KVT-Fastening hat ein Verbindungselement für die Verschraubung von Bauteilen mit Langlöchern entwickelt. Bislang kommen hier nach Unternehmensangaben mehrere Komponenten (Schraube, Unterlegscheibe, Mutter) zum Einsatz, die zudem einen Gegenhalt benötigen. Ecosyn-SFT
Das Buch gibt einen Überblick, was digitaler Wandel bedeutet und wie durch diesen Wandel das eigene Geschäft beeinflusst wird. Der Autor zeigt, wie ein eigener Weg entwickelt werden kann, und
Eine kontinuierliche Roboterblattüberwachung zeigt Weidmüller. Sie soll rechtzeitig vor Schäden und Vereisung warnen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Dem deutschen Mittelstand eröffnet sich in der Industrie 4.0 enormes Potenzial. Um die Chancen der Smart Factory vollends zu nutzen, braucht es jedoch auch zielgerichtete Investitionen in die IT-Sicherheit. komplette
3D-Druck erleichtert nicht nur die Arbeit von Konstrukteuren oder Instandhaltern. Auch Filmschaffende profitieren von der Technik. Sogar einen Oscar gewann die Additive Fertigung schon. Allerdings nicht für Superheldenkostüme, sondern für
Agtos präsentiert bei der Hannover-Messe vom 24. bis 28. April 2017 eine kompakte Trommel-Strahlmaschine vom Typ TS 0150. Zu sehen ist die Anlage in der Surface Technology Area der Leitmesse
Die aktuelle Generation der absoluten und inkrementellen Längen- und Winkelmesssysteme von AMO verfügt nach Angaben des Unternehmens über verbesserte Leistung und Auflösung bei reduziertem Montageeinfluss auf die Messgenauigkeit. Möglich mache
Nicht nur industrielle Produkte sind in Gefahr, von Fälschern oder Plagiatoren kopiert zu werden, auch online sollten Unternehmen Schritte einleiten, um die eigene Marke im weltweiten Netz zu schützen. Markmonitor,
Der Verzahnungsmaschinenhersteller Gleason übernimmt den Softwareentwickler Kisssoft, wie die Unternehmen mitteilten. Beide Unternehmen erhoffen sich Synergieeffekte und neue Lösungen für Kunden. Die gesamte Belegschaft von Kisssoft soll übernommen werden. komplette
Kleiner und leistungsfähiger sollen sie sein. Vor dieser Herausforderung steht jede neue Generation von Hightechprodukten. Für den technischen Fortschritt bedarf es immer wieder neuer Materialien mit neuen Eigenschaften. Wissenschaftler der
15 Sekunden und die Ecke ist fertig. Ganz ohne Schweißen und Schleifen werden dank einem Eckenformer made in Austria in kürzester Zeit wasserdichte und optisch ansprechende Ecken von zum Beispiel
Der Euskirchener Hautschutzhersteller Peter Greven Physioderm legt sein Produktprogramm Lordin neu auf. Die Produkte zum Hautschutz-, zur Hautreinigung und zur -pflege sind speziell industrielle Zielgruppen entwickelt. komplette Meldung auf MM
Wie können Unternehmen mit Drohnen neue Geschäftspotenziale erschließen? Das erleben Besucher der Fachmesse Cebit vom 20. – 24. März 2017 in Hannover hautnah. Auf dem Freigelände vor Halle 2 wird
Um Funktionsstörungen und damit geringere Stromerträge von Photovoltaikanlagen zu vermeiden, bietet Solare Datensysteme das Monitoringsystem Solar-Log an. Mit ihm lassen sich Photovoltaikanlagen laut Hersteller rund um die Uhr überwachen, damit
Die Messmodule der Serie SC-1608 kombinieren auf einem Bord Multifunktionsmesstechnik und eine kanalweise isolierte Signalkonditionierung. Die Reihe umfasst drei USB-Messinstrumente und eine Variante mit Ethernet-Interface. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Verschiedende Möglichkeiten, wie sich eine Werkzeugmaschine automatisieren lässt, zeigt Jörg Wappler Werkzeugmaschinen auf der diesjähren Intec. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Messeveranstalter Mack Broocks blickt erfolgreich auf die vergangene Euroblech im Herbst 2016 zurück. Insgesamt 60.636 Fachbesucher aus 102 Ländern waren zur nach Hannover gekommen, wie der Messeveranstalter mitteilt. Die nun
Globalisierung, Digitalisierung und Wissenstransfer: Die Arbeitswelt verändert sich. Und mit ihr ändern sich die Anforderungen von Angestellten und Unternehmern an ihre Arbeitswelten. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Am 21. und 22. Februar 2017 fand in Nürnberg die erste „Konferenz für Recht, Gesellschaft und Industrie in der digitalen Welt“, die Netlaws, statt. Über 150 Teilnehmer und Referenten aus