Das SLC Stahl Logistik Center hat in eine Metallband-Schneidemaschine von Fimi investiert. Gemeinsam zeigen die Unternehmen die Richtanlage für Warmbreitband. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Powersil 403 wurde von Wacker für die Herstellung der äußeren Leitschicht von Hoch- und Mittelspannungs-Kabelgarnituren konzipiert. Sie ergibt eine leitfähige Beschichtung, die sich durch hohe Elastizität, gute mechanische Eigenschaften und
Das aktuelle Projekt von Threeding.com und Artec 3D befasst sich mit dem menschlichen Körper; genauer: mit Teilen des menschlichen Körpers. Ihren 3D-Modellen sollen die Kosten der Fertigung anatomischer Modellen reduzieren.
Im Fahrzeugbau geht nichts mehr ohne gewichtsreduzierende Konstruktionen, Materialmix und Individualisierung. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Um den Mittelstand an Industrie 4.0 heranzuführen, wollen Forschungspartner des Projekts Niki 4.0 einen einfachen und günstigen Werkzeugkasten aus Software und Sensorik entwickeln. Unternehmen sollen damit ohne große Umbauten Industrie
Auf rund 170 Mio. Euro werden sich im kommenden Jahr die EEG-Kosten der Stahlindustrie in Deutschland belaufen. Diese Belastung ergibt sich laut Wirtschaftsvereinigung Stahl aus der im Oktober bekannt gegebenen
Bereits zum achten Mal haben Blechnet und MM Maschinenmarkt auf der Euroblech den Innovationspreis „Award zur Euroblech“ verliehen und die innovativsten Exponate der Messe prämiert. In sieben Kategorien hat am
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) hat zum Wintersemester 2016/17 sieben Flüchtlinge für ein Studium zugelassen. Möglich wurde dies durch ein Stipendienprogramm der RUB in Kooperation mit der Evonik-Stiftung. Das Projekt ist
Wissenschaftler der Industrieforschungseinrichtung Innovent haben nach eigener Aussage eine Messmethode entwickelt, mit der sie die Auswirkung der Härtung eines Klebstoffs in beliebigen Klebverbunden bewerten können. Das Verfahren liefere Messdaten, die
Auf der Euroblech stellt Arcelor Mittal die neuen Möglichkeiten der Produktgruppe Amstrong Ultra vor. Es sind seit kurzem auch bestimmte mechanische Eigenschaften wie eine Anpassung der Zugfestigkeit auf Kundenwunsch möglich.
Mit dem IFS IoT Business Connector lassen sich Erkenntnisse aus dem Internet of Things in IFS Applications, IFS Field Service Management und IFS Enterprise Operational Intelligence in die Tat umsetzen.
Die Hochschule Hamm-Lippstadt bietet sowohl für ihre Studenten als auch für interessierte Unternehmen Schulungen zum Lean Management an. Im Schulungslabor wird praxisorientiert vermittelt, wie sich die Produktionskette industrieller Güter effizient
Mit Synchro-Form zeigt LVD auf der Euroblech 2016 ein System, das automatisch die Einheitlichkeit des Winkels sowie das geometrische Profil bei der Handhabung, Positionierung und Biegung großer Teile mit mehreren
Auf der Euroblech feiern die vollautomatischen Werkzeugwechselsysteme für Roboter MPS 130 und MPS 260 von Stäubli Premiere. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Das Fachgebiet 3D-Nanostrukturierung der Technischen Universität Ilmenau wird bei seiner Forschungsarbeit für die Entwicklung von Natrium-Ionen-Pouch-Zellen mit einer Förderung der Europäischen Union unterstützt. Gegenüber herkömmlicher Lithium-Ionen-Batterien sollen die Batterien der
Die Sicherheitsrelais-Bausteine der Baureihe Protect SRB-E von Schmersal sind laut Hersteller vielseitig einsetzbar. Mit nur acht Basisvarianten könne die Baureihe eine Vielzahl von möglichen Anwendungsprofilen abdecken. komplette Meldung auf MM
Aufgrund der stark wachsenden Nachfrage nach Yaskawa-Robotern in Europa und der Emea-Region entschied sich Yaskawa für die Errichtung der dritten Produktionsstätte in Europa. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
Derzeit geht es turbulent zu im Internet. Große US-Unternehmen sahen sich Ende letzter Woche massiven DDoS-Attacken ausgesetzt, viele Seiten waren über Stunden nicht erreichbar. Microsoft meldet jetzt Gefahr durch angebliche
Das Unternehmen DPS Software hat ein Konzept entwickelt, um Flüchtlinge für den deutschen Arbeitsmarkt zu qualifizieren: Im Anschluss an ein erfolgreiches Bewerbungs- und Auswahlverfahren erlernen sie im Rahmen einer Schulung
Als „Revolution im 2D-Laserschneiden“ und „Übermaschine“ stellt Trumpf auf der Euroblech ein völlig neu entwickeltes vollautomatisiertes und kompaktes Maschinenkonzept vor. Die Tru Laser Center 7030 verspricht nach Unternehmensangaben Effizienz und