back to homepage

Posts From maschinenmarkt.vogel.de

Oberflächenbearbeitung: Kooperation lohnt sich für Osborn und Lippert-Unipol

Osborn und Lippert-Unipol präsentieren ihr Produktspektrum erstmals gemeinsam auf der Messe Euroblech 2010. Für Luis F. Hereza, Marketingmanager des Firmenverbunds, ist das ein deutliches Zeichen dafür, dass die Integration der beiden Unternehmen …

Read More

Verkehrssicherheit: Nachrüstbares Fahrerassistenzsystem soll Unfällen vorbeugen

Carauge, Spezialist für Telematik und GPS-Ortung, ist ab sofort offizieller Distributions- und Servicepartner für die Produkte von Mobileye. Die angebotenen Produkte gehören nach Unternehmensangaben zu den umfassendsten Fahrerassistenzsystemen, di…

Read More

VDMA: Antriebstechnik und Fluidtechnik legen rasant zu

Nach den dramatischen Produktionseinbrüchen im Jahr 2009 haben die Hersteller von Antriebstechnik und Fluidtechnik zu einer rasanten Aufholjagd angesetzt. Für 2010 erwartet die Antriebstechnik ein Umsatzplus von 15%, die Fluidtechnik sogar von 33%,…

Read More

Euroblech 2010: Blechnet und MM-Maschinenmarkt verleihen Euroblech-Award

Innovativ, wirtschaftlich und beeindruckend: Mit diesen Eigenschaften lassen sich die Gemeinsamkeiten der ausgezeichneten Produkte der Euroblech-Award-Gewinner 2010 zusammenfassen. Die Redaktionen der Fachzeitschriften Blechnet und MM-Maschinenmarkt …

Read More

Profilieren: Erweitertes Profilierverfahren unterstützt auch diskontinuierliche Serienprofile

Viele Varianten ohne Werkzeugwechsel diskontinuierlich fertigen, sich im Profil nicht mehr begrenzen müssen und höherfeste Stähle umformen. Manfred Roth sieht die Perspektiven der neuen Möglichkeiten des Rollformens, die ihm die Steuerungssoftwar…

Read More

Warmumformung: Höchste Festigkeiten bei IHU-pressgehärteten Hohlprofilen erzielt

Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU) gehört zu den bedeutendsten Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen auf dem Gebiet der Produktionswissenschaft für die Automobil- und Maschinenbaubranche. Der Leichtbau, spezi…

Read More

Software: Klare Linie sorgt für Produktivitätssteigerung im Presswerk

Die Derivatisierung in der Automobilindustrie führt zu einer beachtlichen Modellvielfalt. Damit steigt auch die Zahl immer speziellerer Pressteile. Audi hat darauf reagiert und erhöht mit Hilfe einer intelligenten Software den Wirkungsgrad seiner P…

Read More

Schneidtische: Kemper erweitert Sortiment an Schneidtischen

Der Euroblech-2010-Aussteller Kemper hat sein Sortiment an Schneidtischen überarbeitet und erweitert. Auf der Messe stellt Geschäftsführer Björn Kemper die Ergebnisse vor, mit denen beim Plasmaschneiden ein Schneidstrom weit über 400 A bei Blech…

Read More

Voestalpine: Zusammenarbeit stärkt die Wettbewerbsfähigkeit

Wie wichtig bereichsübergreifende Zusammenarbeit in Unternehmen ist, zeigen die vier Divisionen von Voestalpine auf der Messe Euroblech 2010: Profilform, Automotive, Stahl und Edelstahl. Jede Division hat am Stand ihren eigenen Ausstellungsbereich.

