Als weltweit erster Robotergreifer wurde die Schunk SVH 5-Fingerhand von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung DGUV für den kollaborierenden Betrieb zertifiziert und zugelassen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Das IT-Haus Fritz & Macziol firmiert seit dem 1. Januar 2017 unter dem neuen Namen Axians IT Solutions. Außerdem stellte das Unternehmen Ende des letzten Jahres eine neue IT-as-a-Service-Plattform vor,
Das PKD-Bohrwerkzeug für Wasserstopfenbohrungen JEL von Komet enthält generativ per Laserschmelzen gefertigte Spänespoiler. Diese passen sich ins Werkzeug ein und sorgen für sicheren Späneabtransport. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Viel wird über additive Methoden gelobt und berichtet – doch hat sich noch keiner gefragt, ob es gewisse Nachteile gibt? Laut IKT wird beim selektiven Lasersintern von Kunststoffpulver etwa nur
Unter dem Leitthema „Internet of Production für agile Unternehmen“ findet das Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium (AWK) am 18. und 19. Mai 2017 zum 68. Mal statt. Aktuelle Forschungsergebnisse, neue Entwicklungen und Trends
Der Einsatz von Polyurethan hat sich im Fahrzeugbau längst bewährt. So finde der Werkstoff etwa bei der Herstellung konturgenauer, dreidimensionaler direkthinterschäumter Kfz-Teppiche sein Metier. Eine leise Fahrt und dekorative Innenräume
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat eine neue LED-Straßenleuchte entwickelt. Diese kann nach eigenen Angaben gegenüber herkömmlichen LEDs bis zu 20 % des Stromverbrauchs einsparen und vermindert damit sowohl
Erfahren Sie, wie Zulieferer in Zeiten von Industrie 4.0 und Integrated Industry, ihren Kunden das Leben spürbar erleichtern können. Experten aus diversen Sektoren der Zulieferer- und Einfaufswelt erklären ihren Standpunkt.
WNT macht einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Industrie 4.0 und stellt alle relevanten Werkzeugdaten ihrer Produkte auf zwei führenden Werkzeugdatenplattformen zur Verfügung. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
Fraunhofer-Forscher haben ein Verfahren zur Massenherstellung von ultradünnen Kameramodulen entwickelt. Die Minikamera, deren Linse eine Facettentechnik aufweist, hat aktuell eine Dicke von nur 2 mm bei einer Auflösung von 1
Für 2017 verspricht sich der Zentralverband der Elektroindustrie (ZVEI) einen preisbereinigten Zuwachs der Produktion von 1,5 %. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Mit dem Strahlprofil-Messgerät Beam-Watch können fokussierte Laserstrahlen berührungslos vermessen werden. Mit dem System ist es laut Ophir möglich kleinste Veränderungen der Strahltaillie zu erkennen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Der Vorstand des VDMA-Präzisionswerkzeuge informierte auf seiner traditionellen Jahrespressekonferenz über die positive Entwicklung der Branche: 2016 wuchs die Branche um 3 % – für 2017 sehen die Erwartungen ähnlich aus.
Welche Daten benötigen Sie wirklich? Diese Frage stellte sich Walter ebenfalls und bringt mit der Softwarelösung my.Walter ein konfigurierbares Informationsportal auf den Markt, welche dem Benutzer nur die Infos anzeigt,
Tork präsentiert auf der INservFM vom 21. bis 23. Februar 2017 einen cloud-basierten Service für Waschräume. Der Easy Cube soll smartes Facility Management ermöglichen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Eisele bietet mit seiner Multiline E eine abnehmbare Wechseleinheit an, die unter anderem Roboter mit Energie und Medien versorgt. Das System ist laut Hersteller ein einzigartiger Baukasten für individuell konfigurierbare
Auf dem Werkzeug- und Formenbau Forum von Makino, vom 24. bis 25. Januar, standen aktuelle Themen zur Zukunft des Werkzeug- und Formenbaus im Mittelpunkt. Die Teilnehmer hatten dabei die Möglichkeit
ACC CA3 heißt das neueste Mitglied der ACC CA (iQ) Baureihe zum Flach- und Profilschleifen von Okamoto. Das Modell bietet drei CNC-Hauptachsen und bis zu fünf weitere Hilfsachsen. komplette Meldung
Beim 6. Knapp Coding Contest tüfteln Schüler und Studenten am 10. März 2017 wieder an einer Programmieraufgabe aus der Logistik und wetteifern um attraktive Preisgelder und begehrte Praktikumsplätze. komplette Meldung
Der Trend zum Leichtbau mit Faserverbundwerkstoffen lässt die Nachfrage in puncto Verstärkungsfasern rapide ansteigen. Damit diese auch in Zukunft befriedigt werde kann, suchen Forscher jetzt nach Alternativ-Rohstoffen aus denen hochwertige