Aus Sicht deutscher Unternehmen fehlt es Tschechien an qualifizierten Fachkräften, die Situation ist kritisch und eine Reform der Berufsausbildung ist im Nachbarland das Gebot der Stunde. Laut der Umfrage der
Immer wichtiger wird es auch im Kunststoffsektor möglichst früh zu wissen, wie sich ein Werkstoff unter Belastung verhält, um heikle Situationen realitätsnah simulieren zu können. Bei einem Werkstoffmix ist das
Die Mehrkörperdynamik ist komplex. Mit diesem im Blick auf Didaktik und thematische Breite einmaligen Buch soll der Leser lernen, die Modellierung, Simulation und Auslegung von Mehrkörpersystemen zu beherrschen. komplette Meldung
Die Mill Grind von Elb-Schliff ist eine Hybridmaschine für die additive Bearbeitung. Sie vereint Schleifen, Fräsen und optional auch das Laserauftragsschweißen in einer Maschine. Das spart Maschinenkosten und Zeiten für
Forscher des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT wollen bestehende Produktionsanlagen fit für Industrie 4.0 machen: Ihre V-Box bietet Maschinen neue Anschlüsse zur Integration in intelligente Fertigungsnetzwerke. Ein kostspieliger Austausch noch funktionstüchtiger
Studenten der Jade Hochschule Wilhelmshaven haben gemeinsam mit ihrer Lehrkraft eine Legomaschine konstruiert, die kleine Papierwürfel bauen kann. Das didaktische Projekt verbindet die Möglichkeiten der Lego-Mindstorms-Technologie mit der Programmiersprache Java.
Die Branche der Sensorik und Messtechnik zeigt sich im dritten Quartal als stabile Größe mit unverändertem Umsatz und Auftragseingängen, verglichen mit dem Vorquartal. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
Siemens eröffnete Anfang Dezember offiziell sein neues Rotorblattwerk für Offshore-Windturbinen in Hull. Der britische Wirtschafts- und Energieminister Greg Clark sowie lokale Politikvertreter waren bei der Eröffnung anwesend. Innerhalb von zwei
RS Components (RS), die Handelsmarke der Electrocomponents plc (LSE:ECM), der globale Distributor für Ingenieure und Techniker, hat sein Informationsangebot zum Thema Arbeitssicherheit im Webshop um die neuesten Produkte und Innovationen
CPC hat neue Kupplungen für die Flüssigkühlung entwickelt. Die Nennweite der LQ2-Serie beträgt 1/8“ und die Körper der Kupplungen sind drehbar. Eine Non-spill-Konstruktion sorgt für auslaufsicheres Trennen. komplette Meldung auf
Bohren, formen, fräsen – die Möglichkeiten, ein Innengewinde herzustellen, sind vielfältig. Dabei kommt es aber nicht nur auf das passende Werkzeug an. Mit der richtigen Getriebeeinheit lassen sich Schnittgeschwindigkeit sowie
Im Projekt Laser-Rettung entwickeln Forscher eine kompakte Lasereinheit, die bei Autounfällen Leben retten soll. Denn hochfeste Stähle und Verbundwerkstoffe verbessern zwar die Stabilität von Fahrzeugen, für Rettungskräfte ist es jedoch
Vogel Business Media wurde mit dem Preis „Erfolgreich. Familienfreundlich“ ausgezeichnet. Das Würzburger Fachmedienhaus zählt damit zu den familienfreundlichsten Unternehmen Bayerns. Es ist das einzige unterfränkische Unternehmen unter den Preisträgern. Vor
Am 15. und 16. März 2017 findet in Istanbul der zweite Deutsch-Türkische Innovationsgipfel statt. Dort treffen sich Führungskräfte von Unternehmen aus der Türkei und Deutschland – um Erfahrungen auszutauschen, Technologietrends
Ein Pilotprojekt der Hamburger Port Authority (HPA) hat unlängst gezeigt, wie Städte mit dem Internet of Things ihre Luftverschmutzung überwachen könnten: Drei Monate lang erhoben Sensoren Daten zur Luftqualität im
Das Preisniveau für Strom und Gas lag im November auf einem insgesamt höheren Niveau als im Oktober. Die Unternehmen mussten damit nochmals höhere Lieferpreise in Kauf nehmen. Stefan Arnold, Vorstandsvorsitzender
Bezahlbarer Leichtbau ist gefragt! Das konnten auch die Macher der 11. Ausgabe der Europäischen Fachmesse & Forum für Verbundwerkstoffe, Technologie und Anwendungen, Composites Europe, abschließend feststellen. komplette Meldung auf MM
Ob per Hand oder mithilfe einer Werkzeugmaschine, Gewinde lassen sich auf verschiedene Arten herstellen. Aktuelle Werkzeuge und Geräte <u>im Überblick</u>. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Mit seinem Greifer Co-act JL1 will Schunk neue Standards in der Interaktion und Kommunikation zwischen <u>Anwender und Roboter</u> setzen – und sicherte sich damit den MM-Award 2016. komplette Meldung auf