back to homepage

Posts From maschinenmarkt.vogel.de

Studie: Chinesen fordern deutsche Maschinenbauer heraus 0

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau muss sich auf grundlegende Veränderungen einstellen. Die Branchen- und Konjunkturentwicklung wird unberechenbarer, die Anforderungen der Kunden werden heterogener und mit China steht eine Marktmacht in

Read More

Rittal: Schaltschrank-Heizung schützt empfindliche Elektronik vor Kondenswasser 0

Mit einer neuen Generation von Schaltschrank-Heizungen ist es Rittal eigenen Angaben zufolge gelungen, ein Produkt zu entwickeln, das die Sicherheit und Verfügbarkeit von Steuerungs- und Schaltanlagen erhöht und gleichzeitig den

Read More

Froehle: Rotationsanlage fertigt Hohlkörper ohne Werkzeugwechsel 0

Froehle hat eine Rotationsformanlage für Hohlkörper bis 500 mm Durchmesser und 1000 mm Höhe entwickelt. Das Besondere an der Anlage ist, dass damit ein automatische Fertigung ohne Werkzeugwechsel ermöglicht wird.

Read More

Getriebe-Konstruktion: Software optimiert mechanische Bewegungsabläufe und Getriebe 0

Eine Getriebesoftware ermöglicht schon während der Entwurfsphase von Getrieben und anderen Mechanismen, eine Bewegungs-Kraftanalyse und damit eine Optimierung durchzuführen. Es können aber auch Antriebsbewegungen, Modell- kontrollen, Projektnotizen und die Getriebedarstellung

Read More

CAD/CAM: Programmierzeit sparen durch automatische NC-Programmierung 0

Auch die NC-Programmierung setzt auf Automatisierung. Dazu braucht es 
eine einfach zu bedienende Software wie etwa das CAD/CAM-System Work-NC. Mit diesem optionalen Modul lassen sich auch bei komplexen Bauteilen in

Read More

Zerspanung: Schutzsystem bewahrt die Motorspindel vor Kollisionsschäden 0

Ein Motorspindel-Schutzsystem unterbricht den Kraftfluss der Motorspindel infolge einer kollisionsbedingten Überlast und schützt so die stoßempfindlichen Komponenten. Die Schutzeinrichtung umfasst einen Doppelflansch mit Permanentmagnet, der die Haftkraft an der Trennstelle

Read More

USETEC 2011: Hesse + Co spürt im Osten Europas leichten Aufwind 0

Viele USETEC-Besucher werden kommendes Jahr aus dem deutschsprachigen Raum und den osteuropäischen Ländern nach Köln anreisen. Das deckt sich mit den Zielmärkten des österreichischen USETEC-Ausstellers Hesse + Co Maschinenfabrik aus

Read More

Logistik-Software: Jungheinrich-Partner ISA mit hoher Auszeichnung geehrt 0

Die ISA GmbH gehört im Jahr 2010 zu den „Austria Leading Companies“. Das in Graz beheimatete Unternehmen, an dem der Hamburger Stapler-Anbieter Jungheinrich seit 2009 eine Beteiligung hält, konnte sich

Read More

Gerd Wolff Maschinenfabrik: Hydraulikanstellung sorgt im Walzwerk für einen stabilen Walzspalt

BKM Bolender Maschinenkonstruktion und Gerd Wolff Maschinenfabrik gelten seit Jahren als Lieferanten für Walzwerksmaschinen. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen

Read More

Blech-Roboter: Intelligente Roboterbeladung schafft auch kleinste Blechteile 0

Mini-Bend-Center ist eine Biegezelle, speziell für kleine Blechteile, die durch Stanzen oder Lasern hergestellt wurden. Jetzt gibt es dafür auch eine intelligente Roboterbeladung. Dabei muss der Roboter nicht mehr geteacht

Read More

Umformen: Massivumformung kann die Zerspanung nicht ganz ersetzen 0

Umformverfahren werden für die Großserie immer interessanter. Simulationsprogramme helfen, das letzte Quäntchen Qualität aus Prozess und Produkt zu quetschen. Der ausgefuchsten Zerspanungstechnik hängt die Massivumformung indes weiter hinterher. komplette Meldung

Read More

Blech-Handling: Doppelblechkontrolle überwacht die automatische Blechzufuhr 0

Ein reibungsloser und schneller Umformprozess stellt hohe Anforderungen an die Peripherie. Dazu zählen auch Abstapelanlagen und entsprechende Platinenvereinzelungen. Um sicherzustellen, dass der Presse immer nur eine Platine zugeführt wird, bedarf

Read More

Leichtbau: Kombiniertes Umform- und Spritzgießwerkzeug für Leichtbauteile 0

Auf der Kunststoffmesse K 2010 hat die Georg Kaufmann Formenbau AG, Busslingen/Schweiz, die Werkzeugtechnik GK LIP fibre vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein kombiniertes Umform- und Spritzgießwerkzeug, mit dem

Read More

Hybridwerkstoffe: FIT-Hybrid-Verbund-Verfahren ist Innovations-Champion 0

Für das FIT-Hybrid-Verfahren, das im Rahmen eines vom BMBF geförderten Verbundprojekts mit der gleichnamigen Kurzbezeichnung FIT-Hybrid (Projektträger Jülich) erforscht wurde, haben die Projektpartner auf dem Würzburger Automobil Gipfel 2010 die

Read More

Composites-Recycling: AVK legt Bericht zur Nachhaltigkeit von Faserverbundkunststoffen vor 0

Der Arbeitskreis „Nachhaltigkeit“ in der AVK Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V., Frankfurt am Main, hat einen Bericht zum Thema „Nachhaltigkeit von Faserverbundkunststoffen“ veröffentlicht. Darin wird die Vorteilhaftigkeit von Faserverbundkunststoffen über den

Read More

Composites-Werktoffe: EU-Projekt fördert die Entwicklung von Biokunststoffen für den Automobilbau 0

Das europäische Forschungsprojekt Ecoplast beschäftigt sich mit der Entwicklung neuartiger Bioverbundwerkstoffe auf Basis nachwachsender Rohstoffe für den Einsatz im Automobilbau. Das Projektkonsortium umfasst 13 Partner aus 5 europäischen Ländern und

Read More

Polypropylen-Composites: Leichtere Fahrzeugteile dank verbesserter Synthesefasern 0

Unter dem Namen Hyperform HPR hat das US-Unternehmen Milliken Verstärkungsfasern zur Herstellung von Composite-Teilen auf Polypropylenbasis am Markt eingeführt. Kennzeichnend für diese Teile ist eine verbesserte Steifigkeit und Temperaturbeständigkeit bei

Read More

Mastor Intelligent Storage Systems: EDV-gesteuerte Kommissionierung und Disposition von Blechen 0

Mastor-Storage-Systeme liefern intelligente chaotische Lagersysteme für Tafeln und Platten aus Blech. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen

Read More

Faserverbundwerkstoffe: Mikrowellen beschleunigen Aushärtung von Faserverbundstrukturen 0

Die GKN Aerospace GmbH, München, und das Karlsruher Institut für Technologie haben einen Mikrowellen-Durchlauferhitzer zur Aushärtung von Harzsystemen entwickelt. Potenzielle Anwendungen dieses auf Mikrowellenstrahlung basierenden „Ofens“ liegen im Bereich der

Read More

Orbitalum Tools: Leichte Rohrtrenn- und Anfasmaschine in kompakter Bauweise 0

Mit der Säge von Orbitalum Tools ist das Trennen und Anfasen von Rohren und Rohrbögen in Sekundenschnelle erledigt, heißt es. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen

Read More