back to homepage

Posts From maschinenmarkt.vogel.de

Profilbearbeitung/Blechbearbeitung: Stahl-Experten treffen sich zur Messe IPS 2011 bei Kaltenbach 0

Unter dem Motto: „We know how: Logistic Process Control“ findet vom 9. bis 13. Mai 2011 zum 8. Mal die internationale Branchenmesse IPS „International Partners in Steel“ bei Kaltenbach in

Read More

Hydraulik: Anschlussblock schaltet schnell zwischen Konstant- und Verstellpumpe 0

Für das bewährte Proportional-Wegeschieberventil PSL hat Hawe einen neuen Anschlussblock entwickelt, der dem Anwender eine komfortable Einstellmöglichkeit bietet, um das Hydrauliksystem per Konstant- oder Verstellpumpe versorgen zu lassen. Alle druckbelasteten

Read More

Hannover-Messe 2011: Ausstellungsbereich zeigt mobile Roboter für die industrielle Produktion 0

Bereits zum vierten Mal widmet sich ein Sonderausstellungsbereich auf der Hannover-Messe dem Thema der mobilen Roboter und autonomen Systeme. Diese Systeme reinigen Solarmodule, fahrerlose Transportsysteme flexibilisieren Produktion und Logistik und

Read More

Interpack 2011: Schlauch- und Teebeutelmaschinen in Aktion erleben 0

Vom 12. bis 18. Mai präsentiert die Teepack Spezialmaschinen GmbH & Co. KG aus Meerbusch auf der Interpack in Düsseldorf ihre Verpackungsmaschinen. Besucher können die vertikale Schlauchbeutelmaschine Zenobia, die Teebeutelmaschine

Read More

Logistik-Software: Logistikprozesse per Lagerverwaltungs-Software fernsteuern 0

Für die auf Java basierende, weborientierte Lagerverwaltungssoftware PL-Store bietet Prologistik nun auch eine App für moderne Smartphones an. Die neue PL-App erlaubt berechtigten Mitarbeitern eines Unternehmens den mobilen Zugriff auf

Read More

Cemat 2011: Stapler werden intelligenter und wirtschaftlicher 0

Auf der Cemat in Hannover vom 2. bis 6. Mai 2011 zeigen die Hersteller von Staplern und Flurförderzeugen innovative Produktneuheiten. Logistikexperten legen nach Aussage des Veranstalters, der Deutschen Messe AG,

Read More

Gleitschleifen: Schleppfinishing automatisiert die Bearbeitung von Großteilen 0

Das Schleppfinishverfahren macht die manuelle Oberflächenbearbeitung großer Werkstücke überflüssig. Das zeigt eine Anlage mit wannenförmigem Behälter. Die Werkstücke werden darin nicht senkrecht, sondern waagrecht in ein Bett aus Schleif- und

Read More

Enterprise Ressource Planning: ERP-Software Bäurer Industry heißt jetzt Sage 0

Mit neuem Namen und einer Prozessmanagementfunktion präsentierte sich die ERP-Software Bäurer Industry auf der Cebit 2011. Der Anbieter Sage Software in Frankfurt am Main hat das Programm in Sage ERP

Read More

VDMA: Schon Stillstand wäre ein Rückschritt 0

Der Anteil des produzierenden Gewerbes an der Bruttowertschöpfung ist in vielen Industrieländern gesunken. In Deutschland hingegen gab es seit Ende 2002 laut einer IW-Studie eine Trendwende. Über die Gründe sprach

Read More

Automatisierung: Servicerobotik hat das Potenzial zum wichtigsten Zukunftsmarkt 0

Am Rande der Expert Days befragten wir Henrik A. Schunk, geschäftsführender Gesellschafter der Schunk GmbH & Co. KG, zur Bedeutung der Servicerobotik. Auch wenn es auf dem Weg zu kostengünstigen

