Die Werkzeugmaschinenhersteller Gildemeister AG, Mori Seiki Co. Ltd. und Shen Yang Machine Tool (Group) Co., Ltd. planen eine gleichberechtigte Kooperation in China. Gildemeister bestätigt damit am Mittwoch einen Medienbericht der
Olaf C. Gehrels, Europapräsident von Fanuc Robotics, hat kommissarisch die Geschäftsführung der deutschen Niederlassung von Gerald Mies übernommen. Wie der Roboterhersteller mitteilte, hat Mies das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen.
„Bei einem gegenwärtigen Jahresstromverbrauch von etwa 600 TWh kann die Windenergie an Land bis zu 65% des deutschen Strombedarfs bereitstellen“, sagte der Präsident des Bundesverbandes Windenergie e.V. (BWE) Hermann Albers
Welchen Beitrag die Agenda 2010 und die New Economy zum Aufschwung leisteten, erläutert Prof. Dr. Michael Grömling vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW Köln) im MM-Interview. Er ist Co-Autor der
Zur Produktion von jährlich rund 1000 Industriegetrieben hat Nord Drivesystems am Stammsitz in Bargteheide neue Montagekapazitäten geschaffen. Das vor kurzem eröffnete Werk VIII stellt dafür etwa 1200 m² zusätzliche Fläche
Über 40 Interessenten kamen am 13. April 2011 nach Nördlingen zu einem Cluster-Treff bei der SPN Schwaben Präzision Fritz Hopf GmbH. Nach Vorträgen über aktuelle Entwicklungen in der Antriebstechnik folgten
Spatenstich bei der Wittenstein-Tochter Wittenstein Bastian in Fellbach: In den kommenden acht Monaten entsteht in nur 300 m Luftlinie entfernt vom bisherigen Firmensitz ein 5400 m² neues Produktions- und Verwaltungsgebäude,
Nach langjähriger Partnerschaft wird die Gebo Werkzeuge GmbH, Essen, in die Hoffmann Group integriert. Die Holdinggesellschaft des Münchener Werkzeuganbieters übernimmt Gebo zum Jahreswechsel und gründet eine eigene Gesellschaft, die den
In den kommenden Jahren werden Haushaltsroboter und automatisierte Lösungen für ältere Menschen zunehmend in die Haushalte einziehen und sogar Pflegeaufgaben übernehmen. Deutschland eröffnen sich dadurch aufgrund seiner guten Position in
Faro Technologies Inc., Anbieter portabler Mess- und Imaginglösungen, stellt den Messarm Faro Edge und den Mess-Scanner V4 Laser Line Probe vor. Der Edge sei, wie es heißt, der derzeit leistungsfähigste
China ist für die deutschen Hersteller von Antriebstechnik nicht nur ein wichtiger Absatzmarkt, sondern zunehmend ein wichtiger Mitspieler auf dem Weltmarkt. Eine aktuelle Studie der Forschungsvereinigung Antriebstechnik beschäftigt sich mit
Mit dem Stringgreifer SSG ergänzt der Vakuum-Spezialist Schmalz sein Produktportfolio für die Photovoltaik-Prozesskette. Das Unternehmen stellt erstmalig ein modulares Greifsystem speziell für die Handhabung von PV-Strings vor. komplette Meldung auf
Durchsatz und Stabilität eines Robotergreifers sind stark verbessert worden. Möglich wurde dies durch den aus CFK-Verbundwerkstoff gefertigten Greifergrundrahmen, einen optimierten pneumatischen Schwenkantrieb und eine Schnellwechselkupplung für verschiedene Greifereinschübe. komplette Meldung
Eine weiter wachsende Variantenvielfalt von Fahrzeugmodellen im Automobilbau und damit kürzere Entwicklungsphasen im Produktentstehungsprozess verlangen nach Steigerung des Automatisierungsgrades bei der Herstellung. Ein erster Schritt gilt deshalb der Mechanisierung von
Bei dem RL-Roboterprinzip wird eine rotierende (R) mit einer linearen (L) Bewegung kombiniert. Dies geschieht über eine Kraftübertragung in Verbindung mit zwei Antrieben, die außerhalb des Arbeitsraumes unbeweglich angeordnet sind.
Bald ist es soweit. Die 10. Blechexpo öffnet vom 6. bis 9. Juni 2011 in Stuttgart ihrer Pforten. Vor dem Hintergrund des wirtschaftlichen Aufschwungs erwartet der Veranstalter, die P. E.
Vom 6. bis 9. Juni öffnen die 10. Blechexpo und die 3. Schweisstec – Fachmessen für die Blechbearbeitung sowie Schweiß- und Fügetechnik auf dem Stuttgarter Messegelände ihre Pforten. Wie sich
Thyssenkrupp Steel Europe hat ein neues Energieeffizienz-Programm gestartet, mit dem die Energiekosten an allen Standorten des Produktionsnetzwerks gesenkt werden sollen. Das Programm hat dazu beigetragen, dass der Stahlkonzern seit dem
Die Freudenberg Dichtungs- und Schwingungstechnik GmbH & Co. KG, Weinheim, hat den Deutschen Innovationspreis 2011 in der Kategorie Großunternehmen für die Entwicklung eines abfallfreien Produktionsverfahrens zur Herstellung von Dichtungen gewonnen.