back to homepage

Posts From maschinenmarkt.vogel.de

Bildverarbeitung: 45. Heidelberger Bildverarbeitungsforum widmet sich der Computational Photography 0

Bildverarbeitung und Bildgewinnung wachsen enger zusammen, denn es können immer kompliziertere Bildauswertungsmethoden direkt bei der Bildaufnahme durchgeführt werden. Dieses neue Forschungsfeld nennt sich Computational Photography (CP) und steht im Mittelpunkt

Read More

EMO Hannover 2011: EMO 2011 soll Rekord von 2007 einstellen 0

Für die Werkzeugmaschinen-Messe EMO 2011 verzeichnet der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW) als Organisator einen regen Zulauf. Zur Messe vom 19. bis 24. September in Hannover haben sich bereits 1500 Aussteller

Read More

Ucimu: Italiens Werkzeugmaschinenbau schafft die Trendwende 0

Die italienischen Hersteller von Werkzeugmaschinen, Robotern und Automation haben 2010 die Trendwende geschafft. Im Vergleich zu 2009 wuchs die Produktion um 3,3% auf 4,23 Mrd. Euro, wie der Verband Ucimu

Read More

Spanende Werkzeugmaschinen: Starrag-Heckert will Dörries-Scharmann übernehmen 0

In der Werkzeugmaschinenbranche bahnt sich erneut eine große Übernahme an. Die Schweizer Starrag-Heckert AG, Rorschacherberg, will die Dörries-Scharmann Technologie GmbH in Mönchengladbach übernehmen. Der Kaufvertrag soll noch diese Woche notariell

Read More

Elektroantriebe: OEMs im Maschinenbau müssen sich auf Effizienzniveau IE2 einstellen 0

Ein maßgeblicher EU-Rechtsakt, mit dem Mindestwirkungsgrade für elektrische Motoren vorgeschrieben werden, dürfte im Juni 2011 in Kraft treten. OEMs im Maschinenbau, die sich nicht beizeiten auf den neuen Rechtsrahmen einstellen,

Read More

FVEE: Neue Sprecher für den Forschungsverbund Erneuerbare Energien gewählt 0

Das Direktorium des Forschungsverbunds Erneuerbare Energien (FVEE) wählt Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Eberhardt vom Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH zu seinem Sprecher für das Jahr 2011.

Read More

Schmiersysteme: Wettbewerbsbehörden stimmen Lincoln-Erwerb durch SKF zu 0

Die relevanten Wettbewerbsbehörden haben Ende Dezember 2010 dem am 19. Oktober 2010 bekanntgegebenen Erwerb der amerikanischen Lincoln Holdings Enterprises durch SKF zugestimmt. Lincoln Industrial wird Teil der neu geschaffenen Geschäftseinheit

Read More

Elektrische Verbindungstechnik: Harting feiert Jubiläum in Japan 0

Die Harting-Technologiegruppe hat bereits frühzeitig mit der Erschließung des wichtigen asiatischen Markts begonnen und ist seit 25 Jahren in Japan vor Ort. 1985 gründete das Espelkamper Familienunternehmen seine Tochtergesellschaft Harting

Read More

3D-Messtechnik: Faro feiert 30-jähriges Bestehen mit Chopper-Sondermodell 0

Faro Technologies Inc., Anbieter tragbarer 3D-Mess- und Imagingsysteme, feiert 2011 sein 30-jähriges Bestehen. Das Unternehmen hat diesen Meilenstein seiner Geschichte mit einem Chopper-Sondermodell im Faro-Stil, das Paul Jr. Designs, ein

Read More

Logistik-Software: Trucker lernen beim Fahren 0

Jeder lernt anders. Forscher haben ein System entwickelt, das es erlaubt, Lerninhalte ganz individuell anzupassen. Logiassist spricht vor allem Unternehmen der Logistikbranche und Fernfahrer an, die sich unterwegs mithilfe von

Read More

Wallboxen: Private Stromtankstelle für das Elektroauto 0

Private Versorgungseinheiten zur Wandmontage für Elektrofahrzeuge, sogenannte Wallboxen, bietet Walther mit seiner Produktpalette E-Boxx an. Das Sortiment umfasst modular gestaltbare E-Boxxen für Ausführungen von Mode 1 bis Mode 3 mit

Read More

Straßengütertransporte: PTV fördert „Green Transportation“ 0

Wie lassen sich Transporte von Gütern und Personen sowie die Verkehrsplanung „grüner“ gestalten? Mit der Antwort auf diese Frage befasst sich die PTV AG bei der Entwicklung ihrer Optimierungssoftware für

Read More

Wegaufnehmer: Zylinderfeedback-System für Wind und Wetter 0

Mit dem Micropulse-Wegaufnehmer Procompact will Balluff neue Maßstäbe beim Outdoor-Einsatz magnetostriktiver Wegmesssysteme setzen. Das neue System verfügt über ein robustes, vollverschweißtes komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen

Read More

Studie: Smart Grid soll Energieproblem lösen 0

Die intelligenten Stromnetze, sogenannte Smart Grids, reduzieren die Treibhausgas-Emissionen und ermöglichen eine höhere Netzeffizienz. Nach einer Studie von Frost & Sullivan soll die Smart-Grid-Technologie das Energieproblem lösen. komplette Meldung auf

Read More

Industriecomputer: Industrie-PC mit Apple-Feeling 0

Die Soredi Touch Systems GmbH stellt auf der Logimat ihre neuen Industriecomputer des Typs „Blackline“ vor. Wie Soredi erklärt, sei es gelungen, den Bedienkomfort von I-Phone & Co. in die

Read More

DSM Composites: Polyesterharz für immer größere Rotorblätter 0

DSM Composite Resins hat ein Polyesterharz für Rotorblätter von Windkraftanlagen entwickelt. Dieses unter dem Namen Synolite 1790TM-G-3 am Markt eingeführte Duroplast wurde erstmalig auf der Fachmesse China Wind Power in

Read More

Bauteilinspektion: Polymer-Metall-Verbund überwacht Kunststoffteile 0

Am Fraunhofer Institut für Fertigungstechnik und angewandte Materialforschung (IFAM), Bremen, wurde ein Polymer-Metall-Verbund entwickelt, der die Inspektion großer, hoch belasteter Komponenten, wie Windräder oder Flugzeugflügel, vereinfachen soll. komplette Meldung auf

Read More

Biersack: Verbundteil aus Metall und CFK als Schutzhaube für ein Röntgengerät 0

Jüngstes Produkt Hightech-Zulieferers Biersack, Beilngries im Altmühltal, ist eine Schutzhaube mit röntgendurchlässigem Kern. Bei dieser mechanischen Schutzvorrichtung für ein Röntgentgerät handelt es sich um ein Verbundteil aus Metall und CFK.

Read More

Bohrwerke/Fräswerke: Union Werkzeugmaschinen profitiert von starkem Auftragseingang 0

Der Hersteller von Bohr- und Fräswerken Union Werkzeugmaschinen GmbH, Chemnitz, hat im November und Dezember 2010 einen starken Auftragseingang verbucht. Mit Bestellungen für mehr als 13 Mio. Euro hat das

Read More

Temperieren: Optimierte Preformtemperierung bei Verbundteilen mit Hohlräumen 0

Bei der Fertigung integraler Faserverbundstrukturen im RTM-Verfahren ist zur Ausformung von Hohlräumen ein innerer Kern erforderlich, der nach dem Aushärten des Bauteils aus der Struktur entfernt wird. Am Beispiel einer

Read More