Der Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) hat ein Unternehmen gegründet, um seine Dienstleistungen im Bereich erneuerbare Energien ausbauen und noch gezielter und kompetenter anbieten zu können. komplette Meldung
Am 15. November 2016 startet zum zweiten Mal die formnext powered by tct in Frankfurt am Main. Bereits zwei Monate vor Beginn verkündet der Veranstalter Mesago, dass in puncto Aussteller
Das Kaufbeurer Unternehmen Sensor-Technik Wiedemann (STW) ist Ende Juni von Bomag, dem Weltmarktführer auf dem Sektor der Verdichtungstechnik, auf der Ehrenburg bei Brodenbach mit einem Innovationspreis ausgezeichnet worden. STW erhielt
Die Cadfem GmbH und die Inneo Solutions GmbH kooperieren ab sofort im Bereich der konstruktionsbegleitenden Berechnung auf Basis der Ansys-Software, wie die Unternehmensverantwortlichen berichten. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Seit dem 1. Juli 2016 müssen alle EU-Mitgliedstaaten die Richtlinie 2013/35/EU zum Schutz von Personen vor elektromagnetischen Feldern (EMF) am Arbeitsplatz in nationales Recht umgesetzt haben. In der Folge sind
Maßnahmen wie Firewall und Virenscanner bieten keine 100-prozentige Sicherheit gegen Cyberkriminalität. Speziell für Kleinunternehmen und kleinere Mittelständler hat die HDI Versicherung deshalb eine Cyber-Deckung als Zusatzmodul zur Betriebshaftpflicht entwickelt. komplette
Flexible Mobilität auf zwei Rädern, die nicht an starre Kategorien wie Fahrrad oder E-Bike gebunden ist: das verspricht der Relo-Steckantrieb. Der Elektroantrieb kann auf alle Fahrradtypen nachgerüstet, aber auch wieder
Auf der Euroblech in Hannover zeigt Forster Maschinenbau sein Portfolio an Längs-Querteilanlagen, Richtmaschinen und Abcoilanlagen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Die Mikrotechnik und der Brexit: Der Markt bleibt stabil, Innovationen werden aber gebremst. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung des IVAM Fachverband für Mikrotechnik. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Für Systemintegratoren bietet sich die Nutzung von 3D-Simulationssoftware wie die von Visual Componentsan, um die Automatisierung von Produktionsschritten zu visualisieren und zu analysieren. Toolcraft nutzt dies für den Bau individueller
Das Bewerberportal des IFOY Award 2017 hat seit dem 1. September 2016 geöffnet und die Hersteller von Lager- und Fördertechnik sowie Intralogistik- und Softwareanbieter können ihre Neuheiten einreichen. Die Fahrzeuge
Der Bereich „Luft- und Raumfahrt“ wird mit einem exponierten Schaufenster mit internationaler Ausstrahlung und zahlreichen Großunternehmen vertreten sein, wenn vom 21. bis zum 23. September diesen Jahres die neue Leitmesse
Bei der Herstellung von LEDs im Automobilbereich können verschiedene Dosierprozesse zur Anwendung kommen: Außer konventionellen Vergussaufgaben am LED-Chip, gehören aufgetragene Wärmeleitpasten zur gezielten Wärmeableitung sowie das Fügen von Komponenten mittels
In der Software für seine Lasermarkieranlagen hat Röltgen alle Windowsschriftarten installiert. Das Gerät ist als Tischanlage geeignet und kann auf fast allen Metallen und vielen Kunststoffen schreiben. komplette Meldung auf
RS Components (RS) bietet eine Reihe von Lösungen und Produkte an, mit denen Unternehmen einfach und kosteneffektiv zur Smart Factory umrüsten können sollen. Damit will der Distributor ihnen die Nutzung
Das US-amerikanische Unternehmen The Timken Company hat im Juli 2016 den Kupplungshersteller Lovejoy übernommen, den bisherigen Alleingesellschafter von R+L Hydraulics. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Fast jeder Unternehmer der produzierenden Industrie sieht das Internet der Dinge als große Chance. Das fand unlängst eine Studie von McKinsey heraus. Gleichzeitig fühlen sich nur 6 von 10 Verantwortlichen
Das Internet der Dinge verändert die produzierende Industrie. Und das nicht erst seit gestern. Wie weit sind die deutschen Unternehmen? Welche Prozesse und Produkte gibt es schon, welche Pläne schmieden
Das IoT-Zeitalter vernetzt nicht nur Dinge miteinander – sondern mehr denn je auch Unternehmen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sollten Maschinenbauer und Instandhalter ihre IT-Systeme mit den Anlagenbetreibern vernetzen. Auch für
Industrie 4.0 und das Internet der Dinge werden produzierende Branchen grundlegend verändern. Vordenkern steht eine Zukunft voller Chancen bevor. Digitalisierung heißt aber auch: Wer erfolgreich bleiben will, muss seine IT