back to homepage

Posts From maschinenmarkt.vogel.de

Smart Grid: Stromnetze denken und der Verbraucher muss zahlen

Das Stromnetz der Zukunft tauscht mit den Abnehmern Daten aus: Wann wird Strom gebraucht und wann ist er preiswert? Die Übertragungstechnik existiert bereits, die erforderlichen Transport- und Speicherkapazitäten jedoch nicht. Das Realisieren diese…

Read More

Stromkosten: Ökostrom kostet Verbraucher 2011 rund 70% mehr

Für den Ausbau erneuerbarer Energien müssen die Verbraucher künftig tiefer in die Tasche greifen. Die Betreiber von Übertragungsnetzen kassieren nächstes Jahr rund 70% mehr EEG-Umlage pro gelieferte Kilowattstunde Strom als 2010. Die Stromrechnu…

Read More

Universität des Saarlandes: Lasertechnik verringert Reibungsverlust und Verschleiß von Materialien

Durch Reibung wird viel Energie verschenkt. Automotoren zum Beispiel könnten mehr Kraft übertragen, wenn es keine Reibungsverluste in Ventilen, Lagern und Zylinderköpfen gäbe. Materialforscher an der Universität des Saarlandes und dem Material E…

Read More

SSAB: Neues Lager gewährleistet Lieferung von Hardox noch am selben Tag

Den Schweizer Kunden des schwedischen Stahlherstellers SSAB steht nun eine größere Auswahl an Materialien zur Verfügung. Mit einem neuen Lager in Birsfelden außerhalb von Basel erweitert SSAB das Sortiment an Hardox-Verschleißblechen. „Gleichz…

Read More

LVD: Mit Preis-Leistungs-Leitmotiv auf der Euroblech 2010 erfolgreich

Mit einer Auswahl an neuen Produkten, die nach Unternehmensangaben für ein ausgeglichenes Preis-Leistungs-Verhältnis stehen, hat die belgische LVD eine überaus erfolgreiche Euroblech 2010 erlebt. Zu den LVD-Highlights zählen das neue CO2-Lasersch…

Read More

Bildverarbeitung: Vision-Sensor kontrolliert Aufdrucke auf Blisterverpackungen

Besonders ärgerlich sind Rückrufaktionen, wenn das Produkt selbst in einwandfreiem Zustand ist, aber wegen eines fehlerhaften oder fehlenden Aufdrucks auf der Verpackung eine komplette Charge unbrauchbar wird. Verschiedene in den Produktions- und V…

Read More

Laserschneiden: Achsredundanz steigert Dynamik beim Laserstrahlschneiden

Die Antriebsachsen von Schneidanlagen können an Ecken von Schnittkonturen die hohe Prozessgeschwindigkeit des Lasers nicht aufrechterhalten. Die Kombination mit einem Scanner-System ermöglicht eine maximal-dynamische Auslastung des Achsportals und …

Read More

Drehmaschinen: Monforts beendet Planinsolvenz

Das Amtsgericht Mönchengladbach hat die A. Monforts Werkzeugmaschinen GmbH & Co. KG nach gut dreimonatiger Dauer aus dem Planinsolvenzverfahren entlassen. Damit kann der Hersteller von Drehmaschinen unter anderem für die Luft- und Raumf…

Read More

VDMA: Industrielle Bildverarbeitung bläst zur Aufholjagd

Um rund 18% auf 1,1 Mrd. Euro wird der Umsatz der deutsche Bildverarbeitungsbranche im Jahr 2010 steigen. Da sich aber das Wachstum der Weltwirtschaft aktuell verlangsamt, prognostiziert der VDMA für das kommende Jahr ein moderates Umsatzwachstum vo…

Read More

Pfeifer: Pfeifer räumt Stahlbaupreise ab

Auf dem Deutschen Stahlbautag wurden zwei Projekte ausgezeichnet, an denen der Spezialist für Seiltragwerke, die Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH beteiligt war. Prämiert wurden das Dachtragwerk im Cape Town Stadium in Greenpoint/Südafrika sowie …

