Einem deutsch-amerikanischen Forscherteam ist es nach eigenen Angaben gelungen, mit Computersimulationen das dynamische Verformungsverhalten metallischer Werkstoffe vorherzusagen. Dank der Rechen- und Speicherleistung von Supercomputern sollen die Wissenschaftler berechnen können, wie
In der Produktion findet eine stetige Digitalisierung der Fertigung statt. Dabei spielt auch der 3D-Druck eine Schlüsselrolle. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Mit 0,59 Punkten startet der MM-Index fulminant in die KW 42, das ist nur knapp am Allzeithoch von 0,60 Punkten vorbei. Die Stimmung im Maschinen- und Anlagenbau bleibt weiterhin positiv,
Die deutschen Maschinenbauer setzen große Hoffnung auf die neuen Handelsbeziehungen mit dem Iran. Die Prognosen sind vielversprechend – nun droht die aktuelle Politik, die zarten Bande wieder zu zerreißen. komplette
Eine Domäne von Schmalz sind leistungsstarke Vakuumgreifer-Systeme für die Blechbearbeitung. Aber auch eine neue App ist in Stuttgart auf der Blechexpo zu erleben. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
Der Zulieferer Schaeffler hat in Tschechien ein neues Werk eröffnet und dafür rund 100 Mio. Euro investiert. Gefertigt werden dort künftig Thermomanagementmodule für die Automobilindustrie. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Die Blechexpo nutzt Schweißtechnikspezialist Cloos innovative Produkte und Lösungen für die Schweißtechnik der Zukunft vorzustellen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Linde Material Handling kann mit seinem Produktsortiment von nun an die meisten Logistikaufgaben im Lager mit Lithium-Ionen-Technik abdecken. Diese bringt dem Unternehmen zufolge zahlreiche Vorteile mit sich: Etwa schnellere Ladezeiten
Weiss Kunststoffverarbeitung aus Illertissen zeigte auf der Fakuma 2017 anspruchsvolle kundenspezifische Bauteile, die überwiegend für die Automobilindustrie und den Maschinenbau konzipiert sind. Dabei habe Weiss seine universelle Kompetenz in der
Am 7. Dezember veranstaltet das Industriemagazin MM Maschinenmarkt den 1. MM Innovationstag Fertigungstechnik 4.0 in Düsseldorf. Referenten führender Unternehmen der produzierenden Industrie wie Siemens, c-Com, Dörken, Mikron, Open Mind oder
Laserline, ein führender Entwickler und Hersteller von Diodenlaser, zeigt an seinem Messestand Lasersysteme für Füge- und Beschichtungsapplikationen, wie es heißt. Halle 6 am Stand 6307. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Mit Karis Pro haben Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Universität Freiburg gemeinsam mit Industriepartnern ein Intralogistiksystem entwickelt, in dem Transportroboter miteinander kommunizieren und selbst entscheiden, wie
Mit der Gründung der Business Unit Powerfil, pünktlich zur Fakuma 2017 erweitert Erema, ein Hersteller von Kunststoffrecycling-Anlagen wieder sein Portfolio, heißt es. Die effizienten Schmelzefilter sollen nun auch als Einzelkomponenten
Das CNC-Handbuch ist eines der erfolgreichsten Fachbücher der NC-Technik. Die neue Auflage wurde, wie der Verlag mitteilt, umfassend überarbeitet und aktualisiert. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Mit seinen Produkten zur Blechverarbeitung ermöglicht LVD das smart Manufacturing. Auf der Messe stellt der belgische Maschinenbauer mehrere Anlagen dazu vor. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
„Unendliche Weiten“…nun ja, DAS zwar noch nicht ganz – aber kurz davor! Immerhin nahtlos und maximal 3 m im Durchmesser können Dichtungen sein, welche die Steinbach AG durch eine neue
Schweißmaschinenhersteller Merkle freut sich über den Auftrag zur Lieferung der nächsten Generation von Schweißanlagen an die Meyer-Werft in Papenburg und die Neptun-Werft in Rostock. Beide Werften erneuern in den kommenden
Der Sendener Absaugtechnikspezialist Esta stellt auf der Blechexpo/Schweisstec einen ergonomischen Absaugtisch für Schweiß- und Schleifarbeiten vor. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Mit Westfall Technik aus Kalifornien sollen Expertisen in Sachen High-Class-Kunststoffe und entsprechender Fertigungslösungen im Medizin-, Verpackungs- und Konsumgütersektor neu gebündelt werden. Dieser Schritt soll vom Werkzeugbau bis zur Anlagenkonzeption neue