25 Jahre Harting Österreich: Die neunte von insgesamt 32 internationalen Tochtergesellschaften der Harting-Technologiegruppe. Espelkamp, feierte unlängst ihr Jubiläum gemeinsam mit zahlreichen Kunden und Gästen bei einer Donaufahrt in Wien.
Im chinesischen Changchun hat die Contitech Grand Ocean Fluid Co. Ltd. ein neues Werk für Automobil- und Industrieschlauchsysteme in Betrieb genommen. Der Standort verfügt über eine dreifach größere Produktionsfläche als das bisherige Werk in C…
Flir macht es potenziellen Anwendern mit einem preisreduzierten Industrie-Paket die Entscheidung leichter, die Thermografie für präventive Inspektionen zu nutzen. Denn auch die Energiekosten von Anlagen – etwa im Bereich der Hochspannungstechnik – …
Das EU-finanzierte Projekt „Semiconductor Equipment Assessment Leveraging Innovation“ (SEAL) bringt ab sofort 38 Projektpartner aus ganz Europa zusammen. Auch das Bergisch Gladbacher Messtechnik-Unternehmen Fries Research & Technology…
Durch den Erwerb der Simlab-Technologie und -Expertise erweitert das Softwareunternehmen Altair sein Know-how im Bereich Automotive (Antriebsstrang) sowie im Schwermaschinenbau und ergänzt zudem sein Softwareportfolio.
Die Aucoteam Ingenieurgesellschaft für Automatisierungs- und Computertechnik zeigt auf den Messen in München und Nürnberg ihr Leistungsspektrum. Schwerpunkte werden sein: die Feinblechverarbeitung sowie Prüfdienstleistungen und Testsysteme.
Deutschland hat Japan als Marktführer bei ausländischer Antriebstechnik und Fluidtechnik in China abgelöst. Deutschlands Anteil an den chinesischen Importen in Höhe von 6,4 Mrd. Euro betrug 27,2% und lag damit knapp vor Japan (27,1%), wie die VDM…
Das international tätige Transport-, Lager- und Logistik-Dienstleistungsunternehmen ITC Logistic GmbH in Willich hat im August 2010 die Lagerung und Distribution der „braunen Ware“ von Grundig übernommen. Bei der Steuerung der Abläufe innerhal…
Der Betrieb von Schleifmaschinen birgt hohe Energie- und damit Kosten-Einsparpotenziale. Elb-Schliff bietet seinen Kunden Energiemessungen an Maschinen, Analyse der Kühlschmierstoff(KSS)-Versorgung und Konzepte für den intelligenten Betrieb. Die Ei…
Nach fünf Messetagen ist am 30. Oktober die Euroblech 2010 zu Ende gegangen. Insgesamt 61300 Fachbesucher waren zur Blechbearbeitungsmesse nach Hannover gekommen. 1455 Aussteller aus 43 Ländern hatten auf der Euroblech 2010 Produkte und Technologie…
Die deutschen Maschinenbauer verzeichnen weiterhin zweistellige Orderzuwächse. Der Auftragseingang lag im September 2010 um 28% über dem Ergebnis des Vorjahres. Das Inlandsgeschäft stieg um 33%. Bei der Auslandsnachfrage gab es ein Plus von 26% im…
Ein Blick in die Fertigung der Allsafe Jungfalk in Engen zeigt, wie es gelingen kann, hohe Anforderungen an Produkt, Individualität und Wirtschaftlichkeit zu vereinen. Mit einem neuen Spannmittelkonzepts verringert das Unternehmen bei der Bearbeitun…
Mit zusammen rund 10000 Besuchern sind die in Stuttgart parallel stattfindenden Messen IT & Business 2010 und DMS-Expo 2010 deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben.
Wenn drei Individualisten ihre herausragenden Fähigkeiten in einem Verbund noch weiter herausstellen können, dann sollten sie sich zusammenschließen. Das dachten sich die Gräbener Maschinentechnik GmbH & Co. KG, die Weldec GmbH und di…
Die Synchropress ist an ihren ursprünglichen Standort zurückgekehrt. Denn seit dem 1. Oktober wird sie unter dem Dach der Kraft-Unternehmensgruppe beziehungsweise der Kraft Maschinenbau in Rietberg weiter gepflegt.
Rund 70 m lichtbogengeschweißte Nähte verbinden die tragende Konstruktion und die Außenhaut zur markanten Karosserie des Mercedes SLS. „Die Kleinserie des Flügeltürers ist aufgrund ihrer Stückzahl zum Großteil auf manuelle Fügetechnik ausge…
Zur mechanischen Bearbeitung von Großflächen hat SLF, Greven, einen Strahlroboter entwickelt. Er besteht aus einem elektromotorisch angetriebenen Acht-Achs-Manipulator und einer verfahrbaren
Langfristig wird die Bedeutung von Industrieservice weiter steigen, weil nicht zuletzt die Komplexität der Industrieanlagen und des Arbeitsumfelds immer mehr zunimmt. Dies belegt eine Umfrage zu den Trends im Industrieservice, die der Wirtschaftsver…
In einer aktuellen Feldstudie zum dynamischen Sitzen definieren die Forscher den Begriff der richtigen Sitzhaltung neu: Körpergerechtes Sitzen ist mehr als nur gesundes Sitzen. Der Unterschied liegt in der Berücksichtigung biomechanischer Eigenscha…
Der Industrieverband Spectaris unterstützt die Kritik von Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle an der chinesischen Rohstoffpolitik. Der Verband der optischen Industrie befürchtet erhebliche Wettbewerbsnachteile durch Chinas künstliche Verkna…