Mit der Unterzeichnung des Regelungsrahmens zur Datenschutz-Folgeabschätzung PIA (Privacy Impact Assessment) gibt es erstmals ein Regelwerk für den Einsatz von RFID-Anwendungen und deren Auswirkungen auf den Datenschutz. Das Werk wurde
Den Schwerpunkt Nachhaltigkeit der Cemat 2011 hat sich die Beumer-Gruppe zu Herzen genommen. Die neu entwickelte Verpackungsanlage ist nicht nur platz- und energiesparend, sondern garantiert auch effizientere Prozesse, wie Dr.
Mit einigen zum Patent angemeldeten Neuentwicklungen ist es Multivac gelungen, die Hochdruckbehandlung in automatisierte Verpackungslinien zu integrieren und die HPP-Behandlung (High Pressure Processing, HPP) auch für MAP-Verpackungen (Modified Atmosphere Packaging,
Die Neigungssensoren der Gemac mit CAN-, CANopen, Strom- und Spannungsschnittstelle sind kundenseitig individuell einstellbar. Der Anwender kann ab sofort bei den zweidimensionalen Neigungssensoren seinen gewünschten Winkelmesswert zwischen ±90 Grad und
Ultrakurzpulslaser werden vornehmlich zum Materialabtrag eingesetzt. Die Vorteile dieser ultrakurzen Laserpulse liegen in einer Bearbeitung ohne signifikante Wärmeeinflusszonen und Schmelzeanhaftungen. Dadurch soll ein möglichst nachbearbeitungsfreier Materialabtrag realisiert werden. komplette Meldung
Filigrane Werkzeuge, hohe Spindeldrehzahlen und besondere Anforderungen an die Genauigkeit: In der Mikrozerspanung müssen Spannmittel einen perfekten Rundlauf aufweisen. Nur mit einer dauerhaften Rundlaufgenauigkeit kleiner als 0,003 mm lassen sich
Für den Stapler- und Lagetechnikhersteller Jungheinrich ist die Cemat 2011"die wichtigte Messe." Warum das so ist, was das Hamburger Unternehmen von der Cemat 2011 erwartet und welche Neuheiten es auf
Leichter, flexibler, effizienter: Die Kemper Solar GmbH, Vreden, hat ihre zweiachsigen Nachführsysteme vom Typ Kemtrack einem Facelift unterzogen und präsentiert die Anlagen von 70 bis 120 m² Modulfläche mit verbesserter
Die BASF SE, Ludwigshafen, hat eine Einigung über den Erwerb der Inge Watertechnologies AG, Greifenberg, und deren Geschäft mit Ultrafiltrationsmembranen erzielt. Ein entsprechender Vertrag wurde mit der Investorengruppe der Inge
Für die Mitglieder der CFK-Valley Stade e.V. ist die Teilnahme an der JEC Composites 2011 in Paris sehr erfolgreich verlaufen. Highlight des CFK-Valley-Gemeinschaftsstands war die Präsentation des Continuous-Composite-Preforming Systems (CCPS),
Mit den Produkten Voraforce und Betaforce stellt sich Delta Automotive den Anforderungen an CFK-Bauteile hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit bei großen Stückzahlen und der Robustheit in der Montage. Die Entwicklungen wurden auf
Weil die Entwicklung marktfähiger Produkte aus Recyclingwerkstoffe viele in Anspruch nimmt, drängt die Zeit einen CFK-Stoffkreislauf aufzubauen. Die Müllpyrolyseanlage Burgau im Landkreis Günzburg bietet für die süddeutsche Wirtschaft eine Chance,
Eine Partnerschaftsvereinbarung haben die Rittal GmbH & Co. KG in Herborn und die Bahntöchter DB Kommunikationstechnik GmbH sowie DB Services GmbH mit Sitz in Berlin unterzeichnet. Ziel der Vereinbarung ist
Mit einer Roadshow bringt der Softwarehersteller Dassault Systèmes das Thema „Moderne IT-Lösungen für Prozessketten im Composites-Bereich“ nach Stade, Stuttgart und Windisch/Schweiz. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Digitale Fabrik lesen
Bei der Fertigung der hinteren Flügelholme für den Airbus A350 ersetzen automatische Fiber-Placement-Maschinen den bisherigen Tapelege- und Drapierprozess. Grund dafür ist das Material. Das CFK-Prepreg lässt sich auf der Maschine
Auf dem 35. internationalen VDI-Kongress „Kunststoffe im Automobilbau“ wurde Dipl.-Ing. Martin Kerschbaum für seine Diplomarbeit „Untersuchungen zur dreidimensionalen Simulation des Fließpressprozesses von LFT unter Berücksichtigung der Faserorientierung“ mit dem 3000
Die Hennecke GmbH zieht ein äußerst positives Resumee zur JEC Composites Show 2011 in Paris. Am Stand des Anlagenherstellers weckten Verfahren zur Einarbeitung von Füllstoffen in reaktive PUR-Gemische und zur
Circomp hat Gleitlager mit extrem hoher Verschleiß- und Stoßfestigkeit entwickelt. Dazu verarbeitet wird der CFK-Werkstoff DW 710, der auf der Basis von kohlenstofffaserverstärktem PEEK des Herstellers Victrex entstanden ist. komplette
Fernwartung von Anlagen rechnet sich in vielerlei Hinsicht. Ein Automobilzulieferer hat dazu einen Teleservice eingerichtet. Mit einer schnellen und sicheren Verbindung können Servicetechniker bei Störfällen online sofort eingreifen und Reise-
Der Automobilleichtbau mit Stahl ist in der Umformtechnik noch immer Thema Nummer eins. Vor allem sind es die hochfesten Stähle, die mit ihrer Festigkeit zur Leichtigkeit beitragen. Gemeinsam entwickelten der