Die von Rodata auf der Cemat 2011 vorgestellte Software Stay-Linked löst den Angaben zufolge auf einfache Art und Weise das Problem der Sessionverluste in der mobilen Datenkommunikation. komplette Meldung auf
Der Intralogistik-Systemanbieter Viastore präsentiert auf der Messe Cemat 2011 sein neues Hochleistungs-Regalbediengerät Viaspeed. Auf dem Stand ist ein komplettes automatisches Kleinteilelager aufgebaut, in welches das Regalbediengerät mit Lastaufnahmemittel integriert ist.
Auf die Themen robotergestützte Applikationen und Automatisierungslösungen legt AMI Förder- und Lagertechnik in diesem Jahr den Schwerpunkt zur Cemat 2011. Das Unternehmen folgt damit dem wachsenden Bedarf fertigungsnaher Betriebe und
Rodata, einer der führenden Anbieter und Systemintegratoren für RFID und Datenfunk, präsentiert auf der Cemat 2011 RFID- und Datenkommunikationssysteme. Im Rahmen von RFID stellt das Unternehmen mit Zoro seine eigene
Es ist still geworden um das Thema RFID. Ein untrügliches Zeichen dafür, dass die Technik den Kinderschuhen entwachsen und in der Praxis angekommen ist. Allerdings werden die Potenziale, die RFID
Im Rahmen der vom Dortmunder Institut für Distributions- und Handelslogistik (IDH) auf der Cemat 2011 veranstalteten Sonderschau „Auto-ID und Verpackungslogistik“ präsentiert die STI Group Industrieverpackungen auf der Basis von Papier.
In der Intralogistik werden an unterschiedlichen Stellen kunden- und objektbezogene Daten von Waren erfasst und verarbeitet. Derzeit werden dafür Laserscanner und Kamerasysteme eingesetzt. Die Zukunft allerdings gehört der Kameratechnik, die
Der Effizienzcluster Logistik Ruhr präsentiert auf der Cemat 2011 die ersten Ergebnisse aus seinen intralogistischen Forschungsprojekten. Mit 100 Mio. Euro Forschungsvolumen, davon 40 Mio. Euro aus der BMBF-Spitzencluster-Förderung, ist der
Die Ladestation für Staplerbatterien wurde bisher nie als besonders wichtig angesehen. Diese Einschätzung beruht auch darauf, dass oft nicht verstanden wird, welche Verschwendung in einer typischen Ladestation möglich ist. Tatsächlich
Mit dem Ausstoß von Stickoxiden und Rußpartikeln tragen Fahrzeuge und Maschinen von Transport- und Logistikunternehmen erheblich zur Luftverschmutzung bei. Mit dem Inkrafttreten der Stufe III B zu Beginn dieses Jahres
Am Stand von Conductix-Wampfler, Weil am Rhein, auf der Cemat 2011 erfahren Fachbesucher alles über IPT (Inductive Power Transfer). Die berührungslose, induktive Energie- und Datenübertragung des Unternehmens wird gerade in
Das niederländische Unternehmen Faber Betonbodensanierung stellt ein Schaumbeton-Injektionssystem vor, mit dessen Hilfe man instabile oder abgesackte Betonböden schnell, effizient und umweltfreundlich anheben und wieder instandsetzen kann. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de
Die Axxom Software AG, München, präsentiert während der Cemat 2011 erstmals ihre Software Orion-PI Personalplanung. Sie ermöglicht den Unternehmensangaben zufolge einen effizienten Personaleinsatz in Logistik- und Distributionszentren und verbindet als
Auf der Cemat 2011 präsentiert die neue Marke Luga Transportgeräte erstmals ihr Produktsortiment und Serviceangebot bei hochwertigen Standard- und Sondertransportgeräten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Systemen für den Schwerlastbereich. komplette
Schon von ihrem Prinzip her erfüllen die Lagersysteme von Hänel alle Anforderungen an eine moderne Lagerlogistik, wie das Unternehmen auf der Cemat 2011 zeigt. Das Grundprinzip dieser Systeme sei auf
Barcodes sowie 2D-Codes erfassen und gleichzeitig mit beiden Händen Ware handhaben: Das geht mit der kompakten Kamera Vicamsnap von Vitronic. Die über dem Arbeitsplatz installierte Kamera liest Codes, während die
Fronius präsentiert sich auf der Cemat 2011 mit seiner Sparte Batterieladesysteme. Auf knapp 150 m<sup id="ForP_96F6F5EC-D530-65DD-CDD46009A3B82871">2</sup> Ausstellungsfläche werden die Themen Technologie &amp; Innovation, Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz und Flexibilität mit neuem Messestandkonzept
Die finnische Firma Rocla stellt bei ihrem Cemat-Auftritt 2011 ihre Kompetenz bei der Teilautomatisierung von Logistikprozessen vor. Einen Kernpunkt bilden dabei die fahrerlosen Transportfahrzeuge (FTF), zu denen auch die jüngsten
„Vergessen Sie alles, was Sie je über Lagerhaltung gehört haben“, umschreibt der Lagertechnikanbieter Jakob Hatteland Logistics sein automatisches Kleinteilelager Autostore, in dem Waren von Robotern in einem Aluminiumgerüst (Grid) gelagert
HTS Hydraulische Transportsysteme mit Sitz in Fellbach zeigt als Neuheit auf dem Cemat-Messestand in Hannover Industriekrane und Werkzeughandling-Geräte von Gruniverpal, die in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Großbritannien von HTS