Die ultraschallunterstützte spanende Bearbeitung steigert die Abtragsleistung und damit die Produktivität deutlich, vor allem bei der Bearbeitung von sprödharten Werkstoffen wie Keramik. Die Optimierung der Ultraschallsysteme soll deren Einsatzmöglichkeiten erweitern.
Dass die aktuellen Daten einer Maschinen- und Betriebsdatenerfassung auch für das Energiemanagement herangezogen werden können, zeigt das Beispiel eines Präzisionsteileherstellers. Dort schaltet der Leitstand die Abluftanlagen der CNC-Maschinen in unproduktiven
Unter Pneumatic Impact Treatment (PIT) versteht man eine mit Druckluft betriebene Form des höherfrequenten Hämmerns. Durch gezieltes Einbringen hoher Druckeigenspannungen können damit schadensbedingte Anlagenausfälle auch bei nachträglicher oder präventiver Anwendung
Hauptverbraucher erkannt, Energieverschwendung gebannt – die Kühlschmierstoffanlage ist einer der Hauptenergieverbraucher bei Werkzeugmaschinen. Im Rahmen des Projekts Ewotek werden innovative Konzepte entwickelt, um den Energieverbrauch zu senken. komplette Meldung auf
Obwohl elektrostatische Filtersysteme seit Jahren zur Ölnebelabscheidung in maschinellen Abluftkanälen verwendet werden, ist technisches Optimierungspotenzial vorhanden, das sich mithilfe der Modulbauweise wirtschaftlich erschließen lässt. Das zeigt eine Entwicklung für eingehauste
Die deutsche Photonik-Industrie wächst nach der Finanz- und Wirtschaftskrise wieder. Die rund 1000 Unternehmen der Branche haben 2010 ihren Umsatz um 19% auf rund 21,9 Mrd. Euro gesteigert, wie der
Dem tiefen Einbruch des Krisenjahrs 2009 folgte rasantes Wachstum: Die Endress+Hauser-Gruppe, Reinach/Schweiz, meldet für 2010 Rekordzahlen bei Umsatz und Gewinn. Das auf Messtechnik und Automatisierungssysteme spezialisierte Unternehmen schuf laut eigener
„Pro Sekunde verlässt ein Produkt unsere Werkshalle“, sagte Prof. Dr. Karl-Heinz Büttner, Leiter des Elektronikwerks Amberg im Industry Sector der Siemens AG, anlässlich einer Pressekonferenz bei den Manufacturing Excellence Days.
Auf einer Fläche von rund 2000 m² bietet das zum italienischen Konzern Finmeccanica gehörende Unternehmen Elsag Datamat Raum zum Experimentieren und Demonstrieren. Das am Firmenhauptsitz in Genua befindliche Innovation Lab
Der Maschinenhersteller Krauss-Maffei macht sich fit für die Zukunft. Auf dem Competence Forum 2011 in München wurde die Strategie dazu deutlich: Sie ist prozess- und werkstoffgetrieben. „Wir sind mit unserem
Hedelius gehört zu den führenden Herstellern vertikaler CNC-Bearbeitungszentren in Europa. Über die aktuelle Geschäftslage und Produktneuheiten – insbesondere zur EMO 2011 – sprachen wir mit Geschäftsführer und Verkaufsleiter Dennis Hempelmann.
Das Bewusstsein zum Energiesparen ist überall angekommen. Wirtschaftliche Notwendigkeit und politischer Druck durch die EuP-Richtlinien haben dazu geführt, dass in sämtlichen industriellen Bereichen Energieverschwender durch energiesparende Systeme ersetzt werden. Weil
Die EVT Eye Vision Technology GmbH, Karlsruhe, erweitert ihr Eye-Scan-3D-System jetzt um den Kinect-Sensor. Mit diesem soll es noch preisgünstiger möglich sein, dreidimensionale Aufgabenstellungen zu lösen. Der Sensor eignet sich
Der Flughafen Amsterdam-Schiphol investiert in seine Gepäckfördertechnik und hat mit Hilfe von Vanderlande Industries, KLM und IBM ein intelligentes Abfertigungssystem in der Halle Süd implementiert. In der neuen Gepäckhalle sollen
Die Zahlen überzeugten die Jury: Ein Lagermitarbeiter bückt sich jährlich bis zu 50.000 Mal, um eine Palette zu umreifen. Dazu kommen 25.000 Runden um den Ladungsträger. Das schadet vor allem
IDS ist mit einem erfolgreichen ersten Quartal ins Jahr 2011 gestartet. Der Umsatz konnte um 36 Prozent gegenüber Vorjahr gesteigert werden. Angespornt durch das gute Jahresergebnis 2010, dem Beten seit
Der modulare Aufbau, das große Raumgefühl und ein innovatives Design sollen nach Wunsch der Zarges Aluminium Systeme die wesentlichen Faktoren für den Markterfolg der während der Windpower 2011 Conference &
2011 präsentiert sich die Stahlo Stahlservice GmbH & Co. KG erstmals auf der Blechexpo. Das Stahl-Service-Center zeigt sein umfangreiches Leistungsportfolio. Auf über 200 m2 stellt das Dillenburger Unternehmen den Besuchern
Am Stand von AP & T auf der Blechexpo 2011 können Besucher den Fachleuten des Unternehmens für Umformtechnik und Blechbearbeitung Fragen insbesondere zu umformtechnischen Themen der Fahrzeugindustrie stellen. In erster
Weinbrenner Maschinenbau stellt 2011 auf der Blechexpo aus allen drei Produktbereichen seine Maschinen vor. Im Bereich der Gesenkbiegepressen ist dies die GPe40/1550 mit elektrisch angetriebener Oberwange, einer Presskraft von 400