Ab sofort stehen für die konfigurierbaren Sicherheitsschaltgeräte PNOZ-Multi Mini von Pilz weitere Basisgeräte zur Verfügung. An diese lassen sich Kommunikations- und sichere Verbindungsmodule sowie Kontakterweiterungen schnell und einfach anschl…
Im Fokus des Thermadyne-Standes auf der Euroblech 2010 werden die Thermal-Dynamics-Präzisions-Plasma-Schneidsysteme stehen. Mit Live-Demos der neuen Ultra-Cut 400 werden die höchsten Qualitäten und Schneidgeschwindigkeiten dieser Geräte hervorgeh…
Die Micor-Technologie der X 350 wirkt wie der Turbolader beim Pkw. In einer extrem kompakten Anlage wird so ein deutliches Leistungsplus erzielt.
Mit der neuen Bimeric bündelt Bihler die Stärken seiner Technologie auf einer Anlage. Das Ergebnis: Ein flexibles, universell einsetzbares NC-Fertigungs- und Montagesystem. Seine modulare Bauweise erlaubt die individuelle Auslegung an jede noch so …
Um Entscheidungsträger und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammenzuführen, hatte der Industrieverband Bayern Innovativ gemeinsam mit dem Fachbuchautor Philipp Dickmann und mit Unterstützung durch die IHK Coburg und die Wirtschaftsförde…
Der AGA-Unternehmensverband hat den diesjährigen Ausbildungspreis für herausragende Leistungen an Maren Wischer verliehen, die bei Still eine Ausbildung zur Technischen Produktdesignerin absolviert hat. Die Auszeichnung würdigt laut Still nicht nu…
Die neue hemisphärische IP-Video-Türstation T24 erfasst den Eingangsbereich von Wand zu Wand und vom Boden bis zur Decke. Sie basiert auf dem internationalen Telefonie-Standard VoIP/SIP nach H.264. Beim Klingeln wird über das Netzwerk eine verschl
Mit dem Türterminal DT 400/DT 401 erweitert Häfele die Modellreihe des elektronischen Schließsystems Dialock um eine neue Ausführung im Design eines Rosettenbeschlags. Die Version DT 400 unterscheidet sich dabei von der Version DT 401 durch eine …
Benutzeroberflächen aus Glas bietet der Dateneingabespezialist Gett ab sofort für die Geräte- und Apparatebedienung, unter anderem in der Gebäudetechnik. Neben dem ästhetischen Aspekt besitzen sie ein breites Repertoire an Funktionen. Komplette …
Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt an seinem Stand auf der Messe Euroblech 2010, wie die Lasertechnik das Metallschutzgas-Schweißen (MSG) perfektioniert. Denn das konventionelle MSG-Verfahren sei zwar preiswert, aber schwer zu kontrollieren.
Nach erfolgreicher Einführung der EMS-1-Bad-Technik stellt BVL Oberflächentechnik auf der Messe Euroblech 2010 jetzt die 2-Bad-Technik für die Teilereinigung vor, die höchste Effizienz auf geringstem Platz bieten soll. Hintergrund der Entwicklung…
Die Z-Achsen-Mechatronik eignet sich laut Eckelmann zur CNC-integrierten Höhenregelung. Einsatzgebiete sind alle Schneidverfahren wie Autogen-, Plasma-, Laser- und Wasserstrahlschneiden, wie der Hersteller auf der Messe Euroblech 2010 in Hannover ze…
Eckelmann präsentiert auf der Messe Euroblech 2010 einen Controller, der speziell auf Steuerungsanwendungen mit hydraulischen Antrieben zugeschnitten ist. E-Hycon ist mit einer umfangreichen Bibliothek von Softwarebausteinen ausgestattet, die dem An…
Mitsubishi Electric, nach eigener Aussage ein echter Laser-Pionier, zeigt auf der Messe Euroblech 2010 die Laserschneidanlage ML3015LVP erstmals in Europa. Der Hersteller betont, dass sowohl die CO<sub id="ForP_9C24BED4-C018-7D31-D3DC8927704F…
Der Panel-PC 800 von B&amp;R deckt Herstellerangaben zufolge einen weiten Leistungsbereich ab: Er ist erhältlich mit unterschiedlichen Prozessoren, vom energieeffizienten Atom- bis hin zu Doppelkernprozessoren. Maximal 3 GByte Speicher solle…
Mit der neuen Produktserie Klemmhalter erweitert Ganter sein Produktportfolio um vielseitig einsetzbare Verbindungselemente. Die Elemente positionieren den Angaben zufolge nicht nur Sensoren und Reflektoren; weil sie in vielen unterschiedlichen Ausf
Der Normelementehersteller Ganter hat die Produktlinie Haltemagnete entwickelt, die unterschiedliche Bauformen wie Flachgreifer, Stabgreifer, Knopfmagnete und U-Magnete beinhaltet. Bei allen Bauformen handelt es sich um Magnetsysteme, die aufgrund ih…
Die Baureihe der Bearbeitungszentren Planmaster RT für die Komplettbearbeitung hat Elb-Schliff um Maschinen mit 3000 bis 4000 mm Tischdurchmesser erweitert. Damit kann der Anwender Werkstücke schleifen, drehen, bohren, fräsen, reiben sowie Gewinde…
Mit induktiven Schrumpfgeräten werden Werkzeuge in die Schrumpfspannzangen eingeschrumpft und können gleichzeitig auf Länge eingestellt werden, so Diebold; das Ganze dauert nur wenige Sekunden.
Die hohe Zuverlässigkeit der Laserbeschriftung ist für die Systemhersteller das Verkaufsargument bei Kunststoffteilen. Dazu haben verbesserte Strahlquellen und -ablenksysteme wesentlich beigetragen. Nun arbeiten die Hersteller daran, die Bedienung …