Der Beuth-Verlag, Berlin, hat das neue Normen-Handbuch „Schweißen von CrNi-Stählen im Stahlbau“ veröffentlicht. Das Buch führt die Normen auf, die als sichere Grundlage für die sachgerechte Bestellung und Weiterverarbeitung von nichtrostende…
Maschinenhersteller profitieren bei der elektrischen Installation mehrfach von PIT-Reihenklemmen. Die Push-in-Technik senkt den Verdrahtungsaufwand, verbessert die Ergonomie und verkürzt die Installationszeiten. Verdrahtungsfehler werden vermieden u…
Für die wirtschaftliche Reinigung kleiner und überstellter Räume hat Kärcher eine neue batteriebetriebene Scheuersaugmaschine vorgestellt. Die Scheuersaugmaschine BD 40/12 C Bp ist laut Kärcher für Flächen von 100 bis 500 m² ausgelegt. Sie so…
Der Software-Spezialist und Logistik-Dienstleister Coglas GmbH hat Hakan Gökce zum Prokuristen des Unternehmens berufen. „Wir freuen uns sehr, dass Herr Hakan Gökce zum 1.11.2010 nach über elf Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit zum Einzelprokur…
Attraktiv wie eh und je präsentiert sich die Euromold, das Topereignis für Werkzeug- und Formenbauer, vom 1. bis 4. Dezember auf dem Frankfurter Messegelände. Sonderschauen und ein informatives Rahmenprogramm ergänzen diesen Marktplatz für Innov…
Im Werkzeugbau laufen die Geschäfte wieder gut, allerdings nicht selten zu existenzgefährdenden Preisen. Werkzeugbaubetrieben muss es gelingen, einerseits leistungsgerechte Preise auf dem Markt durchzusetzen und andererseits durch eine effiziente O…
Der Schweizer Hersteller von Drehmaschinen, Bearbeitungszentren und Stangenladern Tornos SA, Moutier, hat bei Auftragseingang und Umsatz im dritten Quartal 2010 im Vergleich zum Vorjahr deutlich erhöht. Die Bestellungen erreichten 50,4 Mio. Schweize…
Lange wurde am Standort Isselburg-Anholt des Klima- und Lüftungskomponenten-Herstellers Trox nach einer flexiblen Kurzrohr-Fertigungsanlage gesucht, die es erlaubt, Rohre mit verschiedenen Abmessungen und Stückzahlen ohne manuelles Rüsten automati…
Mit einer neuen numerischen Steuerung werden Portalschneidmaschinen noch produktiver und komfortabler in der Bedienung. Die Steuerung ermöglicht es auch ungelerntem Bedienpersonal, mit nur einigen Berührungen des Touchscreens in wenigen Schritten z…
Globaler Wettbewerbs- und Kostendruck, zunehmende Variantenvielfalt und immer kürzere Lieferzeiten – um Erfolg zu haben, müssen Unternehmen in der Fertigungsindustrie ihre Ressourcen optimal nutzen. Das setzt einen effizienten Materialfluss voraus.
Durch Retrofit-Maßnahmen konnte ein führender Hersteller von Getränkeabfüllanlagen die Verfügbarkeit seines automatischen Blechlagers erheblich erhöhen und seine Ersatzteillieferungen deutlich beschleunigen. Darüber hinaus sind auch einige Arb…
Ganz gleich, ob die Tiefziehteile direkt in die Kundenverpackung wandern oder noch weiter veredelt werden: Alle Teile müssen sauber und trocken sein. Und das sind bei Ewald Euscher rund 1,6 Mrd. Stück im Jahr. Vier Pero-Reinigungsanlagen in zwei We…
Die Computertomografie ist als Messverfahren in der Industrie angekommen und bietet Lösungen für die unterschiedlichsten Anwendungen aus der Konsumgüter-, Automotive- oder Medizinbranche. Sie hilft, Entwicklungszeiten zu verkürzen, Erstmusterprü…
An die Einführung der Standards Gig-E-Vision und Genicam im Jahr 2006 wurden große Erwartungen geknüpft – denn dies versprach eine enorme Flexibilität im Hinblick auf die zukünftige Integration von Bildverarbeitungs-Systemen in industrielle Umge…
Für die Automatisierung von Bearbeitungszentren entwickelte AMF das neue hydraulische Spannmodul Turbine, das die Späne von allen Kontaktflächen bläst und für zuverlässiges Spannen von Werkstücken oder Vorrichtungen auch im automatisierten, ma…
Mit Bayhydrol UV 2689/1 XP wurde eine Polyurethan-Dispersion für strahlenhärtende Wasserlacke entwickelt, die beständig gegenüber Feuchtigkeit, hohen Temperaturen oder Kosmetika sind.
Am 1. März 2010 ist die IPTE Factory Automation NV nach der Ausgliederung aus der IPTE NV als selbssttändiges Unternehmen gestartet. Rund ein Jahr nach der Entscheidung, die beiden ursprünglichen IPTE-Geschäftsbereiche zu trennen, lässt sich dan…
Viel Platz für die Kooperation von Forschung und Industrie bietet das neue Transferzentrum Adaptronik TZA am Standort des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt. Nach 32 Monaten Bauzeit wurde die von…
Einen solchen Kooperationsvertrag hat es bisher noch nicht gegeben: Ab Januar 2011 übernimmt Prof. Dr. Holger Borcherding die fachliche Führung des Bereichs Innovation beim Antriebs- und Automatisierungsspezialisten Lenze. Er behält dabei seine Pr…
Die Panasonic Roboter- und Schweisssysteme Europa eröffnete zusammen mit 30 Systempartnern aus ganz Europa offiziell das neue Technische Center in der Europazentrale Neuss.