Mit einer kombinierten Innen- und Außenschleifmaschine werden große Spindelwerkstücke in einer Aufspannung bearbeitet. Nur so lässt sich die geforderte Genauigkeit erzielen. Durch den verringerten Umrüstaufwand konnte die Produktivität um 30%
Zum elften Mal lädt das Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Leibniz Universität Hannover am 22. und 23. September 2011 zu seiner Konferenz „Neue Fertigungstechnologien in der Luft- und
Faser- oder CO<sub>2</sub>-Laser – dies ist nicht eine Frage des Datenblattes. Investitions- und Betriebskosten, aber auch die Kosten für Maschine und Peripherie müssen berücksichtigt werden. Bei dünnen Blechen erzielt der
Deutlich über 1000 Aussteller und damit 10% mehr als noch 2009 werden auf der Messe Laser World of Photonics ihre neuesten Produkte präsentieren. Die Laser-Materialbearbeitung wird dabei ein Ausstellungsschwerpunkt sein.
Während der Cemat 2011 wollen Hyster und Zeppelin demonstrieren, wie man sich durch intelligente Konstruktion einen technischen Vorsprung verschaffen sowie neue Wege zur Energieeffizienz und Kostenreduzierung gehen kann, ohne Abstriche
Als alleiniger Distributor bietet Rodata in Deutschland die Voice-Anwendung Voce des italienischen Herstellers Itworks an. Diese multilinguale, sprecherunabhängige Technologie zur Verarbeitung gesprochener Sprache besticht dem Anbieter zufolge durch die Einfachheit
Griptech stellt auf der Cemat 2011 neue Anbaugeräte für Gabelstapler vor. Das Unternehmen präsentiert unter anderem eine Teleskopgabel mit nur 250 mm Überlappung anstatt der üblichen 350 mm, was eine
Kunststoffpaletten von Paul Craemer bewähren sich heute im innerbetrieblichen Einsatz, bei Lagerung und Transport sowie im Palettenpool. Vertriebsleiter Frank Bücker schildert im Interview zur Cemat 2011 die Vorteile der neuen
Unter dem Namen Linde Lager- und Logistikberatung hat Linde Material Handling ein erweitertes, modulares Paket für die Materialfluss- und Lagerplanung einerseits sowie für die Flottenplanung andererseits geschnürt. Ziel der Dienstleistung
Die Softwares WMS Control und WMS Admin von Lalesse bilden zusammen das Lagerverwaltungssystem LVS. Der Teil WMS Control regelt die Lagersteuerung; die Software sendet eine Aufgabe, steuert die Fördertechnik an
Die Sonderschau „Auto-ID in der Verpackungslogistik“ wird vom Institut für Distributions- und Handelslogistik (IDH) des Vereins zur Förderung innovativer Verfahren in der Logistik (VVL) ausgerichtet. Eine ähnliche Gemeinschaftspräsentation war laut
Scholz Regalsysteme stellt auf der Cemat 2011 eine Neuheit aus seiner Rad-Mark-Linie vor: Wie eine Schutzhülle ummantelt eine Cover-Halle das Magazinregal der Serie Rad-Mark. Der Vorteil der Cover-Halle gegenüber einer
Hinter der Bezeichnung Maximo XXL verbirgt sich ein Sitz, der für das Schwingungsverhalten großer Gabelstapler sowie Radlader ausgelegt ist: Vertikale Schwingungen und Stöße werden durch die niedrige Eigenfrequenz weitestgehend absorbiert,
Die Orbis AG in Saarbrücken ist 2011 zum ersten Mal als Aussteller auf der Cemat vertreten und präsentiert nach eigenen Angaben auf dem Messestand der Mobisys GmbH – eines Partnerunternehmens
Das SAP-Logistik-Projekthaus IGZ präsentiert auf der Cemat 2011 Software zur Optimierung logistischer Prozesse in Produktion und Logistik auf Basis von SAP-Standardsoftware. SAP-Anwender und Interessierte können sich über die Vorteile durchgängiger
Mit dem Balance-Lift lassen sich Lasten von 20 bis 150 kg mit flexiblen Hubwegen von 0,3 bis 3 m bewegen. Er eignet sich für die Kommissionierung und Manipulierung von Paketen,
Der Geschäftsbereich Industriereifen von Continental präsentiert sich auf der Cemat 2011 getreu dem Messemotto „Sustainability in Intralogistics“ und zeigt Industriereifen, die keine Nitrosamine oder polyzyklischen Kohlenwasserstoffe enthalten. komplette Meldung auf
Die Bekuplast GmbH hat zusammen mit dem Volkswagen-Konzern eine verbesserte Abschlussplatte für Paletten und Behälter entwickelt und zeigt sie auf der Cemat 2011. Sie diene nicht nur zur sicheren Abdeckung,
Außer über das bewährte SSI-Interface und übliche RS-Schnittstellen erschließen sich die AMS-300i-Geräte über ihr kompaktes M12-Anschlussfeld die weite Welt der internationalen Feldbuskommunikation – fast ohne Grenzen. Dazu gehören Profinet und
Aldata zeigt auf der Cemat 2011 eine Live-Präsentation der Materialflusssteuerung eines simulierten automatischen Lagers mit SAP EWM; außerdem stellt das Unternehmen erstmals Aldata Waros Mobile App vor – eine Software,