back to homepage

Posts From maschinenmarkt.vogel.de

Handling: Vakuumhebegerät entlastet Mitarbeiter beim Beschicken einer Laserschneidanlage

Um an einer Laserschneidanlage einen reibungslosen Produktionsfluss sicherzustellen, wurde für die Beschickung ein Vakuumhebegerät installiert. Es eignet sich für Blechplatten bis 1,5 m × 3 m mit einem maximalen Gewicht bis 500 kg.

Read More

Artur Monse Zinkdruckguss: Dem chinesischen Wettbewerb in wirtschaftlich schwierigen Zeiten trotzen

Der Zinkdruckguss-Spezialist Artur Monse, Velbert, hat investiert: in eine Warmkammer-Gießmaschine, eine sogenannte Schnellläufermaschine. Damit werden seit Kurzem filigrane Kleinteile ab 0,5 g gefertigt.

Read More

Spritzgießen: Krauss-Maffei und Rampf kooperieren

Krauss-Maffei und Rampf Giessharze arbeiten in Zukunft gemeinsam unter „Hochdruck“. Ziel der Zusammenarbeit ist die direkte Prozessverkettung von Spritzgießen und Aufbringung geschäumter Dichtungen aus Polyurethan (PUR).

Read More

Kraiburg TPE: Verbessertes Hochleistungs-TPE ist leichter zu verarbeiten

Beim Hochleistungs-TPE der Serie Hipex wurden die Zugfestigkeit verbessert sowie die Fließ- und Oberflächeneigenschaften optimiert. Alle drei Verbesserungen erleichtern die Verarbeitung des thermoplastischen Elastomers im Ein- und Zweikomponenten-S…

Read More

Oberflächentechnik: Perfektion ist mehr als bloße Kosmetik

Veredeln bedeutet bei Wöhr in Höfen nicht nur verschönern, sondern auch Konstruktionen mit wichtigen Oberflächenfunktionen ausrüsten. Dazu gehören Merkmale wie elektromagnetische Verträglichkeit, elektrische Leitfähigkeit und Korrosionsschutz.

Read More

Cebit 2011: Partnerschaftsvertrag mit türkischen Verbänden unterzeichnet

Die Türkei ist 2011 Partnerland der Cebit und der deutschen ITK-Industrie. Vergangene Woche unterzeichneten die Deutsche Messe AG, die Istanbuler Handelskammer ITO, der deutsche Hightech-Verband Bitkom und der türkische Branchenverband TÜBISAD die…

Read More

Matsuura: Bearbeitungszentrum für Teiledurchmesser bis 1000 mm

Mit dem neuen Fünf-Achs-Horizontal-Bearbeitungszentrum Maxia MAM72-100H erweitert Matsuura sein Fünf-Achs-Maschinenportfolio nach oben.

Read More

Doppelseiten-Planschleifen: Wolters verspricht jährliche Einsparungen bis zu 100000 Euro

Ein neues System zur Positionsmessung der Schleifscheibe im Prozess der Doppelseiten-Planschleifbearbeitung hat Wolters, Hersteller von Präzisionsmaschinen, entwickelt. Das Gerät ist für die Maschinen DDG450 und DDG600 (DDG, Double Disc Grinding) …

Read More

Logistik-Software: Qualitätssiegel für Warehouse-Management-System von AEB

Das aus Logistikern, Ingenieuren und Informatikern bestehende Team Warehouse Logistics des Dortmunder Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik hat die WMS-Lösung Assist-4 Warehouse Management des Stuttgarter Software-Unternehmens AEB gep…

Read More

Demag Cranes: Krane werden immer komplexer

Ist der Maschinenbau bei modernen Kransystemen bald nur noch Nebensache? Geben die Informatiker demnächst die technische Ausrichtung vor? Unsere Redaktion fragte nach bei Thomas H. Hagen, dem COO und Vorstand Industriekrane und Hafentechnologie der …

Read More

Automatisierung: Ein Roboter (nicht nur) für den Mittelstand

Platzsparend, leicht zu programmieren und ganz auf Kooperation mit dem Menschen ausgelegt, ist der Roboter von Universal Robots. Im Visier hatten seine Entwickler den industriellen Mittelstand. Wie der „flexible Däne“ bei der Zielgruppe ankommt …

Read More

Schweißen: Roboterschweißzellen sorgen für Zeitersparnis in der Schraubstockfertigung

Schraubstöcke gehören zur Basisausstattung jeder Werkstatt. Um seine Fertigung zu rationalisieren und die Qualität konstant zu halten, hat ein Werkzeugausrüster in zwei Roboterschweißzellen investiert, die optimal in die Fertigungsabläufe integ…

Read More

Cluster Sensorik Bayern : Projekt Assistenzsysteme für Produktion und medizinnahe Anwendungen gestartet

Die Strategische Partnerschaft Sensorik e.V. (SPS) als bayerische Clusterplattform für den Bereich Sensorik hat mit dem Projekt AsProMed (Assistenzsysteme für Produktion und medizinnahe Anwendungen) ein weiteres Großprojekt mit einem Volumen von k…

Read More

Montagetechnik: Schraubfallanalyse verschafft Sicherheit über korrekte Anzugsparameter

Wird beim Verschrauben Ausschuss produziert, geht die Suche nach den Ursachen los. Abhilfe schafft eine Schraubfallanalyse, bei der sich alles um folgende Fragen dreht: Welches ist das ideale Drehmoment für die Verschraubung? Welche Drehzahl ist zu …

Read More

Dexmart-Projekt: Roboterhände müssen kraftvoll und dennoch behutsam zupacken

Wenn Roboter den Menschen helfen sollen, dann brauchen sie kraftvolle Hände, die aber auch behutsam zupacken können. Bei einem Workshop in Saarbrücken diskutierten internationale Partner des Dexmart-Projektes ihre Ergebnisse.

Read More

Inspektionssysteme: Bildverarbeitungsmodul überprüft gesamte Oberfläche zylindrischer Objekte

Einen serialisierten 2D-Code auf einem zylindrischen Behälter zu finden, lesen und verifizieren – und zwar unabhängig von der Ausrichtung der Flasche: Diese Herausforderung meister ein neues Überprüfungsmodul der Seidenader Vision GmbH

Read More

Bionischer Handlingassistent: Ein Helfer für alle Lebenslagen

Vom Elefantenrüssel inspiriert geht Festo mit dem Bionischen Handlingassistenten neue Wege für eine völlig gefahrlose Kooperation zwischen Mensch und Maschine.

Read More

Robotik: Energieführungen machen Roboter in der Lasermesstechnik beweglich

Inline-Lasermessanlagen messen bis zu 100 Geometriemerkmale eines Werkstücks in nur 60 Sekunden. Die Positionierung der Sensoren übernehmen dabei bewegte Linearachsen oder Knickarm-Roboter. Speziell für 3D-Bewegungen der Roboter hat Kabelschlepp s…

Read More

Distributionslogistik: Hohe Auszeichnungen für Alliance Boots und Witron

Der britische Health & Beauty-Einzelhändler Alliance Boots hat sein gesamtes Supply-Chain-Netzwerk neu organisiert und dafür zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Generalunternehmer für die Planung und Realisierung der gesamten Intralogi…

Read More

Keramik-Werkstoffe: Zukunft technischer Keramik bleibt von der Hartbearbeitung abhängig

Die Markterschließung des Werkstoffs Keramik für technische Produkte hängt vor allem von den Fortschritten in der Keramikbearbeitung ab, zum Beispiel von der Etablierung endkonturnaher Formgebungsverfahren. Der wichtigste Wertschöpfungsprozess bl…

Read More