Die Familie der ABB-Positionierer IRBP umfasst neun Modelle für Traglasten von 250 bis 5000 kg. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Automatisierung lesen
Im Werkzeug- und Formenbau ist die Bearbeitung gehärteter Werkzeugstähle mit mehr als 50 HRC an der Tagesordnung. So harte Materialien wirtschaftlich und prozesssicher zu zerspanen, gelingt nur mit speziell beschichteten
Die Hubtex-Gruppe stellt auf der Logimat 2011 neu ins Portfolio aufgenommene Seitenstapler sowie die noch einmal erweiterte Vierwegestapler-Serie (DQ) in den Fokus ihres Messeauftritts. Das Tochterunternehmen Genkinger-Hubtex präsentiert die zweite
Beim Hersteller von Stapler-Anbaugeräten Kaup ersetzen Folienetiketten von Etimark die bisher verwendeten Alu-Schilder, die graviert und angenietet werden mussten. Die Kostenvorteile und die flexiblen Einsatzmöglichkeiten der Folienetiketten bei den zahlreichen
Nitriervergleiche sprechen mehr für das Plasma- und weniger für das Gasnitrieren. Beide Verfahren liefern jedoch Schichtkombinationen aus harter Deckschicht und dickerer Stützschicht ohne merkliche Maßänderung. Die Funktionsteilung zwischen Randschicht und
Beim Planschleifen von Cermets hat die Trockenbearbeitung in Verbindung mit einer angepassten Prozesskinematik erhebliche Vorteile im Vergleich zum konventionellen Verfahren. Dazu zählen geringere Prozesstemperaturen und kein Zusetzen der Schleifscheibe. komplette
Der deutsche Maschinenbau hat zuletzt stark von Bestellungen aus dem Ausland profitiert. Der Auftragseingang stieg im November 2010 um 43% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Dabei kletterten die Inlandsorders um 23%,
Deutschlands Industrie besticht mit ihrer herausragenden industriellen Stärke – auch Dank des Maschinenbaus und seiner starken Zulieferer aus der Antriebs- und Fluidtechnik. Dabei gewinnt die Antriebs- und Fluidtechnik weltweit Marktanteile.
Zunehmende Variationsvielfalt zwingt Gießereien, eine große Werkstoff- und Verfahrenspalette abzudecken. Ein Beispiel dafür sind Pumpengehäuse, die aus Eisen, Aluminium und Bronze gegossen werden und einer gemeinsamen gießtechnischen Konstruktionsoptimierung bedurften. komplette
Mit einer Parallel-Differenzstrom-Regelung ist es möglich, die Leistungsspitzen, die beim Härten von Metallen auftreten, konstant zu vermeiden. Dies zeigt das Beispiel einer Härterei, die als Dienstleister vom Einsatzhärten bis hin
Auf ein ereignis- und erfolgreiches Jahr 2010 blickt der Fachverband des Maschinen- und Werkzeug-Großhandels (FDM) zurück. So feierte der Händlerverband seinen 100. Geburtstag bei stabilen Mitgliederzahlen. Jüngster Coup war der
Neue Klebstoffe halten Einzug in die Windflügelproduktion. Mit ihren optimierten Materialeigenschaften leisten sie einen Beitrag zur Automatisierung der Rotorblattherstellung. Auf diese Klebstoffe abgestimmte Misch- und Applikationssysteme ermöglichen eine Materialersparnis bis
Messende Sensoren sind für die Bahnkantensteuerung in der Papierindustrie, der Stahlverarbeitung oder bei der Einpresstechnik an automatischen Pressen ebenso nötig wie für Messungen bei Drahtspulen. In der automatisierten Produktion müssen
Die Schweizer LNS Group mit Sitz in Orvin, Spezialist für Peripheriegeräte für die Werkzeugmaschinen-Industrie, übernimmt das italienische Unternehmen Fox IFS. Der Betrieb mit Hauptsitz in Azzano San Paolo in der
Ein neuer Werkstoff macht es möglich. Damit hat die GRW in Rimpar den Käfig von Miniaturkugellagern für die Dentaltechnik nach eigener Einschätzung revolutioniert: Wie es heißt, erhöht der neue Werkstoff
Die fünfte Auflage der Sächsischen Industrie- und Technologiemesse SIT findet vom 27. bis 29. Juni 2012 in Chemnitz statt. Damit hat sich die Messe Chemnitz laut eigener Mitteilung in Abstimmung
Pressen für die Umformung von Blechen sind Dauerläufer über mehrere Schichten. Wegen ihrer Leistungsfähigkeit werden in einer Schicht verschiedene Teile umgeformt. Dies hat auch immer einen Werkzeugwechsel zur Folge, der
Redex hat die Antriebslösung MSR für Drehtische entwickelt, die als Hauptantrieb zwei identische Getriebe nutzt. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Konstruktion lesen
Kompakter, leichter, leiser, effizienter – das sind laut Schaeffler die Attribute des Leichtbaudifferenzials der Marke INA. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Konstruktion lesen