Eutect hat eine Roboterlötautomation entwickelt, die auch bei kleineren Stückzahlen eine vollautomatische Fertigung erlaubt. Nach Unternehmensangaben wurde dabei auf einen leichten und effizienten Transport der Werkstücke Wert gelegt. komplette Meldung
Der Umsatz der in Deutschland hergestellten Lacke, Farben und Druckfarben überschreitet 2016 wie auch im Vorjahr 8 Mrd. Euro. Von den produzierten 2,6 Mio. t Lacken, Farben und Druckfarben werden
Hypertherm, Hersteller von Plasma-, Laser- und Wasserstrahl-Schneidanlagen, hat die Einführung einer Software bekannt gegeben, mit der nach Unternehmensangaben runde und eckige Rohre auch ohne 3D-CAD-Vorkenntnisse einfach konzipiert und geschnitten werden
Ingenieure der Ruhr-Universität Bochum haben eine Sensortechnik entwickelt, die Batterien für Elektroautos leichter und günstiger machen soll. Statt jede Lithiumzelle mit jeweils einem Spannungssensor auszustatten, kommt der Prototyp mit einem
Mit der neuen magnetgelagerten Spindel für das vibrationsunterstützte Bohren (VAD) will LTI Motion neue Maßstäbe beim Bohren von Leichtbaumaterialien wie CFK und CFK/Titan-Verbindungen oder im Bereich des Tieflochbohrens setzen. komplette
Die Produktfamilie der elektromotorischen Prozessventile von Bürkert wird um Membranventile ergänzt. Das Absperrventil Typ 3323 und das Regelventil Typ 3363 runden das elektromotorisch angetriebene Ventilprogramm ab und erhöhem dadurch –
Viele sanitärtechnische Verteilsystem bedürfen spezieller Werkzeuge oder Ausrüstung, um damit zu arbeiten. Hohe Kosten sind und Zeitaufwand sind die Folge. Die Giacomini GmbH hat nun eine Alternative geschaffen, die mit
Beim anspruchsvollen Bohren großer Durchmesser unter hohen Geschwindigkeiten benötigt der Bohrer präzise geschliffene, robuste Schneiden, die sich auch durch härtere Materialien beißen, Späne kontrolliert brechen und sie sicher aus dem
Wöhr hat nach eigenen Angaben sein Angebot an Hutschienengehäusen aus Kunststoff erweitert. Mit der Serie LH (Bild) und der Serie M22 sollen Anwender die Montagezeiten verkürzen können und noch mehr
Wenn Mitarbeiter im Winter frieren, steigt die Gefahr, dass sie erkranken und dadurch ausfallen. Ein guter Schutz vor Kälte ist also nötig. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Um Investitionskosten für Unternehmen zu senken und Stillstandszeiten zu vermindern, haben die Entwickler von Siemens eine neue Messtechnik für Getriebe vorgestellt. Anhand erhobener Betriebsdaten soll es möglich werden, Getriebe künftig
Auf der SPS IPC Drives 2016 hat Bonfiglioli mit dem iBMD einen neuen Komplettantrieb vorgestellt. Dieser Servoantrieb soll die Eigenschaften eines hochdynamischen Servomotors wie auch die eines modernen Drive Controllers
Noch bis zum 16. Januar 2017 haben alle Intec-Aussteller die Möglichkeit, ihre Unterlagen für den Intec-Preis 2017 und den Intec-Preis für Nachwuchsarbeit 2017 einzureichen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Bald ist es soweit: Ab 2017 ist die Energiesparklasse IE3 bei Elektromotoren bereits ab einer Nennleistung von 0,75 kW verpflichtend – sollte der Motor nicht mit Frequenzumrichter betrieben werden. Nord
Die Technische Hochschule Zürich lädt zum Call for Paper für die Konferenz rund um Anwendungen der Additiven Fertigung zur Herstellung von Industrie- und Endkundenprodukten. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Im Rahmen seines „Supplier Day 2016“ ehrte GF Machining Solutions seine europaweit zehn besten Lieferanten. Einer davon ist der Spannmittelspezialist Ott-Jakob aus Lengenwang im Allgäu. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Seit mehreren Jahren wird die Mensch-Roboter-Kollaboration als das Zukunftsszenario in der Produktion gepriesen. Doch was genau ist das und wie weit sind die Unternehmen in der Umsetzung der MRK? Eine
Die Tübinger Paul Horn GmbH bezog zum Jahresende ihre beiden Neubauten für Produktion und Verwaltung. Der Präzisionswerkzeughersteller verdoppelt somit seine Kapazitäten und bekennt sich klar zum Standort Tübingen und zum
Mit dem Trägerbackensystem Tandem TBA-D werden die Tandem-plus-Kraftspannblöcke, beides von Schunk, zu flexiblen Kraftpaketen. Erstmals ist es möglich, mit Spanneinsätzen aus dem Schunk-Standardspannbackenprogramm für die stationäre Werkstückspannung flexibel ganze Spannbereiche
Net.Law.S ist die erste Konferenz über die rechtlichen Aspekte von Industrie 4.0, E-Health und Smart Mobility und Robotik. Sie widmet sich Fragen zu Vorgängen in der Produktion oder dem Straßenverkehr,