Das Institut für Werkstoffkunde der Leibniz Universität Hannover erhält ein neuartiges Röntgenmikroskop für 1,8 Mio. Euro, das auch externen Nutzern zur Verfügung steht. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
In der Monatsbetrachtung für April zeigen sich vor allem die steigenden Rohstoffpreise als Unruheherd für den Maschinen- und Anlagenbau. Ungewöhnlich stark stiegen auch die Energiepreise. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Mit dem dynamischen Speichermanager DSM 4.0 liefert die Michael Koch GmbH einen wichtigen Baustein für ein Energiespeichersystem. Der Speichermanager soll für einen weitgehend sorgenfreien Betrieb des Systems sorgen. komplette Meldung
Dass Design und 3D-Druck hervorragend zusammenpassen, beweist die 3D Pioneers Challenge, ein Wettbewerb für 3D-Design, der international Zulauf findet. Die 29 Finalisten stehen jetzt fest. Die Bilder dazu finden Sie
Anschlussfertige Kraftsensoren von HBM mit optionaler TEDS-Ausstattung sorgen für eine automatisierte Parametrierung der Messkette. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Knapp ein Jahr vor der nächsten Moulding Expo haben die Verantwortlichen der Messe Stuttgart den Countdown eingeläutet, Aussteller zu einem gemeinsamen Frühstück eingeladen. Das Ziel: Zu hören, welche Wünsche und
Am 23. Juni 2016 findet im Vogel Convention Center VCC in Würzburg der 14. Würzburger EMS-Tag statt. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Das Automatisierungsunternehmen Pilz präsentiert Lichtgitter Typ 3. Ab sofort ermöglichen die neuen Lichtgitter PSE Nopt II Anwendungen der Sicherheitskategorie Performance Level d (PL d). Der Lichtgitter-Typ schließt nach Unternehmensangaben damit
Vom 6. bis 8. Juni 2016 findet im Vogel Convention Center VCC in Würzburg der 10. Anwenderkongress Steckverbinder statt. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Lantek führt mit dem Global Release 2016 weltweit die neueste Version seines Konzepts Lantek Factory ein. Sie ist inspiriert von Blech verarbeitenden Unternehmen und unterstützt seit 30 Jahren in der
Die Starpower Europe AG, europäische Tochtergesellschaft des Leistungshalbleiter-Herstellers Starpower Semiconductor Ltd., entwickelte in ihrem R&D-Center gesinterte IGBT Halbbrückenmodule und zeigte diese anlässlich einer Pressekonferenz auf der PCIM in Nürnberg, der
Zahnriemen von Norelem werden laut Angabe des Herstellers aus einem speziellen Polyurethan-Elastomer und hochfesten Stahlzug-Trägern gefertigt. Diese Werkstoffkombination ermögliche es, bei gleichen Abmessungen, einem System im Idealfall etwa 30 %
Wie werden hochwertige Kunststoffteile hergestellt, die im Innenraum von Autos, aber auch im Motorraum zum Einsatz kommen? Wer sich diese Frage schon einmal gestellt hat, wird am 4. Juni umfassende
Für Verstellungen per Hand hat der Motion-plastics-Spezialist Igus sein Programm an Linearführungen weiter ausgebaut. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Die mit dem IF-Design-Award ausgezeichneten Hiwin-Zahnriemenachsen der Baureihe HM-B sind laut Hersteller formschön, leistungsstark und anpassungsfähig. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Polytec präsentiert die faseroptische Lichtquelle CV-LS von Moritex (ehemals Schott). komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Fissler Elektronik bietet mit dem Sicherheits-Lichtvorhangsystem XLCT eine Lösung, die die Unfallgefahr in der Zusammenarbeit von Mensch und Maschine reduziert. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Die Goudsmit Magnetics Group präsentiert auf der Automatica einen überarbeiteten Entwurf ihres Magnetgreifers. Er ist zum Aufnehmen oder Festhalten von zum Beispiel gestanzten Stahlteilen, Rohlingen und perforierten Stahlblechen in Roboteranwendungen
Auf der Suche nach dem Eis: Das junge österreichische Unternehmen Eologix entwickelt Sensoren zur Eisdetektion, etwa auf Windrädern. Mit Phoenix Contact Innovation Ventures hat sich jetzt ein finanzstarker Geldgeber in
Durch ein 2-Pinolen-Konzept und eine Multisensor-Schnittstelle ist kollisionsfreies Messen mit Multisensorik fertigungsnah möglich. Dazu sind zwei Koordinatenmessgeräte nutzbar, eines mit Bildverarbeitung und ein weiteres mit Taster. Bereits installierte ScopeChecks können