Ein Jahr nach der Wirtschaftskrise wächst EBM-Papst so stark wie noch nie. Im Geschäftsjahr 2010/2011 erzielte der Mulfinger Hersteller von Ventilatoren und EC-Motoren einen Umsatz von 1,311 Mrd. Euro, 33%
Die Elektromobilität entwickelt sich schrittweise in Richtung eines Milliardenmarktes. Dies prognostizierte Prof. Achim Kampker, Lehrstuhlinhaber an der RWTH Aachen, auf dem 3. Kongress „Intelligenter Produzieren“ in Würzburg. Allerdings sei einer
Wenn es um Stahlwerkstoffe für die Umformtechnik geht, sind permanent neue Stähle gefragt. Die Stahlhersteller wie die Thyssen-Krupp Steel Europe (TKS) engagieren sich darin, die Umformeigenschaften zu verbessern. Dazu beitragen
Bei den Frischdienst-Lagern in Dortmund-Asseln und Wesel hat Rewe jüngst die Lagerlogistik-Software Ki-Soft WMS in Betrieb genommen. Bis Anfang 2012 folgt die Installation des Warehouse-Management-Systems von Knapp im Trockensortimentslager in
Auf der Interpack zeigt Bünder & Schmitt einen 6-stelligen Trigger-Verschrauber, der sowohl Behälter mit Pumpverschlüssen als auch mit einfachen Verschlusskappen schnell und flexibel verschließt. Da er mit servogetriebenen Hubspindeln arbeitet,
Sie ist Branchenmarktplatz, Think Tank, Wissensforum, Lösungsanbieter, Impulsgeber und Netzwerk in einem. Doch welche Funktion die Laser World of Photonics 2011auch erfüllt – im Mittelpunkt steht immer die Anwendung. Messe
Damit die Schwallkühlschmierung beim Zerspanen optimal funktioniert, ist eine äußere Zuführung erforderlich, die den Kühlschmierstoff direkt in die Schneidzone bringt. Ein Schlauchsystem, das außer konventionellen Schlauchelementen auch 90°-Bögen und -Düsen
Der effiziente Betrieb von Anwendungssoftware wird zum kritischen Erfolgsfaktor in der Industrie. Das Auslagern an einen Dienstleister ermöglicht dem Unternehmen, sich auf seine Kernaufgaben zu konzentrieren. Doch in der Zusammenarbeit
Gut gelaufen ist das Geschäftsjahr 2010 für die Pilz GmbH & Co. KG Ostfildern. Das Umsatzplus des Herstellers von Steuerungs- und Sicherheitstechnik belief sich auf 42%. Umgesetzt wurden im Konzern
Kupfer und Aluminium fachgerecht und langlebig miteinander zu verbinden – dieser Aufgabe stellt sich das Fraunhofer-IWS in Dresden. Einige Lösungsvorschläge dazu präsentiert das Institut auf der Laser World of Photonics
Die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer wollen in den kommenden Jahren stark vom Ausbau der Elektromobilität profitieren. „Mit unserer Produktionstechnik sind wir gleichzeitig diejenige Branche, auf die es wesentlich ankommen wird“,
Der deutsche Modulhersteller Axitec GmbH gibt zukünftig Kunden die Möglichkeit, den Produktionsstandort seiner Module zu bestimmen. Nach den bisherigen "Made in Germany"- und "Made in Europe"-Modulen bietet Axitec sein neues
Eine Bandkantenbearbeitungsmaschine der Baureihe Duo zeigt die Firma Julius Maschinenbau bei ihrem Messeauftritt auf der Blechexpo 2011. Das Besondere sei die Kompaktheit der Anlage. Sie lässt sich in Stanz-, und
Die Starrkörperbewegung von Presswerkzeugen kann jetzt durch direkt angetriebene Servospindeln hochdynamisch und definiert eingestellt werden. Wie Dunkes, Aussteller auf der Blechexpo 2011, berichtet, ließen sich derzeit Schwingungen im 0,1 mm
Yamada Dobby präsentiert auf der Messe Blechexpo 2011 eine Hochleistungspresse der Modellbaureihe MXM 80 mit 1350 mm Pressentischlänge und einer Hubzahl von 650 Hüben pro Minute. Die MXM-Serie erstreckt sich
Mit mehr als 1000 Weltneuheiten und einer gestiegenen Internationalität ging am 6. Mai die Cemat 2011 – die Weltleitmesse der Intralogistik – zu Ende. An fünf Messetagen zeigten die Aussteller
Der Industrieverband AIM bietet PIA-Workshops für Hersteller von RFID-Technik an. Die Ende Juni 2011 beginnenden Veranstaltungen geben Auto-ID-Anbietern einen umfassenden Überblick über die Anforderungen des neuen PIA-Frameworks zur RFID-Datenschutzfolgeabschätzung und
Die Laser World of Photonics 2011 (23. bis 26. Mai 2011, Neue Messe München) bietet ein umfassendes Rahmenprogramm und zahlreiche Gelegenheiten für den fachlichen Austausch. Die Programmschwerpunkte bilden die Praxisvorträge
Die Laser World of Photonics 2011 zeigt in den Ausstellungsbereichen „Laser und Lasersysteme für die Fertigung“ und „Green Photonics“ Produkte und Anwendungen für die mobile Zukunft der Gesellschaft. komplette Meldung
Auf der Laser World of Photonics 2011 präsentiert Scanlab eine erneut erweiterte Angebotspalette an galvanometerbasierten Scan-Lösungen für die Laserindustrie. Die Produkte werden in drei Themenblöcken vorgestellt: „High-End Scan-Lösungen“, „Software- und