Die Abteilung Mikroskopie der Freudenberg Forschungsdienste hat einen Computertomographen in Betrieb genommen. Unter anderem wird der Tomograph zur Schadensanalyse von Elastomerbauteilen eingesetzt. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Vor Kurzem ist die erste Dieffenbacher-Presse für das Hochdruck-RTM-Verfahren am Audi-Standort Neckarsulm in Betrieb gegangen. Für den Automobilhersteller Audi war es der Start des Entwicklungsbetriebs im Leichtbauzentrum zur Fertigung von
Der Kunststoffverarbeiter Hiendl hat ein Montageprofil-Systemsortiment aus Faserverbundwerkstoffen entwickelt. Merkmale des Biowerkstoffs sind die günstige Ökobilanz und die vielseitige Anwendbarkeit. Dafür wurde das Systemsortiment mit dem Design-Plus-Award ausgezeichnet, den die
Für den Murciélago-Nachfolger Aventador LP700-4 hat der italienische Sportwagenhersteller ein CFK-Chassis entwickelt. In Zusammenarbeit mit dem Harzlieferanten Huntsman wurde dazu das RTM-Verfahren werkstoffspezifisch angepasst. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Konstruktion
Für Nachführsysteme der Kirchner Solar Group GmbH, Alheim-Heinebach, ist mit Hilfe der Kirchner Solar Group Track-App-Applikation für I-Pad und I-Phone eine Echtzeit-Leistungs- und Ertragsdatenabfrage möglich. Der Anlagenbetreiber ist jederzeit über
Schott Solar und BASF haben auf der Intersolar Europe 2011 ein neues dachintegriertes Photovoltaik (PV)-Konzept vorgestellt . Das Konzept besteht aus nur zwei Teilen: einer speziell entwickelten, multifunktionellen Wanne aus
Diverse Neuheiten hat Ingeteam auf der Intersolar Europe 2011 in München vorgestellt. Dazu gehört eine neue Serie von Wechselrichtern mit der Bezeichnung Ingecon-Sun Power Max HE TL mit 315, 500
Der Chemiehersteller Clariants hat eine neue Reinigungsflüssigkeit namens Antifrogen Sol Clean am Markt eingeführt und ergänzt damit die Antifrogen-Sol- HT-Wärmeträgerflüssigkeit, die die Materialien der Solaranlage selbst unter extremen Bedingungen vor
Die regelmäßige Reinigung einer PV-Anlage ist unerlässlich, um eine maximale Effizienz zu erreichen. Der Einsatz von Qleen-Reinigungssystemen von Lehmann schützt nachweislich vor Leistungsverlusten, die durch Verschmutzung der PV-Module bedingt sind.
In der Vergangenheit wurde das Thema Brandschutz in der PV-Branche oftmals recht stiefmütterlich behandelt. Das soll sich zukünftig ändern. Dafür will die neue Firma Newtos aus Langenbach mit ihrem System
Die israelische Solaredge Technologies Inc. hat auf der Intersolar Europe 2011 die neueste Generation ihrer Leistungsoptimierer vorgestellt. Zu sehen war außerdem ein neuer Verteilerkasten mit String-Überwachung. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de
Die Solidénergie sarl aus La Réunion hat mit dem „Rautendach“ eine Technologie entwickelt, um auf allen ebenen Flächen etwa doppelt so viele PV-Module installieren zu können. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de
Für Anwendungen mit mehr als 100 Picks pro Minute bietet Stäubli seine schnellen Scara-Roboter der TS-Baureihe an. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Automatisierung lesen
Mit Neuerungen in Elektronik und Software will Universal Robots seinen sechsachsigen Knickarmroboter noch anwenderfreundlicher machen. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Automatisierung lesen
Anlässlich des „11. Anwendertreffens Wertanalyse Praxis 2011“ in München wurde der VDI-Innovationspreis für Wertanalyse 2011 von der VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung(GPP) vergeben. Erster Preisträger ist Grenzebach. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de
Vom 7. bis 9. Juni 2011 präsentierte die Behringer GmbH auf dem Firmengelände in Kirchardt einen Querschnitt ihres Produktprogramms im Rahmen einer Hausausstellung. Der international tätige Hersteller in Sachen Sägetechnik
Auf Einladung des Fördervereins Industriemuseum Chemnitz besuchte Hermann Pfauter, der in den USA lebende Enkel des Erfinders und gleichnamigen Chemnitzer Firmengründers Robert Hermann Pfauter, die Stadt. Zusätzlich zu seinem Vortrag
Mehr als 400 Besucher informierten sich vom 5. bis 7. Mai 2011 auf der Hausmesse in Wetzlar über die neuesten Produkte des mittelhessischen Werkzeugmaschinenhändlers Saeilo Deutschland. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de
Die Vorfreude auf die AMB 2012 ist groß: Bereits heute, im Juni 2012, haben sich rund 700 Aussteller fest zur internationalen Ausstellung für Metallbearbeitung AMB in Stuttgart angemeldet. Mehr als
Bei der Hamburger Orgaß CNC Technik GmbH blickt man optimistisch in die Zukunft. Jörn Zellmer, der seit Januar 2011 den Auftragsfertiger als Geschäftsführer führt, sagt: „Wir sind in der Krise