Weberit hat ein Verfahren entwickelt, das glasmattenverstärkte Thermoplasthalbzeuge (GMT) und Organobleche umformt und komplexe Funktionselemente oder Versteifungsrippen anspritzt. Beide Prozesse finden auf einer Spritzgießmaschine statt. Umformen und Spritzgießen können in
Die robotergestützte Endbearbeitung von GFK- und CFK-Bauteilen genügt den Anforderungen der Serienfertigung für kleine bis mittelgroße Stückzahlen. Das zeigen die Ergebnisse einer Roboter-Fräszelle. Dadurch wurde für die Werkstoffklasse Composites die
Krauss-Maffei hat ein Technikum für Leichtbauteile und Faserverbundtechnik in München eröffnet. Es umfasst anspruchsvolle Reaktionsanlagen, unter anderem zur Herstellung von Bauteilen aus Faserverbundkunststoffen. Als Besonderheit hebt der Technik- und Verfahrensspezialist
Die beiden Messen Composites Europe und Aluminium stehen künftig unter einer gemeinsamen Leitung. Michael Köhler, der aktuell die Aluminium leitet und zuvor bereits Projektleiter der Composites Europe war, übernimmt ab
Auf dem CCeV-Automotive-Forum 2011 in Ingolstadt werfen Horst E. Friedrich und Roland Schöll einen Blick in die Zukunft. Die beiden Wissenschaftler des Instituts für Fahrzeugkonzepte am Deutschen Zentrum für Luft-
Im Rahmen des Verbundprojekts Camisma wird ein Leichtbaukonzept entwickelt, das mit Hilfe CFK-basierter Multimaterialsysteme zu einer Gewichtseinsparung bei Fahrzeugen führen soll. Für eine Anwendung bei Serienfahrzeugen fehlt es diesen Verbundwerkstoffen
Durch energieeffiziente und zuverlässige Pumpensysteme, angetrieben mit Motorentechnik der neuesten Generation, lassen sich enorme Energieeinsparungen bei der Abwasserförderung erzielen. Der Verbrauch kann um 20% gesenkt werden, in einigen Fällen liegen
Der seit einigen Jahren andauernde starke Wettbewerb am Bauelementemarkt fordert Unternehmen heraus, den Markt mit Innovationen zu bedienen. Abgrenzungen zu anderen Herstellern sind nur mit individuellen Fertigungstechniken, beispielsweise mit dem
Die MIG/MAG-Schutzgas-Schweißgeräte der Kjellmig-Reihe 180, 230 und K350 wurden optimiert. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Die Hawe Hydraulik SE, München, hat mit ihrem Werk Freising im „Energieeffizienz-Netzwerk München-Oberbayern“ so gute Erfahrungen gemacht, dass das Unternehmen mit dem Standort Dorfen in das neu gegründete Energieeffizienz-Netzwerk Südbayern
Einen Beitrag zur Kostensenkung will Arnold mit den gewindefurchenden Schrauben Taptite 2000 leisten. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Konstruktion lesen
Der neue BSTA 280, der auf der Blechexpo 2011 in Stuttgart erstmals zu sehen sein wird, ist ein moderner und präziser Hochleistungs-Stanzautomat, der sich in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen einsetzen lässt. Mit
Mehr Freiraum für umfangreichere Bearbeitungen – das ist die Hauptstärke des Bihler-Stanz-Biegeautomaten GRM 80P. Weit über 1400 mm Bearbeitungsweg stehen auf der Maschine zum Umformen, Montieren, Gewinden, Schrauben und Schweißen
Die belgische LVD Company n.v. stellt auf der Blechexpo 2011 ihre M-Serie mit mittleren, 200-kN-Revolverstanzmaschinen von Strippit vor, die über eine um 51% gesteigerte Revolverkapazität im Vergleich zu vorherigen Modellen
Die IMO Oberflächentechnik GmbH hat sich innerhalb weniger Jahre vom klassischen Familienbetrieb zu einer international tätigen Unternehmensgruppe entwickelt, welche auf die galvanische Beschichtung von Präzisionsteilen spezialisiert ist. Inzwischen produziert IMO
Auf der Blechexpo 2011 zeigt Tracto-Technik seine neuen Entwicklungen zur Rohrbiege- und Rohrmesstechnik. Im Gepäck haben die Sauerländer den Tubotron Vario 40 RL, eine vollelektrische Rechts-Links-Rohrbiegemaschine der neuesten Generation. Sie
Unter dem Namen Inspect WT stellt Laetus, Alsbach-Hähnlein, auf der Interpack die Weiterentwicklung seines Inspect-Kamerasystems vor. Die inlinetaugliche Applikation zur Prüfung von Pharmaprodukten ist nun auch in der Lage, farbige
Freitag der 13. war ein Glückstag für die Messe München, denn die Verantwortlichen konnten der Öffentlichkeit stolz die Zahl von über 51.000 Fachbesuchern auf der 13. Transport Logistic verkünden. Die
Schwer zerspanbare Materialien stellen höchste Ansprüche an Kühlschmierstoffe in der Medizintechnik. Außer technischen Gesichtspunkten ist die Verträglichkeit für Umwelt und Anwender besonders zu beachten. Nur genaue Kenntnis des gesamten Prozesses
Schlüsselfertige und mit allen PV-Komponenten versehene Carports präsentiert die Holzbau Gröber GmbH, Füramoos, auf der Intersolar Europe 2011. Damit leistet der Parkplatz vor dem Haus oder auf dem Firmengelände künftig