Bei der Konstruktion von Bauteilen aus Composites geht der Trend zur computergestützten Simulation. Auf der JEC Composites Show 2011 stellt daher der Softwarespezialit Cadfem das Simulationssystem Ansys Composite Preppost vor.
Die Maschinenfabrik Karl Mayer bringt auf der JEC Composites Show 2011 Standbesuchern die Möglichkeiten einer effizienten Gelegefertigung näher. Im Zentrum steht dabei die Wirkmaschine Malitronic zur Verarbeitung von Kohlenstofffasern zu
„Die Bearbeitung von Composites ist völlig anders als das Bearbeiten von Metall“ war das Motto der zweiten Kundentage „Mapal Dialog“. Die Veranstaltung im Zeichen der neuen Leichtbauwerkstoffe stieß auf große
Die Hersteller von Zerspanungswerkzeugen Sandvik Coromant und Dormer verschmelzen ihre Aktivitäten. Die zwei Unternehmen der Sandvik-Tooling-Gruppe stärken damit ihr Angebot an Schaftwerkzeugen und schaffen so ein umfassendes Produktprogramm aus HSS-
Im Nutzfahrzeugbereich werden faserverstärkte Bauteile kostengünstig im Spritzverfahren hergestellt. Dazu reichen offene Formen aus. Für diesen Verfahren, das PUR-Composite-Spray-Moulding (PUR-CSM), hat BASF das Werkstoffsystem Elastocoat C entwickelt . komplette Meldung
Große rohrförmige CFK-Strukturteile mit metallischen Verbindungselementen stehen auf der JEC Composites Show 2011 bei CGB, Wallerstein, und Teufelsberger, Wels (Österreich), im Vordergrund. Die CFK-Rohre mit bis 40 m Länge und
Bei Strukturteilen aus Composites setzt BASF auf die Matrixwerkstoffe Epoxidharz und Polyurethan. In den Zwei-Komponenten-Kunststoffen sieht das Unternehmen eine Antwort auf die Anforderungen nach kürzen Zykluszeiten beim RTM-Verfahren. Damit könne
Damit das Elektroauto rollt, müssen viele große und kleine Komponenten sicher und zuverlässig funktionieren. Insbesondere Bauteile für Radnabenmotoren benötigen eine robuste Konstruktion. Fraunhofer-Forscher haben ein neuartiges Herstellungsverfahren für Spulen für
Elektroautos haben sich trotz aller Vorzüge bisher nicht durchsetzen können. Nun aber soll das Zeitalter der Elektromobilität endlich beginnen. Fraunhofer-Experten leisten dazu wichtige Beiträge und präsentieren eine Auswahl "e-mobiler" Forschungprojekte
Der britische Hersteller Energy Optimizers Ltd. (EOL) hat sein Angebot von Energieverbrauchs-Aufzeichnungsgeräten um ein Zusatzmodul erweitert – den kabellosen Zigbee-Stromzähler für Belastungsmessungen in gewerblichen Gebäuden mit 230-VAC-Geräten. komplette Meldung auf
Die deutschen Hersteller von Industriearmaturen profitieren von der positiven Entwicklung auf den Weltmärkten: 2010 erzielten sie ein nominales Umsatzplus von 9% im Vergleich zum Vorjahr, wie der VDMA-Fachverband Armaturen am
Kugler ist nach eigener Einschätzung einer der wenigen Hersteller von Ultrapräzisions-Bearbeitungszentren, die konsequent auf neuere Technologien wie Linearantriebe mit extrem hoher Dynamik oder luft-/ölgelagerte Führungen setzen. Das Mikromaschinenprogramm deckt alle
Den nach eigener Einschätzung weltweit ersten induktiven Miniatur-Linearwegsensor für Messbereiche von 50 bis 200 mm mit störungsfreiem Resonator-Messprinzip präsentiert Turck auf der Hannover-Messe 2011. Speziell für besonders kurze Messwege zwischen
Der niederösterreichische Antriebstechnikspezialist Watt Drive präsentiert auf der Hannover-Messe 2011 Neuheiten rund um die elektrische und mechanische Antriebstechnik. Das erweiterte Portfolio von Motoren, Getrieben und Frequenzumrichtern basiert auf einem modularen
„In diesem Jahr präsentieren wir auf unserem Messestand ein echtes Kraftpaket“, ist Geschäftsführer Jens Birkenbeul schon vor der Hannover-Messe 2011 begeistert. Er erläutert: „eine Batterie aus vier zusammengeschalteten, wassergekühlten Elektromotoren
GGB Bearing Technology, vormals Glacier Garlock Bearings, hat einen Metall-Polymer-Gleitlagerwerkstoff auf PTFE-Basis für Industrieanwendungen entwickelt, die eine geringe Reibung und eine exzellente Verschleißfestigkeit unter trockenen Bedingungen erfordern. Zu diesen Anwendungen
Eine unkompliziertes System zur drahtlosen Fernüberwachung von Maschinen zeigt Werma auf der Hannover-Messe 2011: Das Wireless Information Network, kurz WIN, ist ein einfaches Maschinendatenerfassungs-System. Damit können per Funk bis zu
Großanzeigen dienen beispielsweise als Informationsquelle für Stillstands- und Produktionszeiten, als Stückzähler bei sich wiederholenden Produktionszyklen, Geschwindigkeits-, Stück/Zeit-Angabe oder als Anzeige für wichtige Produktionskennziffern wie Temperatur, Luftfeuchte, Gewicht, Leistung, Füllstand. Eine
Der Sicherheitsschalter CET-AR von Euchner kombiniert die berührungslose Transponder-Technik der CES-Systeme mit einer überwachten Zuhaltefunktion und integrierter Auswerteelektronik. In der neuesten Ausführung, die das Unternehmen auf der Hannover-Messe 2011 zeigt,
Bayer Technology Services bietet sein Spektrometer Spectrobay zur Nahinfrarot-Konzentrationsmessung im Prozess nun auch in einer GxP-Ausführung an. Ziel sei es gewesen, den Dokumentationsaufwand der Kunden zu minimieren, wie der Konzern