back to homepage

Posts From maschinenmarkt.vogel.de

Wasserstoff: Fronius und Linde zeigen gemeinsamen Brennstoffzellen-Schlepper 0

Das gemeinsame Projekt Hylog-Fleet (Hydrogen powered Logistic-System im Flotteneinsatz) stellen Fronius und Linde Material Handling auf der Cemat 2011 vor. Auf den Messeständen beider Unternehmen ist ein Brennstoffzellen-Schlepper zu sehen,

Read More

WGTL-Forum: Vorträge zeigen Stand der Technik auf 0

Das 7. Fachkolloquium der WGTL (Wissenschaftliche Gesellschaft für Technische Logistik), findet derzeit auf der Cemat 2011 in Hannover statt. Am Mittwoch hielt Markus Schröppel, Abteilungsleiter Maschinenentwicklung und Materialflussautomatisierung beim Institut

Read More

Gebhardt Fördertechnik: Modulares Fördersystem ermöglicht leichte Anpassung 0

Die modulare Bauweise mit schneller mechanischer und elektrischer Kopplung ohne Montagewerkzeug sei ein Grund, warum der Gebhardt Flex-Conveyor sich so gut an die veränderten Anforderungen in der Intralogistik anpassen lässt.

Read More

Vetter Krantechnik: Lastwendegeräte für schwere Bauteile bis 150 t 0

Vetter Krantechnik gehört mit seiner Produktreihe Rotomax zu den wenigen Anbietern für Lastwendegeräte. Sie helfen beim Handling großer und sperriger Bauteile mit Gewichten bis 150 t. Unwissenheit sei oft der

Read More

Cab Produkttechnik: Hintereinander angeordnete Thermotransferdruckwerke ermöglichen mehrfarbige Etiketten 0

Cab präsentiert auf der Cemat 2011 seine neue Entwicklung in der Thermotransferdrucktechnik. Mit den beiden Druckern der XC-Serie, dem XC-4 und dem XC-6, lassen sich jetzt auch zweifarbige Etiketten herstellen.

Read More

Serapid: Teleskopmast mit Direktantrieb 0

Serapid präsentiert auf der Cemat 2011 einen Teleskopmast mit Schubkettenantrieb. Der rein mechanische Mast bietet eine hohe Positioniergenauigkeit und einen gleichmäßigen, glatten sowie schnellen Lauf ohne seitliches Verziehen. Darüber hinaus

Read More

Leichtbau: 5. Landshuter Leichtbau-Colloquium mit Rekordbeteiligung 0

So viele Teilnehmer wie noch nie verzeichnete das 5. Landshuter Leichtbau-Colloquium an der Hochschule Landshut stattfand. Vorgestellt wurden den rund 270 Teilnehmern unterschiedliche Ansätze zur Gewichtsreduzierung im Fahrzeug- und Flugzeugbau

Read More

Intralogistik: IWL untersucht Lage der Intralogistik-Branche erneut 0

Die Wirtschaftskrise scheint überwunden – das Land ist im Aufschwung. Doch wie hat sich die Intralogistik-Branche im letzten Jahr entwickelt und was sind ihre Erwartungen an die Zukunft? Eine neue

Read More

Hako: Kompakte Kehrsaugmaschine mit hoher Flächenleistung 0

Hako stellt auf der Cemat 2011 erstmals den für kleine und mittlere Flächen konzipierten Hako-Hamster 650 vor. Diese neu entwickelte Kehrsaugmaschine besticht durch ihre robuste und kompakte Ausführung. Sie sei,

Read More

Umweltverträgliche Stapler: Clark erklärt Elektromotor zum Staplerantrieb der Zukunft 0

Für Egon Strehl, Geschäftsführer der Clark Europe GmbH, ist der Elektromotor das Antriebskonzept der Zukunft und eine „klare Vision“, die Clark an allen Standorten verfolgt: die Entwicklung umweltverträglicher Flurförderzeuge, speziell

Read More

Konecranes: Aftersalesmarkt wird forciert 0

Tapani Tilus hat gut lachen. Der Vice President Head of New Service Products vom finnischen Kranbauer Konecranes präsentiert den Cemat-Besuchern 2011 sein Dienstleistungsangebot. Der Service wird bei den Skandinaviern groß

Read More

Blume: Förderanlagen-Automatisierung ist nicht immer ein Muss 0

Der Onlinehandel in Deutschland wächst zweistellig. Fachleute sprechen für 2011 von einem Wachstum von bis zu 18%. Davon will Joachim Kieninger, technischer Leiter von Blume Rollen, profitieren, denn es sind

Read More

SEW: Identifikationscode ermöglicht sogar Kontrolle der korrekten Einbaulage 0

Mit seinem Dienstleistungspaket Drivebenefits will SEW-Eurodrive einen Mehrwert für die Geschäftsprozesse seiner Kunden schaffen. Innerhalb des Gesamtportfolios sollen innovative Funktionen schon bei der Auswahl der Antriebstechnik Standardisierungspotenziale erschließen, wie der

Read More

VDMA: Blue Competence lautet die neue Nachhaltigkeitsinitiative 0

Das Motto der Cemat 2011 lautet „Sustainability in Intralogistics“. Passend hierzu hat VDMA die Blue-Competence-Initiative präsentiert. Unter Blue Competence wird nicht nur Energieeffizienz angesprochen, sondern auch die Anforderungen an Ökologie,

Read More

Cargotec: Neue Modellreihe DCG90-180 der Kalmar-Gegengewichtsgabelstapler 0

Generation G, das steht bei Cargotec für verbesserte Kraftstoffeffizienz, Sicherheit, Wartungsfreundlichkeit und Ergonomie bei zugleich geringerer Umweltbelastung. Diese Vorteile hat der Hersteller zunächst bei der neuen Modellreihe DCG90-180, die Gabelstapler

Read More

Linde: Investitionen in der Krise zahlen sich jetzt aus 0

Drei Jahre und eine Rezession liegen seit der letzten Cemat hinter der Intralogistikbranche. Sie ist 2011 wieder auf dem Wachstumspfad. Das gilt auch für Linde Material Handling. Seit 2010 spüren

Read More

Richtmaschine: Gigant bringt auch dicke Bleche in die richtige Richtung 0

Für gewöhnlich entwickelt und baut die G+K Pressen und Automatisierung alles, was mit dem Umformen von Blechen zu tun hat. Doch manchmal kommt in Niedernberg auch ein Auftrag der Extraklasse

Read More

Schnelllauftore: Efaflex verbindet Energieeffizienz mit Sicherheit 0

Seit knapp vier Jahren diskutiert die Branche über Green Logistics. Wenn es nach Christopher Seysen, Geschäftsführer des Schnelllauftor-Anbieters Efaflex, geht, dann kommt der grüne Trend aber jetzt erst bei den

Read More

Stanzen: Insolvente Jung, Boucke muss Sparte Feinstanzen wohl aufgeben 0

Der insolvente Automobilzulieferer Jung, Boucke GmbH & Co., Halver, muss seine Produktionssparte Feinstanzen wahrscheinlich aufgeben. In Gesprächen mit den maßgeblichen Kunden sei deutlich geworden, dass sie kurz- bis mittelfristig zu

Read More

Automatisierung: Reihenklemmensystem schafft mehr Platz im Schaltschrank 0

Zeit und Raum sind wertvolle Güter im Maschinenbau. Ein neues Reihenklemmensystem erhöht die Ergonomie und senkt den Aufwand beim Verdrahten. Durch die Baubreite von 3,5 mm wird die Verdrahtungsdichte maximiert.

Read More