Für einige der CO2-Laserschneidsysteme der belgischen LVD Companyv gibt es nun das grafische Touchscreen-Bediensystem Touch-L. Es bringt die Bedienfreundlichkeit der Userinterface-Technik Intelli-Touch des Herstellers in die Laserbearbeitung ein. Auf diese
Mit ihrer Roboterfügezange zum Setzen von Vollstanznieten in ultrahochfeste Werkstoffe hat Tox Pressotechnik beim erstmalig veranstalteten Wettbewerb Robotics Award 2011 den zweiten Platz belegt. Mit diesem Verfahren steht eine produktionstechnisch
Die Vlies-Lamellenschleifscheibe VLS Vision von Rhodius schafft jederzeit freie Sicht auf das Werkstück. Wegen der besonderen Konstruktion der Scheibe sieht der Anwender, wo und wie viel er schleift. Dies unterstützt
Die elektrischen Handschweißgeräte von Kemppi sind bedienerfreundlich und lassen sich wegen ihres geringen Gewichts von maximal 13 kg leicht transportieren. Fünf Modelle bietet das Unternehmen. Die E-Hand- und WIG-Schweißmaschine Minarc
Beim Warmumformen verschleißen oft die Dichtungen und Schmutzabstreifer von Gasdruckfedern innerhalb kurzer Zeit. Werden die Teile nicht rechtzeitig getauscht, kommt es zum Druckverlust sowie zum Ausfall der Feder und damit
Mit der BMZ 52 präsentiert Wafios ein neues CNC-Rohrbiegezentrum zur Herstellung von zwei- und dreidimensionalen Biegeteilen im unteren Rohrdurchmesserbereich für Stahl bis maximal 18 mm (Alu bis 21 mm), das
Laserschneidanlagen zielen auf eine hohe Produktivität in Segmenten wie der Dünnblechbearbeitung. Die daraus resultierenden kurzen Tafellaufzeiten erfordern ein schnelles Absortieren von Teilen und Restgittern, um Engpässe zu vermeiden. Dafür bietet
60% der bisherigen Lagergrundfläche sowie etwa 50% der in der Blechfertigung bisher üblichen Material-Handhabungszeiten lassen sich durch den Einsatz einer vollkommen automatisierten Blechfertigungszelle von Remmert einsparen, heißt es. Das integrierte
Integrierte Achsregler von Rexroth vereinfachen die Automatisierung durch offene Schnittstellen zu den ethernetbasierten Echtzeitprotokollen Sercos III, Ethercat und Varan sowie durch integrierte Hydraulikregler. Die dezentrale 1-Achs-Motion-Control kombiniert eine für robusten
Drei logistikaffine Messen, drei zufriedene Messegesellschaften. Die Interpack der Messe Düsseldorf konnte nach der Cemat und der Transport Logistic ebenfalls gute Zahlen verkünden. 2700 Aussteller und 166.000 Fachbesucher (2009: 171.000)
Vitronic hat auf der Cemat 2011 kamerabasierte Auto-ID-Systeme präsentiert. Laut Anbieter sind diese bei der kunden- und objektbezogenen Datenerfassung von Waren in der Intralogistik herkömmlichen Laserscannern deutlich überlegen. komplette Meldung
Das US-Unternehmen Terex Industrial Holding hatte Anfang Mai 2011 angekündigt, das deutsche Traditionsunternehmen Demag Cranes AG übernehmen zu wollen. Am 19. Mai legten die Amerikaner ihr öffentliches Übernahmeangebot vor. Die
Die RSA Cutting Systems GmbH schaut wieder positiv in die Zukunft. Übernommen wurde das Unternehmen aus der Insolvenz durch Dr. Wolfgang Geers als ehemaliger Miteigentümer der Geers-Hörakustik. Unter den beiden
Starrer Automatisierung im Lager erteilen die Entwickler von Ylog eine klare Absage. Ihre Lösung Intelligent Stacking Center (ISC) setzt unter anderem auf frei fahrbare Fahrzeuge. Schwarmrobotik ist das Stichwort. Dafür
Bei Komet stehen die Zeichen auf weiteres Wachstum. „Wir wollen in den nächsten fünf Jahren Zuwachsraten von jährlich 20% erzielen“, betonte Dr. Christof Bönsch, Geschäftsführer der Komet Group GmbH, auf
Die Sensorik ist eine Schlüsseltechnik, die in zahlreichen industriellen Anwendungen zum Tragen kommt. Den Anwender interessiert aber meist nicht die hochkomplexe Messwerterfassung, sondern nur der einfache Zugriff auf das Ergebnis.
Die Entwicklung eines Filtermaterials hat zur Halbierung des Druckverlusts bei gleichbleibendem Volumenstrom geführt und somit kostengünstig die Energieeffizienz hydraulischer Anlagen erhöht. Die computergestützte Strömungssimulation lieferte dazu wichtige Erkenntnisse über den
Das bisher erfolgreichste Geschäftsjahr der Paul Horn GmbH liegt mit einem weltweiten Umsatz von 170 Mio. Euro hinter dem Unternehmen und der nächste Meilenstein wird bereits anvisiert. „Wir planen für
Seit mehr als 80 Jahren produziert die Dachziegelwerke Nelskamp GmbH, Schermbeck, harte Dacheindeckungsmaterialien, arbeitet aber auch an der Entwicklung von Solarsystemen. Auf dem Dach fast unsichtbar ist das „Solar-Power-Pack“. Es
Der Solar-Systemanbieter Soleg, Teisnach, präsentiert auf der Intersolar Europe 2011 seine Geschäftsbereiche PV-Großhandel, EPC-Anbieter für PV-Projekte, PV-Equipment und Services sowie Großhandel für Solarwärme und Heizen mit Holz. komplette Meldung auf