Hyster nimmt die Staplerserie XT mit Tragfähigkeiten von 2 bis 3 t in die europäische Produktion auf. Gefertigt werden die Stapler für den Einsatz in der Logistik und der Fertigung
Forschern der Universität Kassel ist es gelungen, Nanolöcher in Quarzglas zu bohren, die kleiner als der Brennpunkt des verwendeten Lasers sind. Damit ist ihnen einen großer Fortschritt bei der kontrollierten
Künftige Auszubildende besuchten den Antriebshersteller in Aerzen und durften selbst Hand anlegen. Insgesamt 60 Mädchen und Jungen tauchten ein in das Land der Industrie und Produktion, erhielten wichtige Bewerbungstipps und
Leuchtpartikel, die nur unter UV-Licht sichtbar werden, kommen zum Schutz vor Produktfälschungen schon lange zum Einsatz. Nun hat das INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien Nanopartikel entwickelt, die Temperaturen von
Die Energiewende – für das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist diese nur durch eine marktgerechte Umsetzung von Wasserstoff-Technologien in der Mobilität erreichbar. Die Wissenschaftler forcieren deswegen die weitere Entwicklung
Der Herstellungsprozess von Rotorblättern für Windkraftanlagen wird einfacher. Ein neu entwickelter, seine <u>Farbe wechselnder Kleber</u> fixiert nun sicherer und pusht auch noch die Produktivität. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Wenn es darum geht, hochwertige und sichere Schweißverbindungen herzustellen, bilden perfekt vorbereitete Kanten die entscheidende Basis. Trumpf bietet dafür mit seinen Schweißkantenformern Werkzeuge, die nach Unternehmensangaben oxidfreie und metallisch blanke
Es ist der größte Bereich der AUTOMATICA : Integrated Assembly Solutions (IAS) präsentiert sich mit über 200 Ausstellern auf der Messe von 21. bis 24. Juni in München. Bereits heute
In Michigan, USA, ist das größte 3D-Drucksystem weltweit in Betrieb genommen worden. Der 3D-Drucker VX4000 von Voxeljet, ein Drucksystem für Sandformen, verfügt über einen Bauraum von 4.000 x 2.000 x
Ob sibirische Kälte oder Schlamm, glühende Hitze oder Sand – Nutzfahrzeuge testet man unter rausten Bedingungen. Angewiesen ist man dabei auf zuverlässige Messtechnik, die physikalische Größen im mobilen und stationären
Im ersten Quartal 2016 ist der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum ersten Quartal 2015 um 8 % gewachsen. Während die Inlandsbestellungen stagnieren, legen die Auslandsorders mit plus 11
Ein Baukastensystem stellt Linearachsen und -führungen zur Erweiterung von Roboterinstallationen mit einer zusätzliche Achse zur Verfügung. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Herr Rainer Hundsdörfer, CEO der EBM-Papst-Gruppe, hat einvernehmlich zum 30. April 2016 den Technologieführer für Ventilatoren und Antriebe verlassen. Grund sind unterschiedliche Auffassungen über die künftige Unternehmensführung. komplette Meldung auf
Die vom geschäftsführenden Gesellschafter Heinz Dieter Bauer 1966 gegründete Bauer GmbH aus Südlohn, feiert in diesem Jahr ihr fünfzigjähriges Bestehen. Das Unternehmen hat sich von einem Einmannbetrieb zu einem Spezialisten
Drei Ingenieurwissenschaftler des Instituts für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Universität Hannover arbeiten aktuell an einer naheliegenden und doch anspruchsvoll zu realisierenden Idee: der Entwicklung einer Maschine, die zum Bauteil
Der digitale Strukturwandel der Industrie wird ohne den Einkauf nicht erfolgreich sein. Allerdings gehen die Meinungen über dessen Rolle weit auseinander. Sie reichen einer aktuellen Studie zufolge von „aktiver Treiber“
Die SLM Solutions Group AG, ein Anbieter metallbasierter additiver Fertigungstechnologie, die CADS GmbH und die CADS Medical GmbH, Hersteller von Softwarelösungen für die 3D-Visualisierung, haben ein Joint Venture für die
Mit Predictive Maintenance 4.0 soll Instandhaltung vorhersehbar werden und sich dadurch Produktionsausfälle vermeiden lassen. Auf der gleichnamigen Sonderschau auf der Hannover-Messe zeigten Unternehmen der Antriebs- und Fluidtechnik konkrete Beispiele und