Canadian Solar, eines der weltweit größten Solarunternehmen, war einer der Zulieferer von Solarmodulen für den größten Solarpark Europas. Gebaut wurde die 70-MW-Anlage in der Nähe von Rovigo, im Nordosten Italiens.
Mehr als 1000 Aussteller werden vom 22. bis 24. März auf der Medtec Europe ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Laut Veranstalter UBM Canon hat sich die Fachmesse als führende medizintechnische
Während der Cebit Global Conferences findet dieses Jahr der erste Smart Grid Summit unter dem Motto „IT meets Energy“ statt. Die Keynote-Speaker bei der Veranstaltung im Convention Center am 2.
Dreitägiger Kongress begleitet die E-World Energy & Water vom 8. bis 10. Februar 2011. Mehr als 200 Referenten sprechen in 25 Konferenzen über das, was die Energie- und Wasserwirtschaft bewegt.
Universell einsetzbare und gleichzeitig für die jeweiligen individuellen Anforderungen konfigurier- und programmierbare Drucker-, Etikettier- und Kennzeichnungssysteme sind für automatisierte Logistikprozesse unabdingbar, wie eine Reihe neuer Print- und Controllersysteme verdeutlicht. komplette
In produktiven Unternehmen können Ausfallzeiten der Gabelstapler fast schon desaströse Auswirkungen haben. In bestimmten Umgebungen können die eingesetzten Fahrzeuge so gut sein, wie sie wollen: ohne regelmäßige Wartung und einen
Von A wie Automatisierung bis Z wie Zulieferungen – die Hannover-Messe 2011 steht vom 4. bis 8. April ganz im Zeichen von mehr Effizienz. „Smart Efficiency“ lautet das Motto, unter
Axxom stellt auf der Logimat 2011 erstmals die neue Software Orion-PI Fuhrparkplanung vor. Damit, heißt es, können Logistikdienstleister, Handels- und Industrieunternehmen die optimale Zusammensetzung ihrer Lkw-Flotten berechnen. Höhere Transporteffizienz, geringere
Ob Werkzeug- oder Sondermaschinenbauer – projektorientierte Unternehmen haben besondere Anforderungen an ihre Organisation und somit an die eingesetzte Software. Gefragt sind deshalb Lösungen, die speziell für solche Branchen konzipiert und
Am 23. und 24. Februar 2011 veranstalten das Hannoversche Forschungsinstitut für Fertigungsfragen e. V. (HFF) und das Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen (IFUM) der Leibniz-Universität Hannover das 20. Umformtechnische Kolloquium
Bei den Automobilzulieferern stehen die Zeichen auf Sturm. Drei Verbände werfen den Herstellern öffentlich vor, nach dem Zusammenhalt in der Krise wieder auf Konfrontation mit ihren Lieferanten zu setzen. In
Ab 2011 erweitert Ralf Klenk die Führung der Kaco New Energy, Neckarsulm. Als Generalbevollmächtigter wird er den Wechselrichterhersteller bei seinem Wachstum zu einem global agierenden Konzern unterstützen. komplette Meldung auf
Die gemeinnützige Co2online GmbH hat 950000 Beratungsanfragen ausgewertet und errechnet, dass rund 50 Mio. t CO<sub>2</sub> bis 2050 vermieden werden könnten, wenn geeignete Gebäude mit Blockheizkraftwerken ausgestattet würden. komplette Meldung
Kommunizieren und Arbeiten mit Handy oder Notebook wären ohne kleine Lithium-Ionen-Batterien nicht denkbar. Ihre Leistungsfähigkeit stößt jedoch im Bereich der Elektromobilität an ihre Grenzen. Mit einem in der Batterieforschung ungewöhnlichen
Der Trend in der Drucklufterzeugung geht auf breiter Front zu höheren Drücken. Wo vor wenigen Jahren noch 25 bar ausreichten, wird heute das Doppelte gefordert. Mit Individualität und Präzision reagieren
Beim 1st Inverter and PV System Technology Forum am 24. und 25. Januar 2011 in Berlin diskutieren Branchen-Profis die neuen technischen Entwicklungen und Markttrends im Bereich Wechselrichter und Photovoltaik-Systemtechnologie. komplette
Oftmals sind bei einer Lager- und Logistikmodernisierung Vorteile erzielbar, die nicht unbedingt von Anfang an eingeplant waren. Ein neuer Blick auf die Arbeitsprozesse sowie ein gutes Softwaresystem erschließen weitergehende Geschäftspotenziale.
Wo Münzesheim liegt, wird demjenigen schnell klar, der dringend hochwertige Blechteile in unterschiedlichen Stückzahlen benötigt. Denn in Münzesheim betreibt die Kempf GmbH &amp; Co. KG eine Blech- und Rohrfertigung, die
Klein, schnell, wendig – so könnte man die drei wichtigsten Eigenschaften einer neuen Biegezelle für kleine Blechteile bezeichnen. Umringt von Interessenten, die sich in mehreren Reihen um die Anlage scharen,
Die Zukunft von Lohnfertigern im Blechbereich kann vielfach nur gesichert werden, indem das Unternehmen seine fertigungstechnischen Möglichkeiten ausbaut beziehungsweise erweitert. Dies geht meist nicht ohne eine Neuinvestition wie das Beispiel