Bisher gab es oft Probleme, wenn zwei vollkommen unterschiedliche Seilwinden unterschiedliche Lasten gleichmäßig anheben oder absenken sollten. Nun ist es mithilfe eines Frequenzreglers möglich, die Geschwindigkeit im Master-Slave-Betrieb anzu- passen
Erst mit Automatisierungs- und Informationssystemen, die auf durchgängigen, skalierbaren Lösungen mit integrierter Architektur basieren, in denen Plattformen für Steuerung, Vernetzung, Visualisierung und Entscheidungsunterstützung vereint werden, ist es möglich, die Fertigung
Das Hiwin-Achsprogramm umfasst verschiedene Varianten, bei denen wahlweise Linearmotoren, Kugelgewindetriebe oder Zahnriemen als Antrieb zum Einsatz kommen. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Konstruktion lesen
Aus Sicht der Produktionstechnik führt die Herstellung leistungsfähiger, hochwertiger und umweltschonender Fahrzeuge zum Einsatz neuer Werkstoffe und moderner Fertigungstechniken. Die Lasertechnik ist dazu prädestiniert, ihre Vorteile der Automatisierbarkeit, Flexibilität und
Von der Idee direkt zum Schmuckstück – mit dem Metalllaserschmelzen können Schmuck und Uhrenelemente schnell hergestellt werden. Im Vergleich zum Gießen erlaubt das Laserverfahren nicht nur dichtere Oberflächen, sondern auch
Der Einsatz von Rohren und Profilen, einseitige Laserfügeprozesse und sogenannte Interlocked-Verbindungen für Träger, Schweller oder Wagentüren sparen im Karosseriebau Gewicht, Zeit, Kosten und Bauraum. Sie vereinfachen die Konstruktion, ersetzen Flanschverbindungen
Vor dem Hintergrund einer weltweiten Verknappung der Rohstoff- und Energievorräte steht die Produktionstechnik vor zwei wesentlichen Herausforderungen: Die Produktion muss energieeffizienter und der Ressourcenverbrauch während der Lebenszeit der erzeugten Produkte
Forschung und Entwicklung im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz wichtiger sind denn je. Die Lasertechnik leistet dabei einen wichtigen Beitrag, denn kaum ein anderes Werkzeug ist so vielseitig und flexibel
Trotz Krise war die Laser-Messe 2009 ein Erfolg. Claudia Sixl, Projektgruppenleiterin der Laser World of Photonics bei der Messe München, ist auch für die diesjährige Veranstaltung optimistisch. Bei den Ausstellern
Der Absatz vin Laseranlagen wächst – und das sprunghaft. Dennoch wurde 2010 das Spitzenresultat des Jahres 2008 nicht ganz erreicht. Angesichts hoher Auftragseingänge im Laseranlagenbau ist der Ausblick auf 2011
Bei einem neuen Verfahrensansatz zur laserunterstützten Fräsbearbeitung sind die optischen Komponenten zur Strahlformung und -führung in die konventionelle Motorspindel integriert. Dadurch ist eine gezielte Werkstückbestrahlung möglich, sodass erstmalig komplexe Konturen
Die Jungheinrich AG ist der drittgrößte Produzent von Flurförderzeugen weltweit. Zur Cemat 2011 warten die Hamburger mit zahlreichen Neuerungen auf: Allen voran mit einem serienreifen Stapler mit Lithium-Ionen-Technologie, der noch
Welche Idente kann ich als elektronischen Produktcode (EPC) verschlüsseln? Wie setzt sich eine SGTIN oder SSCC zusammen? Welche Inhalte kann ich im User Memory eines RFID-Tags codieren? Das Portal GS1
Der „Tiller“ ist ein weltweit patentiertes, mobiles Hebewerkzeug, das bereits auf dem Salon International Des Inventions in Genf mit einer Goldmedaille prämiert wurde. Jetzt stellt Matador die vielseitige Hebe- und
Die MAG-Gruppe hat einen Großauftrag im Bereich der erneuerbaren Energien erhalten. In Schaffhausen gefertigt, liefert der Werkzeugmaschinenbauer laut eigener Mitteilung vom Donnerstag eine 30-MW–Produktionsanlage für Photovoltaikmodule schlüsselfertig nach Polen. komplette
Erste Studien haben gezeigt, dass in tageslichtarmen Räumen mit blau angereichertem, dynamischem Licht die Wachheit, die Konzentrationsfähigkeit und die Arbeitsqualität von Schichtarbeitern in der Nacht deutlich verbessert werden können. Leistungssteigerungen
Gleiten Kolbenstangendichtungen auf alternativen Schichten zur Hartverchromung, zeigen sie ein tendenziell ähnliches Reibungsverfhalten. Das haben Tests ergeben, die bei fast allen beschichteten Stangen zu etwa gleichen Rauigkeitswerten führten. Die Unterschiede
Für die exakte Steuerung einer Maschine sind genaue Sollwerte, aber auch genaue Messwerte aktueller Positionen nötig. Eine Interpolations- und Zählerkarte verspricht mit einer schnellen Signalverarbeitung hinreichende Genauigkeit für die Weg-
Ein Maschinenhersteller hat auf Basis einer leistungsfähigen CNC ein ausgeklügeltes elektromechanisches Konzept erstellt. Damit konnten die Taktzeiten eines CNC-Mehrspindel-Drehautomaten verkürzt werden. Außerdem konnte die Flexiblität der Maschine weiter gesteigert werden.
Das Messequartett Gifa, Metec, Thermprocess und Newcast strebt einem neuen Ausstellerrekord entgegen. Vor allem bei der gebuchten Fläche haben die vier Düsseldorfer Messen deutlich zugelegt. Ursache ist die konjunkturelle Erholung