Mit dem Softwaremodul PMS-E sind Einsparungen im Energieverbrauch von Intralogistiksystemen zwischen 25 und 40% realisierbar. In den nächsten 18 Monaten wird die Konzeption zu einem Leitstand für ganzheitliches Energieeffizienzmanagement von
Ölfreie Druckluft gewinnt zunehmend an Bedeutung. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Betriebstechnik lesen
Kaeser hat neue EBC-Drehkolbengebläse mit 18,5 bis 75 kW Antriebsleistung vorgestellt. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Betriebstechnik lesen
Boge hat den Schraubenkompressor SO 220 weiterentwickelt. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Betriebstechnik lesen
Auf einem Blick immer wissen, was in der Produktion gerade läuft oder nicht so läuft wie es eigentlich sollte – das ermöglichen ein Industrie-PC mit entsprechender Software der Gewatec GmbH,
Der chinesische Spritzgießmaschinenhersteller Haitian International hat das Geschäftsjahr 2010 mit einem Rekordumsatz von über 7 Mrd. Chinesischen Renminbi (knapp 738,5 Mio. Euro) beendet. Das bedeutet eine Steigerung um 82,8% im
Die Krauss-Maffei Technologies GmbH, München, und die Technische Informationssysteme GmbH (T.I.G.), Rankwill (Österreich), haben einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Beide Partner wollen künftig bei der Entwicklung, Herstellung und Lieferung von Software zur
MTS hat sein Produktprogramm magnetostriktiver Positionssensoren für die Mobilhydraulik um den neuen Edelstahlsensor Temposonics MB erweitert. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Das Terahertz-Bildgebungssystem Synview-Scan von Synview ermöglicht Einblicke in die Struktur nicht metallischer Werkstücke und deckt verborgene Herstellungsfehler auf. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Die Winkelmesssysteme WMI mit der Kalibriereinheit CHS tragen laut Hersteller AMO zu hoher Genauigkeit in Rundachssystemen bei. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Die Robotikbranche präsentiert sich in glänzender Verfassung. Dies berichtete Dr. Michael Wenzel, Geschäftsführer der Reis Holding GmbH, Obernburg, und Vorstandsvorsitzender des VDMA-Fachverbands Robotik + Automation, am Donnerstag in Frankfurt am
Für das laufende Geschäftsjahr erwartet der italienische Antriebsspezialist Bonfiglioli einen Umsatz von 665 Mio. Euro, was etwa dem Rekordniveau von 2008 mit 662 Mio. Euro entspricht. Ganz stark wuchs der
Mit der Neuorganisation der Siemens AG soll der Sektor Industry schlagkräftiger werden. Um die Industriekunden besser zu beraten, sollen die bisherige Branchenverantwortung und die dazugehörigen Geschäfte der Softwaresparte Industry Solutions
„Wir machen Klimaschutz möglich“, lautete das Motto von ABB auf der Hannover-Messe. „Als ein weltweit führender Technologiekonzern kann ABB das gesamte Energiesystem abbilden – von der Erzeugung von Strom über
Mit dem Deltaroboter MPP 3 für Picking-Aufgaben vervollständigt Yaskawa seine Motoman-Produktpalette. Der Roboter soll nach Angaben des japanischen Unternehmens die Schnelligkeit der Deltabauform mit einer hohen Traglast und einem großen
Fath in Spalt, Zulieferer des Maschinenbaus und der Solarindustrie, nimmt die aktuelle Situation in Japan zum Anlass, den Stromanbieter zu wechseln – auch wenn man sich möglicher Mehrkosten durchaus bewusst
Die Hochdruckpumpe Streamline Pro-I 125D der KMT GmbH für das Wasserstrahlschneiden unterstützt mit ihrem 93-kW (125-PS)-Motor bei maximalem Druck ein Fördervolumen von 5,8 l/min. Zum einen lassen sich dadurch im
Mit sechs unterschiedlich dimensionierten Modellen deckt die HD-Serie von Amada ein breites Spektrum von Presskräften und Abkantlängen ab. Die Maschinen werden zusammen mit einem umfangreichen Zubehör angeboten. Für optimale Biegeergebnisse
Die Schuler AG, Göppingen, liegt nach den ersten sechs Monaten ihres Geschäftsjahrs 2010/11 zum 30. September bei Auftragseingang und Umsatz klar im Plus. Wie der Pressenhersteller am Mittwoch auf der
Linde Material Handling stellt auf der Cemat 2011 rund 60 energieeffiziente und wirtschaftliche Flurförderzeuge sowie Prototypen und Konzeptfahrzeuge vor. Darüber hinaus werden Beratungsinstrumente zur Materialflussplanung und -optimierung sowie Beispiele für