Die Hutchinson-Firmen in Deutschland haben ihre Geschäftsbereiche zusammengeführt. Die Hutchinson GmbH in Mannheim und die eigenständige Hutchinson GmbH in Aachen haben sich unter dem Dach der Deutsche Hutchinson GmbH in
Mit der Lasersinteranlage Eosint M 280 bringt Eos eine verbesserte Version seines Systems zur additiven Fertigung von Metallteilen auf den Markt. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Konstruktion lesen
Bauteile aus dem Werkstoff Somos Next sind laut Hersteller Thermoplasten in Aussehen und Haptik sehr ähnlich. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Konstruktion lesen
Die Handblechschere D15A hat laut Bessey genauso viel Kraft wie größere Scheren und passt in die Zollstocktasche. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Betriebstechnik lesen
Das Crimpwerkzeug AE 24 eignet sich laut Wezag zur genauen Verarbeitung von Aderendhülsen mit und ohne Isolierkragen. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Betriebstechnik lesen
Das Tiefbohr-Fräszentrum TFZ 2-1000 bietet Samag jetzt optional mit einer verstärkten Spindelnennleistung von 23 kW an. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Das T-42-Drehzentrum bietet laut Hardinge eine Achswiederholgenauigkeit von 0,76 µm, Rundheit von 0,25 µm und Prozessfähigkeit innerhalb von 3 µm bei einer Oberflächengüte von 0,15 µm. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de
Ein Abrasivschneidkopf soll laut Maximator Jet und STM Düsendefekte beim Abrasiv-Wasserstrahlschneiden minimieren. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Seine Schweißzangen-Baureihe Servotronic hat Dalex um je eine servomotorische X- und C-Zange für Industrieroboter erweitert. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Mit den Kühlschmierstoffen und -ölen von Bucher komplettiert Hahn + Kolb sein Angebot für den Zerspanungsprozess. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Den Plasmabrenner Percut 450 gibt es jetzt in weiteren Versionen zum Fasenschneiden und für das automatisierte Wechseln des Brennerkopfes. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Dr. Carsten Brenner ist es in seiner Dissertation an der der Ruhr-Universität Bochum (RUB) erstmals gelungen, gepulste und Zwei-Farben-Laser-Erzeugung miteinander zu kombinieren. Das macht kompakte Messaufbauten möglich, wo bisher mehrere
Neu am Markt ist Powertrekk, ein taschengroßes Ladegerät für Nutzer von Mobilgeräten, die viel Zeit abseits von Stromnetzen verbringen. Es sorgt überall sofort für Strom und nutzt dazu die Brennstoffzellentechnologie,
Kristallklare Bilder und einfachste Bedienung verspricht Omron mit seinem neuentwickelten Visionsensor. Er bietet Echtfarbverarbeitung mit über 16 Mio. Farben. Mit entsprechenden Verarbeitungstools sei auch bei anspruchsvollen Objekten eine hervorragende Bildauswertung
Peter Leibinger, Stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Trumpf GmbH + Co. KG und Vorsitzender des Geschäftsbereichs Lasertechnik/Elektronik, hat die Ehrendoktorwürde von der Technischen Universität Dresden verliehen bekommen. Er erhält den
Die Thyssen-Krupp AG, Essen, hat ihre positive Entwicklung im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2010/2011 fortgeführt: Der Auftragseingang erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresquartal um 21% von 9,328 Mrd. Euro auf
Die Grundlagen der Prüfung von Faserverbundwerkstoffen wurden schon vor Jahrzehnten gelegt und ständig weiterentwickelt. Schwer bedienbare Prüfwerkzeuge und aufwendige Methoden sind aber immer noch üblich. Mit Zunahme des Prüfaufkommens steigt
Verbundwerkstoffen gehört die Zukunft. Ein zweisitziger Roadster hat ein Chassis in Leichtbauweise mit einer tragenden Fahrgastzelle aus CFK. Dessen Zerspanung stellt die Werkzeuge vor hohe Herausforderungen. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de
Im kommenden Jahr verlegt die Usetec in Köln ihren Termin nach vorne. Die Gebrauchtmaschinenmesse findet nicht mehr parallel zur Hannover-Messe statt, sondern vom 5. bis 7. März 2012 und damit
Am 1. März 2011 lädt das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme Enas zum vierten Mal zur Fachkonferenz Microcar, die im Rahmen der kombinierten Maschinenbau- und Fertigungsmessen Intec und Z stattfindet, in