3 Veranstaltungsorte, 15 Fachvorträge, über 350 Besucher. Das sind die nackten Zahlen des Swissmem-Zerspanungsseminars 2017 – dem Treffpunkt der Zerspanungsspezialisten. Ein Rückblick über drei span(n)ende Tage. komplette Meldung auf MM
Mit den Modellen „Tetrix 230“ und „Tetrix 300 Comfort 2.0 puls“, die jeweils in der DC- und AC/DC-Ausführung verfügbar sind, stellt EWM jetzt zwei Neuentwicklungen im Rahmen von tragbaren WIG-Schweißgeräte
Muskeln und Sehnen anstelle von Motoren: EOS unterstützt das Forschungsprojekt „Roboy“, das den menschlichen Bewegungsapparat nachbildet, um die Robotertechnik voranzutreiben. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Jung Antriebstechnik hat seine neuen Highdynamic-Linearmotorachsen der Baureihe HA02 präsentiert. Das Besondere daran: der Einsatz extrem kompakter Motoren, die den Einheiten kurze Gesamtlängen verleihen. Das spart bis zu 50 %
Die Erweiterung der Software für „MI: Additive Manufacturing” unterstützt Anwender beim Verwalten und Analysieren von Informationen über Pulverwerkstoffe, Fertigungsprozesse Maschinenparameter, Versuche und Bauteile. Mit „MI: Mat Analyzer” können multidimensionale Darstellungen
Um das Bestmögliche aus aktuellen 3D-Techniken herauszuholen, veranstalten Faro, 3D Systems und Ingram Micro eine Schulung. Vom Scan über das CAD-Modell bis zum additiv gefertigten Produkt können Teilnehmer ihr Wissen
Covestro ist der Hersteller eines speziellen Polycarbonats, das sich hervorragend dazu eignet, daraus hoch präzise Nocken für Sportpfeile zu fertigen. Die Nocke ist das kraftübertragende Bindeglied zwischen Sehne und Pfeil,
Energieeffizienz wird immer wichtiger. Bereits wenig aufwändige Maßnahmen können zu Verbesserungen und Kostensenkungen führen. Um Energie einzusparen, ist eine detaillierte Analyse des Gebäudebetriebs erforderlich. Hierbei helfen kann eine neu entwickelte
IBM und Bosch wollen zukünftig im Bereich des Internets der Dinge (IoT) und der Industrie 4.0 zusammenarbeiten. Ziel der Partnerschaft ist es, Kunden Software-basierte Services der Bosch-IoT-Suite über die Plattformen
Um die Produktion flexibler zu gestalten, entwickeln Forscher des Fraunhofer IPT ein System, das mithilfe eines digitalen Zwillings Fertigungslinien effizienter nutzt und Chargen mit Losgröße 1 ermöglichen soll. Vorgestellt wird
Der Werkzeugmaschinen- und Softwareanbieter Trumpf steigt in die Vermittlung von B2B-Finanzierungen ein. Das Unternehmen will es laut eigener Mitteilung seinen Kunden ermöglichen, über einen digitalen Marktplatz namens Finance Manager Angebote
Das Hamburger Softwareunternehmen Evertracker hat am 14. Februar 2017 eine künstliche Intelligenz (KI) für die Logistikbranche auf den Markt gebracht. Die KI kann dem Unternehmen zufolge Prozesse entlang der Wertschöpfungskette
Der Stanzantrieb HPD, die aktuelle Entwicklung von Voith im Bereich der Stanz- und Nibbelmaschinen, verbindet laut Hersteller die Erfahrung aus 30 Jahren Hydrauliktechnologie mit den Vorteilen eines Servoantriebs zu einem
Das Handbuch Maschinenbau bietet einen anwendungsorientierten Überblick über die wichtigsten Bereiche des Maschinenbaus. Auf höhere Mathematik wird zugunsten einer praxisnahen Darstellung bewusst verzichtet. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
Die IO-Link-Unternehmen stellen eine neue zentrale Datenbank für IO-Gerätebeschreibungen vor. Diese Datenbank biete Herstellern den Vorteil eines konsistenten und immer aktuellen Datenpools. Für Anwender ergebe sich der Vorteil eines zentralen
Überwachungsmodule der neuesten Generation, ein technologisch führendes Reibsystem und konsequent berücksichtigte Sicherheitsprinzipien – Sicherheitsbremsen von Mayr Antriebstechnik sind laut Hersteller gerüstet für die Herausforderungen der Industrie 4.0. komplette Meldung auf
Empfindliche Kugelgewindetriebe, Spindeln, Wellen und ähnliches bedürfen eines Schutzes gegen Verschmutzung und gegen mechanische Beschädigung. Aber auch Mitarbeiter müssen im Umgang mit ihnen geschützt werden. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
In der Medizintechnik steigt die Nachfrage für die Produktion von kleineren, komplexeren und präziseren Bauteilen aus schwer zerspanbaren Werkstoffen. Iscar hat darauf reagiert und Werkzeuge für eine effiziente Zerspanung kleiner
Die Digitalisierung wird die Arbeitswelt verändern. Doch wie könnten Industrie 4.0-Lösungskonzepte für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Produktionsarbeit aussehen? Auf der Hannover Messe 2017 stellt das Technologie-Netzwerk it’s OWL Anwendungsbeispiele