Die induktiven Wegaufnehmer SM42 arbeiten nach dem Prinzip der partiellen Induktivitätsverteilung. Wie der Hersteller mitteilt, ermöglicht dieses Verfahren ein wesentlich verbessertes Verhältnis zwischen Gehäuselänge und Messweg. komplette Meldung auf MM
Mit den Logikmodulen WCU, die Weidmüller auf der Hannover Messe 2016 zeigt, sollen sich einfache, dezentrale Steuerungs- und Regelungsaufgaben wirtschaftlich lösen lassen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) entwickelt im Forschungsprojekt „Co-Mo-Gear – Condition Monitoring of Marine Gearboxes“ ein kabel- und batterielos betriebenes Condition-Monitoring-System für Schiffsgetriebe. Durch Fernüberwachung mit Miniatursensoren sollen
Der Betriebseinrichter Apfel GmbH aus Dossenheim schafft mit seiner LTL-Lagerturmlösung Stauraum auch in der kleinsten Produktionshalle. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Auf der Hannover Messe veranschaulicht Arburg das Thema Industrie 4.0 und eine räumlich verteilte Fertigungsabfolge am Praxisbeispiel „smarter Kofferanhänger”. Heimlicher Hauptdarsteller: der Freeformer, integriert in die Prozesskette. komplette Meldung auf
Die Hürden von Industrie 4.0 zählen zu den Klassikern bei Innovationen: In drei von vier Firmen mangelt es dem Management am nötigen Know-how, so der aktuelle Deutsche Industrie 4.0 Index
Letzte Woche trafen sich in Frankfurt am Main die Mitglieder des Arbeitskreises „Arbeit, Aus- und Weiterbildung“ der Plattform Industrie 4.0. Ca. 30 Vertreter von Unternehmen diskutierten u.a. über die Agenda
Der Schaden, der dem deutschen Maschinen- und Anlagenbau durch Produktpiraten und Markenfälscher entsteht, ist enorm. Für 2015 bezifferte ihn der VDMA auf 7,3 Mrd. Euro. Doch die Wirtschaft wehrt sich:
Mit einer neuen Hardware will Symmedia die Datensicherheit bei seine Service- und Monitoringdienstleistungen steigern: Die Symmedia SP/1 Plug & Work Box Industiral übernimmt die Funktion eines Servers, läuft mit Linux
Der Einstieg ins Laserschweißen wird nach Angaben von Trumpf jetzt so einfach wie nie: Dank des toleranten Laserschweißens mit Fusionline und dem Produktionsanlaufpaket. Neue Design- und Software-Komponenten vereinfachen die Bedienung
Der Mess- und Prüftechnik-Anbieter Blum-Novotest bringt anlässlich der Messen Z und Moulding Expo einen neuen Werkzeugtaster auf den Markt. Den Werkzeugtaster ZX-Speed gibt es in drei Ausführungen: Kabelgebunden, Infrarot- und
Konstrukteure müssen umdenken, um die Möglichkeiten der Additiven Fertigung zu nutzen. Der Konstrukteur von Kühlschmierstoffsystem, Grindaix, hat das getan und druckt nun individualisierte Düsen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Die zunehmende Technisierung des Sports führt zu einer stetig steigenden Nachfrage nach standardisierten, allgemein anerkannten Verfahren zur Prüfung von Sportartikeln. Einer der weltweit führenden Sportartikelhersteller setzt zur Prüfung von Laufschuhen
Die Dietze+Schell Gruppe mit Stammsitz im oberfränkischen Coburg ist der weltweit führende Produzent Maschinen für die Anwendungsbereiche Glasfaser, Carbon, technische Garne und Bändchen, sowie Kunstrasen und Verpackungsband. Jetzt übernimmt das
Ansell, Anbieter von Schutzlösungen, hat den Microflex 93-260 vorgestellt, einen sehr dünnen, chemikalienbeständigen Einweghandschuh. Diese Entwicklung schützt nach Unternehmensangaben robust gegen ein breites Spektrum von Chemikalien und bietet gleichzeitig die
Daxten hat sein Monitoringsystem Packet Power erweitert: Neben Stromwerten und Umgebungsbedingungen wie Temperatur, Feuchte und Differenzdruck soll es nun Wasserleckagen bedrohter Areale erfassen. Per Funktechnik soll damit eine ganzheitlichen Überwachung
Das italienische IT-Unternehmen Engineering und der Automatisierer Comau haben eine globale Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Das gemeinsame Ziel ist es, nach Angaben der beiden Unternehmen, die Entwicklung und Vermarktung von Lösungen für
Mit zahlreichen Produktbeispielen und einer ersten Live-Demonstration präsentiert Engel Austria auf der JEC World vom 14. bis 16. März in Paris wegweisende Compositeanwendungen und gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungsprojekte, wie
Timo Antony ist neuer Area Business Director Central Europe bei Hyster Deutschland. Der Marketingspezialist verantwortet ab Anfang Januar 2017 den Vertrieb und Service des Flurförderzeugeherstellers Hyster und löst Dominik Vierkotten
Thyssenkrupp Packaging Steel hat jetzt eine neue Materialgüte vorgestellt. „Solidflex“ ist nach Unternehmensangaben solide und flexibel und für die Verbessrung von Stahlverpackungen gedacht. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News