Die Hard- und Software für die industrielle Qualitätssicherung steht auch im Jahr 2017 im Fokus der Control. Einen wesentlichen Anteil am Stand der industriellen Qualitätssicherung haben aber nicht nur die
Elektromotoren werden immer kleiner und leistungsfähiger. Damit kommen herkömmliche Verbindungsmethoden an ihre Grenzen. Hier bietet Kleben für die Produktion und den Betrieb von Elektromotoren viele Vorteile. Motorenhersteller können aus einer
Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) lobte bei seinem Besuch der Edur-Pumpenfabrik in Kiel die Digitalisierungsstrategie des Unternehmens. Edur forciert die „intelligente Pumpe“ mit Predictive-Maintenance-Konzepten. komplette
Panacol präsentiert einen neuen thermisch schnell härtenden Epoxid-Klebstoff Structalit 8801 T. Er wurde speziell für Anwendungen im Elektronikbereich sowie in der Automobil- und Luftfahrttechnik entwickelt, wie Panacol betont. In der
Apex Supply Chain Technologies stellt eine innovative Gerätemanagementtechnologie vor, die Vertriebszentren wesentliche betriebliche und wirtschaftliche Vorteile bieten soll. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
DIX Metz heißen die insgesamt neun Varianten eines neu entwickelten, modularen Schweißbrennerkonzepts von Dinse, das, wie es heißt, auch für schwierige Nahtpositionen stets die richtige Type zu bieten hat, um
Fronius hat mit der Switch Box eine Lösung entwickelt, mit der Batterien auch bei einer längeren Lagerzeit dauerhaft aufgeladen bleiben. Flurförderzeug- oder Batteriehändler können damit nicht nur die Verfügbarkeit und
Unterstützung auf dem Weg zur intelligenten Produktentwicklung will PTC mit Creo 4.0 bieten und hat die Software dafür mit Funktionen für IoT, additive Fertigung, erweiterte Realität und modellbasierte Definition ausgestattet.
Coperion hat nach eigenen Angaben die Lochplatte der für die Herstellung von Polyolefinen ausgelegten neuen Unterwassergranulierung UG 750W jetzt im Produktportfolio. Sie decke mit Durchsätzen von 60 bis 70 t/h
Trelleborg Sealing Solutions fertigt jetzt mithilfe des Zweikomponenten LSR-Spritzgießens hoch präzise Bauteile und Komponenten, welche den Weg zur personalisierten Medizin ein Stück weit einfacher machen sollen. komplette Meldung auf MM
MM sprach zum Spezialtag „Grundlagen der numerischen Simulation von Fertigungsprozessen“ im Vorfeld des Jahrestreffens der Kaltmassivumformer mit den Leitern Robert Laue, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse (IWP)
Ott Hydromet bietet in seinem Sortiment eine neue Seilkrananlage für Durchflussmessungen nach dem Lotrechtenverfahren an. Die Anlage verfügt über eine leichtgängige Brems-Kupplungskombination der Winde, läuft fast geräuschlos und besteht aus
Ledaxo hat ein neues Tragschienen-Schnellmontage-System für LED-Leuchten entwickelt. Es soll die Montagefreundlichkeit eines Lichtbandsystems mit der Kosteneffizienz moderner LED-Hallenleuchten kombinieren und bei Neuinstallationen flexible Beleuchtungskonzepte ermöglichen. komplette Meldung auf MM
EVT stellt einen Vision-Sensor zum Prüfen von farbbasierten Qualitätsmerkmalen vor. Der Sensor ist den Angaben zufolge leicht bedienbar und für die Software seien keine Programmierkenntnisse nötig. komplette Meldung auf MM
Einfache Parametrierbarkeit und flexible Programmiermöglichkeiten sind laut Sick wichtige Merkmale der Encoder des Unternehmens. Basierend auf optischen und magnetischen Techniken, eignen sie sich für den Einsatz in zahlreichen Branchen. Das
Billig und mindere Qualität! Das sind Bewertungen, die manch einem bei dem Stichwort „frugal“ durch den Kopf schießen. Er könnte nicht weiter von der Realität entfernt sein. komplette Meldung auf
Seit die Pfaff Industriesysteme und Maschinen GmbH und die KSL Keilmann Sondermaschinenbau GmbH verschmolzen sind, firmiert man unter Industriesysteme und Maschinen GmbH.. Mit dem „Laboratory“ am KSL-Standort in Lorsch habe
Mewa bietet Kunden Putztücher in verschiedenen Ausführungen sowie eine Auffangmatte für Öl an. Dabei setzt der Hersteller auf das Prinzip Mehrweg: Nach einem vereinbarten Zeitraum werden die verschmutzten Tücher abgeholt,
Das Fraunhofer IWS Dresden setzt bei der Übergangsstelle zwischen Metall und Keramik oder Metall und Kunststoff auf Verklammerungsstrukturen. Die additiv gefertigten Mikrostrukturen ermöglichen im späteren Einsatz eine mechanisch hochbelastbare Verbindung
Die Wirtschaftsvereinigung Stahl sieht für das Jahr 2017 erhebliche Risiken für die Stahlkonjunktur. „Globale Überkapazitäten, Dumpingstahl aus China und anderen Ländern und die industriefeindliche Politik beim europäischen Emissionsrechtehandel bedrohen weiterhin