Der koreanische Hersteller Hyundai Heavy Industries Europe (HHIE) stellt auf der Cemat 2011 seine neuen Staplermodelle vor. Völlig neu im Programm ist der Treibgasstapler 50L-7A. Er ergänzt die vorhandenen Modelle
Bei vielen Lkw und Bahnwaggons werden nicht einmal 10% des Ladevolumens genutzt. Die Lösung dafür ist in der Intralogistik zu finden. Denn Um- oder Versandverpackungen der Produkte beispielsweise sind meist
Das Highlight am Stand des Mannheimer Hebezeugspezialisten SWF Krantechnik auf der Cemat 2011 ist das Windwerk Crabster. Laut Hersteller ist es für Traglasten bis 160 t konzipiert. Der serienmäßige Seiltrieb
„SL“ steht bei Mercedes klassisch für „Sport Leicht“. Wenn Bitos neue Schwerlastbehälter der Baureihe SL86 (Maße 800 mm × 600 mm, Tragfähigkeit 500 kg) so am Markt einschlagen wie 1954
Das Systemhaus Ubigrate hat auf der Messe Cemat 2011 das BME-Net-Gütesiegel „Lademittelmanagement“ erhalten. Damit zeichnet der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) die webbasierte Standard-Software Geqoo Boxes aus. komplette
„Die neuen L-Force-Drehstrommotoren MF von Lenze können um bis zu zwei Baugrößen kleiner gewählt werden als herkömmliche Asynchronmotoren gleicher Leistung“, freut sich Dipl.-Ing. Frank Maier, Mitglied des Vorstands der Lenze
Sick hat auf der Cemat 2011 mit ID-Pro ein einheitliches Auto-ID-Integrationssystem vorgestellt. Die Praxis der Intralogistik zeige, so Sick, dass es nicht eine einzig richtige Identifikationstechnik gebe. Bisher. sei aber
Ro-Ber Industrieroboter präsentiert auf der Cemat 2011 den neuen Portalroboter Zetnix, der bei maximaler Hubhöhe ohne den notwendigen Freiraum oberhalb der Roboterkonstruktion auskommt. Die, so heißt es, äußerst kompakt gestaltete
Der Schweizer Systemintegrator und Hersteller von Flurfördermitteln Stöcklin präsentiert sich auf der Cemat 2011 gleich auf zwei Ständen in zwei Hallen. Im Bereich der Flurfördermittel will das Unternehmen den Qualitätsbeweis
Basler hat mit der Serienproduktion der Aviator-Gige-Flächenkameras begonnen. Die Kameras vereinen laut Hersteller hervorragende Bildqualität und Schnelligkeit von Kodak-Sensoren mit Basler-Gige-Technologie. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Dass Wirtschaftlichkeit und ökologische Verantwortung beim Perforieren und Umformen von Blechen sich gegenseitig positiv befruchten, zeigt der Komponentenhersteller Solvaro. Er hat den Schmiermittelverbrauch in der Produktion um 60% reduziert. Seit
Der Edelstahlrohrhersteller Schoeller reinigt seit Kurzem Ringrohre in Tauchbädern statt Zentrifugen. Grund für den Anlagenwechsel waren Qualitätsrisiken, die im schlimmsten Fall zu unbrauchbaren Produkten bei der Rohrmontage führten. Mit dem
Von 0 auf 100 km/h in nur 3,45 s – das schaffte das Elektro-Kart „Linde E1“ von Linde Material Handling im Rahmen der ADAC GT Masters in der Motorsportarena Oschersleben
Jeden Tag werden tonnenweise Güter per Flugzeug rund um den Globus transportiert. Intelligente Luftfrachtcontainer könnten schon bald dazu beitragen, dass die Ware zuverlässig und schneller beim Empfänger eintrifft: Sie suchen
Der Grundsatz des Malerhandwerks, nach dem die Qualität der Behandlung des Untergrunds das Maß der Lackhaftung bestimmt, gilt uneingeschränkt auch für den Korrosionsschutz von Stahlblechteilen. Die Beachtung dieser Gesetzmäßigkeit fordert
Die Bielefelder Gildemeister AG profitiert weiterhin vom Wachstum der Weltwirtschaft und der steigenden Nachfrage nach Werkzeugmaschinen. So konnte der Werkzeugmaschinen-Konzern im 1. Quartal 2011 Umsatz und Auftrageingang merklich steigern steigern.
War Qualität im Premierenjahr der Control ein Wettbewerbskriterium für Produktionsunternehmen, ist sie im 25. Jahr der Fachmesse für Qualitätssicherung die Voraussetzung für den Markteintritt. Über die messtechnische Erfassung von Qualitätsmerkmalen
Die Logistikaufgaben für Unternehmen mit großem Wareneingang sind mannigfaltig und müssen reibungslos abgewickelt werden können. Speziell dort, wo in kürzester Zeit Lkw entladen oder beladen werden müssen, kommt dem Hubtisch
Druckluft-Hebezeuge, die unter Wasser arbeiten, Hydraulikhubwerke, die bei Temperaturen von -45°C im Einsatz sind – diese und weitere Hebezeuge für extreme Anwendungsbedingungen stellt J. D. Neuhaus, einer der führenden europäischen
Unter dem Motto „See- und Binnenhäfen – Green Logistics für die globalisierte Wirtschaft“ fand am Mittwoch auf der Cemat 2011 das Hafenforum in der „Robotation Academy“ auf dem Messegelände in