Read More

Innovationsverbund genehmigt: CFK-Nord in Stade bekommt Hochschulforschung 0

Mit 5,5 Mio. Euro aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und vom Land Niedersachsen entsteht im neuen Forschungszentrum CFK-Nord in Stade der Forschungsverbund „Hochleistungsproduktion von CFK-Strukturen“. komplette Meldung

Read More

Fraunhofer IWM: CFK-Schaum-Sandwichstrukturen im thermomechanischen Härtetest 0

CFK-Schaum-Sandwichtstrukturen bieten eine hohe gewichtsspezifische Biegesteiftigkeit und -festigkeit und deshalb im Flugzeugbau an Attraktivität. Für diesen Anwendungsbereich untersucht das Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM) in Halle daher, inwieweit das Alterungsverhalten eine

Read More

Oberflächentechnik: Durch Kauf des Turbinenherstellers Rutten will Rösler Position in der Strahltechnik stärken 0

Rösler in Untermerzbach hat den belgischen Strahlturbinenhersteller Rutten übernommen. Davon verspricht sich der Anlagenhersteller eine Erhöhung des Marktanteils in der Oberflächenstrahltechnik. Die Basis dafür wird in der Langlebigkeit und einer

Read More

Zerspanungswerkzeuge: Hoffmann Group will 2011 um 15% wachsen 0

Nach einem Umsatzplus von 30% auf 720 Mio. Euro im Jahr 2010 will die Hoffmann Group weiter auf Wachstumskurs steuern. Für 2011 peilt das Unternehmen 15% mehr Umsatz an. Damit

Read More

Im Audi-Forum Ingolstadt: Zweites CCeV-Automotive-Forum wird FVK-Leichtbau-Diskurs beleben 0

Zum zweiten Mal veranstaltet die Carbon Composites e.V. (CCeV), Augsburg, ihr „CCeV Automotive Forum“. Es findet am 30. Juni 2011 im Audi-Forum Ingolstadt statt. Das Kompetenznetzwerk CCeV, in dem über

Read More

Verbundprojekt Lokost: Bei Flugzeugteilen aus FVK gibt es Einsparpotenziale bei Gewicht und Kosten 0

Das Verbundprojekt Lokost ist sehr erfolgreich verlaufen. Innerhalb des Projekts wurden insgesamt 13 Patente angemeldet, 45 Veröffentlichungen erstellt sowie vier Promotionen angefertigt. Zehn Projektpartner und viele Unterauftragnehmer trieben die Entwicklungen

Read More

HP-RTM-Verfahren: Serientauglichkeit basiert auf kurzen Zykluszeiten 0

Die Polyurethanverarbeitung profitiert von der schnellen Hochdruckinjektion. Wird dieser Prozess auf das RTM-Verfahren übertragen, sind damit auch hochreaktive Gemische verarbeitbar, wie beim High-Pressure-RTM-Verfahren. Die Serientauglichkeit kann in einem Kundencenter getestet

Read More

Drehmaschinen/Stangenlader: Tornos schreibt 2010 noch deutliche Verluste 0

Für den Anbieter von Drehmaschinen und Stangenladern Tornos S.A., Moutier (Schweiz), geht es nur langsam aufwärts. Zwar konnte das Unternehmen 2010 2,5-mal so viele Aufträge verbuchen wie 2009, blieb allerdings

Read More

M. Torres: Komplett automatisierte Fertigung von Windturbinenblättern 0

Der Windkraftanlagenhersteller Gamesa und der Maschinenbauer M. Torres haben eine automatisierte Fertigungstechnik für Turbinenblätter entwickelt. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen

Read More

Windturbinen: Torque-Vectoring-Getriebe sorgen für höhere Energieausbeute 0

Um die Netzfrequenz von 50 Hertz zu erreichen, muss ein Generator mit der üblichen Polpaarzahl von zwei eine Synchrondrehzahl von exakt 1500 Umdrehungen pro Minute besitzen. Damit diese Forderung trotz

Read More