Read More

Stahl: Salzgitter schreibt wieder schwarze Zahlen

Die Salzgitter-Gruppe hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2010 von der allgemeinen Konjunkturerholung profitiert. Obwohl zugleich eine kräftige Verteuerung von Rohstoffen und Belastungen aus Devisenbewertungen zu verkraften waren, sc…

Read More

Handhabung: Elektrische Handlingsysteme sind energieeffizient und flexibel

Bei Handlingsystemen spricht vieles heute für einen elektrischen Antrieb. Die niedrigeren Energiekosten sind aber nicht das alleinige Argument. Hinzu kommen aber die Vorteile der größeren Flexibilität, der höheren Dynamik und der geringeren Wart…

Read More

Rampf Tooling: Werkzeug-Blockmaterial aus recycelten PET-Flakes

Ökologie, Effizienz, Innovation – mit diesem Dreiklang präsentiert die Rampf Tooling das erste Werkzeug-Blockmaterial aus recycelten PET-Flakes für die Gießereibranche. Die robuste Modellbauplatte kann stärkster mechanischer Beanspruchung standh…

Read More

Fischer Precise Deutschland: Spindelsysteme mit Wellenkühlung und interner Kühlschmierstoffzufuhr

Auf der Euromold 2010 stehen am Messestand von Fischer Precise vor allem Spindelsysteme mit Wellenkühlung im Vordergrund. Das Unternehmen, das bereits seit über fünf Jahren Spindeln mit Wellenkühlung baut, hat in diesem Jahr die Möglichkeit gesch…

Read More

Haimer: Neues Kühlgerät fürs Schrumpffutter

Ein mit feinem Wassernebel durchsetzter Luftstrom kühlt Schrumpffutter beliebiger Kontur in Rekordzeit. Kühlgeräte auf Kontaktbasis, die der Igenhausener Werkzeugspannspezialist Haimer zu seinen Power-Clamp-Schrumpfgeräten vorrangig anbietet, arb…

Read More

Nfz-Routenplaner: Tomtom baut Lkw-Navigation in Europa aus

Das neue Navigationsgerät Tomtom Pro 7100 Truck ermöglicht Herstellerangaben zufolge Lkw-Fahrern eine noch bessere Routenführung. Der Neuling erweitert daneben das Kartenmaterial für Europa mit Beschränkungen für große Fahrzeuge, wie es heißt.

Read More

Palettenlager: Mit Shuttles vom Standard-Regallager zum halbautomatischen Palettenlagersystem

Der Lagertechnikspezialist Bito hat ein batteriebetriebenes, ferngesteuertes Kanalfahrzeug entwickelt, mit dem Paletten innerhalb eines Palettenregals effektiv gehandhabt und befördert werden können. Wie Bito berichtet, organisiert das Promotion ge…

Read More

Etikettendrucker: Kompakter Etikettendrucker für harte Einsätze

Datamax-O’Neil hat mit dem RL4 einen neuen 4-Zoll-Etikettendrucker vorgestellt, der speziell für den Einsatz unter rauen Bedingungen entwickelt wurde und daher extrem robust sein soll. Die Einsatzgebiete für den Etikettendrucker sieht Datamax-O

Read More

Industrieroboter: Robotik-Industrie steigert weltweit ihre Verkäufe

Die Roboterindustrie hat das „Tal der Tränen“ hinter sich gelassen und ihre weltweiten Verkäufe mittlerweile wieder kräftig angekurbelt. Das teilt der internationale Robotikverband IFR mit.

Read More

Paletten-Mehrfachnutzung: Neue Wege im Palettenhandling

Das wohl am weitesten verbreitete Modell im Palettenhandling ist der Palettentausch. Weil sich die Logistikprozesse in den letzten Jahren teilweise komplett verändert haben, wird vielerorts aber gestritten, ob das Tauschverfahren an sich überhaupt …

Read More