Friedhelm Loh, Präsident des ZVEI und Inhaber von Rittal, spricht im Interview mit MM Maschinenmarkt über die Wirtschaftlichkeit von Investitionen in Energieeffizienz und die Rolle der Hannover-Messe als Schaufenster deutscher
Die Software Logcontrol-WHI stellt eine Reihe von Verfahren (Stichproben-, Nulldurchgangsinventur, Restmengenzählung) zur Verfügung, um den Inventuraufwand erheblich zu reduzieren oder auf betriebsschwache Zeiten zu verlegen. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de –
Ein Logistikdienstleister weiß in der Regel nicht, welche Kundenanforderungen er morgen erfüllen muss. Entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg sind eine schnelle Integration neuer Logistikabläufe und schlanke, einfache aber effiziente Prozesse
Logistikcontrolling auf Knopfdruck – das bietet die Software Logcontrol-WRT. Anhand der Basisdaten aus dem Lagerverwaltungssystem werden die relevanten Kennzahlen ermittelt, via Webbrowser dargestellt und können so orts- und zeitunabhängig über
Am 3. Mai veranstaltet die Deutsche Messe AG im Rahmen der Cemat 2011 den Software Integration Day. Potenziale in der Supply Chain lassen sich nur durch Softwaresysteme realisieren. Unternehmen stehen
Unter dem Motto „See- und Binnenhäfen – ‚Green Logistics’ für die globalisierte Wirtschaft“ wird am 4. Mai 2011 zwischen 10 und 18 Uhr das Hafenforum in der „Robotation Academy“ auf
Erni Electronics hat beim Landgericht Köln Klage gegen Harting eingereicht. Gegenstand der Klage ist die Vermarktung der Harflex-Produkte durch Harting. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Automatisierung lesen
Über die automatische Kommissionierung mit Robotern wurde viel geredet, in der <br/>Praxis wurde sie bislang jedoch eher wenig eingesetzt. Dank neuer Entwicklungen in der Bildverarbeitung und der entsprechenden Softwareanpassung eröffnen
Eine neue Geschenkverpackung für den Einzelhandel hat die Schumacher Packaging KG, Ebersdorf, jetzt vorgestellt: den Präsentkorb Picknick. Sein innovatives Design bringt den Frühling in die Ladentheke: eine Heißfolienprägung auf allen
Die beiden Münchner Unternehmen Axxom Software AG und Wassermann AG sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Im Rahmen der Vereinbarung werden beide Unternehmen bei Software für Produktionsplanung, Supply Chain Management und
Die Cognex Corporation, weltweit führender Hersteller industrieller Bildverarbeitungssysteme, hat Robert Willett, President und Chief Operating Officer (COO), zum Chief Executive Officer (CEO) ernannt. Willett ist weiterhin Dr. Robert J. Shillman
Beim Thema Nachhaltigkeit geht es für Christoph Hahn-Woernle, geschäftsführender Gesellschafter der Viastore Systems GmbH, nicht nur um Energierückspeisung, sondern um ganzheitliche Konzepte. Wie diese genau aussehen, zeigt das Unternehmen an
Alle drei Jahre findet turnusgemäß die Cemat, Weltleitmesse der Intralogistik, in Hannover statt. Seit Herbst 2010 leitet Dr. Andreas Gruchow als Vorstand der Deutschen Messe AG das komplette Auslandsgeschäft der
Auf die zunehmende Elektronifizierung von Automobilkomponenten reagiert der Verbindungstechnik-Spezialist Arnold Umformtechnik mit dem Sauberkeitskonzept Cleancon, das alle Prozessschritte bei Verbindungsteilen umfasst: von der Produktion bis zum Montageort. Dienstleister zur Feinstreinigung
„Das Energiekonzept der Bundesregierung soll weiterentwickelt werden – das ist auch eine Chance“, sagte Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW), bei der Pressekonferenz
Damit bei explosionsgeschützten Anlagen Platz im Schaltschrank eingespart wird, ersetzen immer häufiger installationsfertige Ventilinseln einzeln angeschlossene Ventile. Jüngstes Ergebnis ist die Platzhalbierung bei reduziertem Installations- und Kostenaufwand. Ein Ventilwechsel ohne
Bei der Herstellung hochwertiger Riemenscheiben wurde der Prozess auf Formwendeplatten in Kombination mit Capto-Werkzeughaltern umgestellt. Dies führte bei der Drehbearbeitung zu deutlich weniger Rüstzeit, einer höheren Maßhaltigkeit und einer besseren
Experten aus der internationalen Verpackungsbranche und der verwandten Prozessindustrie finden sich Mitte Mai auf der Interpack in Düsseldorf ein. Die Fachmesse bietet darüber hinaus die Bühne für eine Initiative gegen
Der Steigtechnik-Spezialist Euroline hat eine maßgeschneiderte Arbeitsbühne für das Karlsruhe Institute of Technology entwickelt, die sich an die Konturen der Silos in einer Biokraftstoff-Forschungsanlage anpasst. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de –
Das kann sich sehen lassen: Die Hermle AG hat im Geschäftsjahr 2010 ihren Aufttragseingang verdoppelt, der Umsatz stieg auf gut 187 Mio. Euro. Vor allem in der zweiten Jahreshälfte erhöhte