Read More

Schweißen: Schweißbrennerhersteller Dinse bietet jetzt auch Stromquellen an

Bislang stand der Name Dinse für Schweißbrenner, doch auf der Messe Euroblech 2010 präsentiert das Hamburger Unternehmen jetzt seine erste eigene MIG/MAG-Stromquelle. „Wir haben den primär getakteten Inverter für den Automatenbetrieb gemeinsam…

Read More

SSAB: Ultrahochfester Stahl

Die als Docol-M-Stähle geführten ultrahochfesten Stähle von SSAB enthalten 100% Martensit und machen Docol M damit zu einem der festesten kaltgewalzten Stähle auf dem Markt. Trotz seiner enormen Festigkeit lässt sich der Stahl zu verschiedenen S…

Read More

Trumpf: Highspeed-Biegen schafft jede Kante in nur vier Sekunden

Wären es die Olympischen Spiele, würde die neue Tru-Bend Cell 7000 in der Disziplin Blechbiegen mit Sicherheit die Goldmedaille gewinnen. Diese erstmals auf der Euroblech 2010 in Hannover präsentierte kompakte Biegezelle gilt als das schnellste Sy…

Read More

Laserpolieren: Gepulster Laserstrahl poliert Implantatoberflächen

Ein großer Anwendungsbereich des Laserpolierens ist die Politur von medizinischen Implantaten, die häufig aus Titan sind. Im Vergleich zum manuellen Polieren treten bei der Laserbearbeitung keine Oberflächendefekte wie feine Riefen oder Kratzer au…

Read More

Pressenantriebe: Drehzahlvariable Pumpenantriebe halbieren Energiebedarf von Abkantpressen

Erhebliche Energieeinsparung bei erhöhter Funktionalität und bewährter Sicherheitstechnik bieten drehzahlvariable Pumpenantriebe (DVP) in Abkantpressen. Je nach Zyklus wird nicht nur eine Einsparung bis 50% erzielt, sondern auch eine höhere Dynam…

Read More

Amada: Umweltfreundliche Laserschneidmaschine reduziert auch Platzbedarf und Wartungsaufwand

Als Weltneuheit präsentiert Amada auf der Messe Euroblech 2010 die Laserschneidmaschinen der Baureihe FOL-F NT. Das Herzstück der Anlagen, der Resonator, erzeugt ein Laserlicht, dessen Wellenlänge im Vergleich zum konventionellen Gaslaser nur etwa…

Read More

Reis Robotics: Robotersysteme mit Online-Schweißnahtverfolgung

Für den Einsatz von Schweißrobotern ist es notwendig, die exakte Einhaltung der Bauteilpositionen sowie aller Maße der Werkstücke sicherzustellen. Bei Abweichungen müssen die programmierten Schweißroboter-Positionen entsprechend korrigiert werd…

Read More

Logistik-Software: Anwenderanforderungen bei Lagerverwaltungssystemen im Fokus

Modularer Aufbau, einfache Implementierung und Integrationsfähigkeit mittels Standard-Schnittstellen – das sind einer aktuellen Studie der Ulmer IWL AG zufolge die Hauptanforderungen, die Logistikverantwortliche an ein Lagerverwaltungssystem (LVS) s…

Read More

Batterien: Exide Technologies verleiht dem Industriegeschäft einen einheitlichen Namen

Der Stromspeicheranbieter Exide Technologies lässt sein globales Industriegeschäft ab sofort unter dem einheitlichen Namen GNB Industrial Power firmieren. Diese Änderung betrifft laut Exide ausschließlich den Namen der globalen Geschäftseinheit …

Read More

Etikettendrucker: Neue Regelungen für das Bedrucken von Gefahrenetiketten

Die EU schreibt ab Ende 2010 neue Regelungen für das Bedrucken von Gefahrenetiketten vor. Dafür stellt der Druckerhersteller Cab einen kompakten Etikettendrucker vor, das unter anderem von Dynamic Systems angeboten wird. Basierend auf dem doppelsei…

Read More

VDMA: Deutsche Wassertechnik und Abwassertechnik bleiben auf Erfolgskurs

Die deutschen Anbieter von Komponenten und Systemen zur Wasseraufbereitung, Abwasser- und Schlammbehandlung zeigen sich optimistisch und berichten von einer guten Auftragslage im ersten Halbjahr 2010 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Allerdings bli…

Read More