Ein neues Konstruktionsprinzip, das den Bau kleiner Motoren gestattet, soll es nun ermöglichen, mit Heißluftmotoren wirtschaftlich mechanische Energie zu erzeugen. Die Neukonstruktion arbeitet auf Basis der Verkettung von repetitiv irreversibel
Mit der Kuka AG hat die Hannover-Messe einen gewichtigen Neuaussteller. Wie die Deutsche Messe AG mitteilt, präsentiert sich der Konzern vom 4. bis 8. April 2011 in Halle 17 als
Bis zu 80% der Zeit, die für die dezentrale Elektroinstallation im Feld benötigt wird, kann mit aktuellen Schnellanschlusstechniken gespart werden. Die unterschiedlichen Installationsvarianten des Energiebusses haben jeweils spezielle Vorteile, die
Bei Linearmotorsystemen geht der Trend zu einbaufertigen, leichtgewichtigen Komponenten, die energiesparend sind und sich nach Wunsch des Anwenders anpassen lassen. Stranggepresste Aluminiumprofile – 65% leichter als Stahl sind – sorgen
In einer sogenannten Autoglide-Ausführung gibt es nun eine Energiekettenserie, die sich für lange Wege eignet und die kostensparend ohne Rinnen auskommt. Die Energiekettenserie lässt sich links und rechts öffnen, ist
Eine Druckluftversorgung, bestehend aus drei Druckluftstationen und sieben Schraubenkompressoren, hat einen Leerlaufkostenanteil unter 1%. Das zentrale Element für die hohe Funktionalität ist eine Steuerung, die für alle Komponenten höchste Wirtschaftlichkeit
Der zu Jahresbeginn 2011 gestartete neue Bachelorstudiengang „Energiewirtschaft und -management“ der Wilhelm-Büchner-Hochschule in Pfungstadt hat eine hervorragende Beurteilung seitens der Akkreditierungsagentur ZEvA erhalten. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Betriebstechnik lesen
Den 5000. Lackierroboter hat Dürr in einem Auftrag an Volkswagen Taubate verkauft. Der Roboter wird zukünftig im Werk in Brasilien gemeinsam mit 84 „Kollegen“ in zwei neuen Decklacklinien lackieren. komplette
Seit Januar 2011 entwickelt, produziert und vertreibt die KBK Antriebstechnik GmbH, Klingenberg, am Main in neuen Räumen. Grund dafür war unter anderem eine deutliche Sortimentserweiterung. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de –
Die Tremba GmbH, Spezialist für Elektromagnete, hat unweit vom Flughafen München neue Geschäftsräume bezogen. Auf der jetzt zur Verfügung stehenden Fläche konnten ein umfangreiches Lager sowie ein Applikations- und Qualitätssicherungslabor
Motorola Solutions stattet die Hermes Logistik Gruppe Deutschland (HLGD) mit 15000 mobilen Computern des Typs MC9500 aus. Der postunabhängige Paketzusteller nutzt die laut Hersteller robusten und leicht bedienbaren Handhelds bei
Der Papierhersteller M-Real Zanders, Bergisch Gladbach, hat von Genkinger-Hubtex einen Papierrollen-Transporter mit hydraulisch verstellbaren Prismengabeln entwickeln lassen. Ein Grund dafür war, dass die fertigen Papierrollen des Unternehmens beim Transport mit
Geodis Wilson, globaler Frachtmanagement-Spezialist der SNCF-Geodis-Gruppe, führt in Deutschland ab sofort Sicherheitsscans für Luftfrachtsendungen im eigenen Hause durch. Damit reagiert das Unternehmen auf gestiegene internationale Sicherheitsanforderungen. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de
Stahlhallen oder Leichtbauhallen können bis zu 50% günstiger sein als ein Massivbau, aber ebenso funktionell. Jetzt hat es der Hersteller Haltec Hallensysteme sogar geschafft, mit zwei Logistikhallen seiner Marke Stahlflex
Mit Röntgenstrahlen können metallische Werkstücke zerstörungsfrei untersucht werden. Aus dem Zusammenspiel von Messtechnik und Maschinenbau ist Prüfanlage für sehr große und schwere Werkstücke entstanden, die bei einem Hersteller von Gussteilen
Die Stadtwerke München (SWM) bieten Geschäftskunden bundesweit maßgeschneiderte Lösungen für den Klimaschutz an. M-Erdgas Neutral und – ganz neu – M-Strom Neutral sind vom TÜV Süd entsprechend zertifiziert. komplette Meldung
Die Anforderungen an Umformwerkzeuge steigen ständig. Deshalb ist für einen Werkzeughersteller neben dem entsprechendem Know-how auch die passende Maschinenausstattung erforderlich. Aus diesem Grund hat die MPK Special Tools GmbH ihre
Vom 9. bis 12. Mai 2011 öffnet der Komplettbearbeitungspionier WFL Millturn Technologies wieder seine Pforten und lädt ein nach Linz zum traditionellen Technologiemeeting. Dort werden nicht nur die neuesten Maschinenmodelle,
Alles in allem gut gelaufen ist das "Emailjahr" 2010. Das berichtet der Deutsche Email-Verband in Hagen. Die Absatzzahlen der Emailindustrie erreichten insgesamt das Niveau, das vor der Finanz- und Wirtschaftskrise
Hochdichte Leergehäuse in der Schutzart IP67 sollen es ermöglichen, kundenspezifische Eigenentwicklungen selbst einzubauen. Ein Vergießen der Bauteile, wie es bisher oft notwendig war, entfällt. Gerade bei Kleinserien oder in Betrieben,