Zur Fachmesse Coil Winding Expo in Berlin präsentiert Schuler eine neu entwickelte Nutenstanze. Der Performer S ist nach Unternehmensangaben in der Lage, Elektrobleche für Motoren und Generatoren in den unterschiedlichsten
Unsere Welt wird immer intelligenter, vernetzter und mobiler – diese Entwicklung macht auch vor den Lager- und Kommissionierbereichen von Handels-, Industrie- und Dienstleistungsunternehmen nicht halt. Smartphones und Tablets halten Einzug
Mensch und Maschine zu schützen und Unfälle vermeiden zu Helfen sind die Aufgaben von Sicherheitslichtsystemen. Das aktuelle Exemplar von Fiessler kann Schutzfeldhöhen von 100 bis 1500 mm in 100mm-Schritten umsetzen. komplette
Eine nachhaltige europäische Infrastruktur schaffen, um neue Robotertechnologien gemeinsam zu entwickeln und sie nutzbringend vor allem in klein- und mittelständische Produktionen zu bringen: Das ist das Ziel des gerade gestarteten,
Wegen eines Abschiedes hat Profibus neue Beiräte gewählt und dabei gleich die Zahl der Beiratsmitglieder erhöht. Zudem wechselte auch der Leiter des Committees für IO-Link, hier blieb das Amt in
Die Steinert-Gruppe erklärt, dass schwarze Kunststoffe bisher nur schwer sortenrein von anderen Wertstoffen getrennt werden konnten. Mit dem neu entwickelten System Blackeye aus der Unisort-Familie soll das jetzt problemlos klappen.
Auf der 15. Fachmesse EPHJ-EPMT-SMT, die vom 14. bis 17. Juni 2016 auf dem Palexpo-Gelände in Genf stattfindet, werden vielversprechende Debatten über 3D-Druck, Lasertechniken sowie den Schweizer Uhrenmarkt erwartet. komplette
Unternehmen bringen ihre Produkte meist in Folien verpackt an den Verbraucher. Um undichte Verpackungen bereits während des Herstellungsprozesses aussortieren zu können, haben Fraunhofer-Forscher einen Dünnschicht-Temperatursensor entwickelt. komplette Meldung auf MM
Starre Schalter, die nur zwischen zwei Befehlen wie „Ein“ und „Aus“ unterscheiden, könnten bald der Vergangenheit angehören. Fraunhofer-Forscher haben Sensoren aus Silikon entwickelt, mit denen Geräte stufenlos steuerbar sein sollen.
Es ist der Tag der kleinen und mittelständischen Unternehmen mit Innovationskraft: Beim BMWi-Innovationstag am 2. Juni 2016 in Berlin-Pankow präsentieren rund 300 Aussteller neuartige Schweißverbindungen sowohl für große als auch
Er gilt als weltweit bedeutendste Auszeichnung für Forschungsleistungen auf dem Gebiet der Metrologie, der Wissenschaft vom genauen Messen, und ist in seinen beiden Kategorien „Grundlagen“ sowie „Anwendungen“ mit jeweils 20.000
Sie übertragen thermische Energien von einem Stoffstrom auf den anderen: sogenannte Wärmetauscher. Forscher des INM – Leibniz-Instituts für Neue Materialien haben nun eine Nanobeschichtung entwickelt, die das Anhaften von Keimen
Oxford Instruments stellt ein weiteres leistungsstarkes Analysegerät für die metallerzeugende und -verarbeitende Industrie vor. Der Foundry Master Optimum ist der „große Bruder“ des Foundry Master Smart, der bereits im Januar
Windenergie spielt im Energiemix der Zukunft eine entscheidende Rolle. Kritiker beanstanden jedoch den durch die Flügelbewegung hervorgerufenen Lärm. Der Projektverbund Tremac erforscht nun, wie Schall und Erschütterungen zusammenhängen, besser prognostiziert
Zur Reduzierung von Schwingungseffekten werden in technischen Produkten und Maschinen häufig Lager zur Entkopplung von Oszillationen verbaut. Fraunhofer-Forscher haben einen Prüfstand zur Ermittlung des dynamischen Transferverhaltens von Lagern in Betrieb
Nicht nur Maschinen, auch Arbeitsplätze werden stets weiter vernetzt. Auf der Connexpo Tools erfahren mittelständische und kleine Unternehmen wie sie ihre Geschäftsprozesse digitalisieren können. Dadurch soll die Kommunikation im Team
In der Industrie 4.0 erfordert es zuverlässige drahtlose Kommunikationslösungen mit geringer Latenz. Deshalb hat das Fraunhofer Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, HHI eine neue optische drahtlose Kommunikationslösung – Lifi genannt –
Die Großhandelspreise für Strom und Gas steigen. Beim Stromeinkauf hatte das im April unmittelbare Auswirkungen auf die Einkaufspreise für Unternehmen. Der Gaspreisindex sank zwar im April im Vergleich zum Vormonat,