Die Konjunktur im ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbau bekommt Rückenwind. In den vergangenen Monaten verzeichneten die Unternehmen steigende Kapazitätsauslastungen und Umsatzrenditen. Stellenabbau und Kurzarbeit spielten kaum noch eine Rolle. Das ergab
Die werbefreie und unabhängige Spezialsuchmaschine Metalscout.com ist gestartet. Lohnfertiger können auf dieser neuen Onlineplattform ihre technischen Fertigungsmöglichkeiten anhand von vorgegebenen Formularen einfach und genau definieren. Auf der Basis dieser Daten
Der Bundesverband des Deutschen Exporthandels (BDEx), Berlin, ist einer der wichtigsten Partner der USETEC und wird sein Leistungsspektrum in Köln auf einem Informationsstand präsentieren. Der Verband besteht aus 850 exportaktiven
Eher verhalten fällt die gemeinsame Jahresbilanz Windenergie des Bundesverbandes Windenergie e.V. und des VDMA-Fachverbandes Power Systems für das Jahr 2010 aus, denn prognostizierte Windkraft-Installationsleistung in Deutschland wurde nicht erreicht. Deshalb
Leise und abgasfrei über das Rollfeld: Ein mit Brennstoffzellen betriebenes elektrisches Bugrad kann dem Luftverkehr beim Einsparen von Treibstoff helfen und den Lärm an Flughäfen deutlich reduzieren. Das beim Deutschen
Der chinesische Zulieferkonzern Baosteel hat für den Standort Changchun eine neue Platinenschneidanlage bei Schuler Automation in Auftrag gegeben. Die Anlage kann sowohl Stahl- als auch Aluminium-Coils flexibel verarbeiten, wie der
Die Wuppermann-Gruppe, ein Familienunternehmen, das seit fast 140 Jahren in der Stahlverarbeitung aktiv ist, übernimmt die KLB Blech in Form GmbH (KLB) rückwirkend zum 1. Januar 2011. KLB wurde 1998 gegründet und beschäftigt
Rund 10000 Zuschauer verfolgten vom 23. bis 25. September 2010 die Deutsche Meisterschaft der Staplerfahrer auf dem Aschaffenburger Schlossplatz. Die Charity-Tombola des Vereins Stapler-Cup brachte mit vielen Tausend verkauften Losen
Nach fünf Jahren als Test- und Präsentationszentrum für die Integration von RFID in intralogistische Abläufe und die Weiterentwicklung dieser Technik geht das Open-ID-Center am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML)
Das SAP-Logistik-Projekthaus IGZ aus Falkenberg zeigt live auf der Logimat 2011 optimierte Softwarelösungen mit SAP Extended Warehouse Management (EWM) und SAP Manufacturing Integration (MII) für automatisierte Logistik- und Produktionsprozesse. Von
Der Kuka-Konzern hat sich von der Krise deutlich erholt. Wie der Augsburger Roboterhersteller am Mittwoch mitteilt, gingen im Geschäftsjahr 2010 Aufträge für 1,1423 Mrd. Euro ein, 26,5% mehr als im
Welche Herausforderungen gilt es in der Metallbearbeitung zu meistern und welche Produkte und Lösungen eignen dafür sich besonders? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die Metall München vom 16.
Kürzere Zyklusraten, hohe Belastbarkeit und große Zuverlässigkeit – so lauten die Anforderungen, die an die verschiedenen Bremsen in Windkraftanlagen gestellt werden, und das meist bei sehr beengten Einbauverhältnissen. Ein Antriebsspezialist
Bei hydraulischen Antrieben bietet der Modulbau die Möglichkeit, mit standardisierten Pumpenbaureihen das Anwendungsspektrum zu erweitern. Diese Erweiterung wird derzeit bei Regelpumpen für stationäre Maschinen vorangetrieben. Im mobilen Bereich ist die
Konsequente Modulbauweise ermöglicht die Integration der Spritzgießtechnik in eine Stanzbiegemaschine und damit die Aufhebung der maschinellen Trennung der einzelnen Arbeitsschritte bei der Fertigung umspritzter Teile. Eigens dafür wurden Spritz- und
Beschichtete transparente Kunststoffe haben sich als Glasersatz im Maschinenbau etabliert. Selbst komplexe Konturen und hohe optische Qualität sind kein Hindernis mehr, wie ein Frontscheibenprojekt bei mobilen Arbeitsmaschinen zeigt. Anders als
Ein neuer Algorithmus lässt Photovoltaikmodule mit beweglichen Trägern exakt der Sonne folgen. Das Steuersystem von Siemens beruht auf astronomischen Berechnungen und korrigiert damit die Position der Module nicht nur der
Sogar mit Eis lässt sich heizen. Konkretes Anwendungsbeispiel dafür ist ein Eisspeicher unter dem soeben renovierten Stuttgarter Stadtarchiv. Bei Bedarf kann das Eisspeicher-System auch zum Kühlen verwendet werden. komplette Meldung
Mit dem Camera Viewer hat IDS eine komfortable Möglichkeit zum schnellen und einfachen Testen von Hardwareerweiterungen im Bereich der Bildverarbeitung geschaffen. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Lampengepumpte Festkörperlaser sind zuverlässige Werkzeuge in der Produktion, aber wenig energieeffizient. Mit den aktuellen diodengepumpten Scheibenlasern und Diodenlasern stehen wirtschaftliche Alternativen bereit. Mit einem Wechsel der Strahlquelle lassen sich die