Die Förderrolle BT100 von Interroll Födertechnik stellt mit einer Dauerabgabeleistung von 11 W den Einstieg in die Roller-Drive-Serie dar. Sie soll sich besonders für Förderanwendungen mit einem stündlichen Durchsatz von
Die Easy-ID-Lösungen auf RFID-Basis von Balluff sollen die lückenlose Dokumentation von Prozessen und Produktionsabläufen sicherstellen. Optimal eingesetzt seien sie dann, wenn Daten für eine Rückverfolgung nur ausgelesen werden müssen und
Der neue Miniatur-Hexapod M-811.STV von Physik Instrumente (PI) ist sehr kompakt gebaut. Mit einem Durchmesser von 130 mm und einer Höhe von 115 mm bietet er Stellwege bis zu 35
Vitronic, Wiesbaden, stellt auf der Interpack unter dem Namen Vinspec ein Bildverarbeitungssystem zur Inspektion von Vials vor. Im Gegensatz zu vielen anderen Bildverarbeitungssystemen, die jeweils nur einzelne Aspekte prüfen, führt
Vor zwei Jahren hatte Kunststofftechnik-Spezialist Igus, Köln, neue Robolink-Mehrachsgelenke für humanoide Roboter und Leichtbauautomation vorgestellt. Jetzt ist ein kompletter Baukasten ab Werk lieferbar, den das Unternehmen auch auf der Hannover-Messe
Der Industrieverband für Auto-ID, Datenerfassung und mobile Datenkommunikation (AIM) hat sein Aktionsspektrum auf der Euro ID 2011 (5. bis 7. April, Messe Berlin) ausgebaut. Außer dem AIM-Gemeinschaftsstand, dem „Tracking &
Emissionen senken und die natürlichen Ressourcen schonen – das Gebot der Stunde macht sich Contitech beispielsweise mit der Selective-Catalytic-Reduction-(SCR-)Technologie zueigen, die Stickoxid mithilfe einer Harnstofflösung in Wasserdampf und Stickstoff umwandelt
Zum ersten Mal stellt ABB auf der Hannover-Messe 2011 einen zweiarmigen Roboter vor. Der Frida genannte Versuchsträger hat zwei mal sieben Achsen und die Größe des Roboters macht ihn zur
In vielen Unternehmen ist die Umformsimulation ein etabliertes und bewährtes Werkzeug zur Entwicklung und Auslegung von Fertigungsprozessen. Auch bei der Optimierung bereits in Serie laufender Prozesse wird sie erfolgreich eingesetzt
Mit Blaumann, Schraubenschlüssel und Ölkanne ist es längst nicht mehr getan – in der Instandhaltung sind hochqualifizierte Spezialisten gefragt. Denn diese Branche übernimmt in der Industrie eine Querschnittfunktion. Für Unternehmen
Ein international renommierter Lieferant von Verbindungen stellt nun eine neue Ausführung seines Hochstromsteckers vor. Der Steckverbinder soll die höchste Stromdichte und das flachste Profil aller derzeit am Markt erhältlichen Verbindungslösungen
Die Korrosionsschutzwirkung von Edelstahloberflächen erhöht sich, indem man in der Passivschicht den Chromoxidanteil steigert und die Schichtstruktur optimiert. Erreicht wird diese Steigerung in einem chemischen Behandlungsverfahren in zwei Schritten. Selbst
Das Amtsgericht Aachen hat den von Thomas Georg, Insolvenzverwalter der Cemecon AG, eingereichten Insolvenzplan genehmigt. Nehmen auch die Gläubiger auf ihrer Versammlung in der ersten Maihälfte den Insolvenzplan an, kann
Mit den Sicherheitsschaltern der Serie 8537 stellt R. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Betriebstechnik lesen
Da staunten sogar die Fachleute, als sie den zahlreichen Referaten des ersten Edelstahlkolloquiums des Instituts Tools and Forming der Technischen Universität Graz in Rauenberg bei Heidelberg folgten. So viele Informationen
Das Unternehmen Dr. D. Müller ist spezialisiert auf die Herstellung von Isolierteilen aus flexiblen und starren Elektroisolierstoffen. Auf der Hannover-Messe 2011 zeigt der Anbieter sein Portfolio, das Isolierteile aus den
Auf der Hannover-Messe 2011 feiert Pöppelmann Kapsto sein 50-jähriges Jubiläum. Dazu hat der Kunststoffverarbeiter Kunden und Geschäftsfreunde auf dem Stand eingeladen. Dort geht es jedoch nicht nur darum, auf eine
Der französische Aussteller AMD Décolletage hat das Fertigungsspektrum beim Automatendrehen um Teile aus Sonderwerkstoffen erweitert und zeigt seine Fähigkeiten auf der Hannover-Messe 2011. Zu den Ausgangshalbzeugen gehören nun auch Legierungen
Edelstahl Rosswag hat in eine Ringsäge investiert, um als Zulieferer den Weg innovativer Produktionstechnik im Energiemaschinenbau fortzusetzen. Die Säge des Herstellers Jaespa ist speziell auf die Wünsche des Unternehmens ausgelegt,
Wie der Systemlieferant Sonderhoff auf der Hannover-Messe 2011 das wachsende Anwendungssegment LED-Technik abdeckt, berichtet Marketingleiter Peter Fischer im Interview mit MM Maschinenmarkt. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen