„Ist das eine deutsch-amerikanische Zusammenarbeit?“, fragt Obama fast an jedem Stand beim Messe-Eröffnungsrundgang mit Bundeskanzlerin Angela Merkel, wenn ihm ein neues Produkt vorgestellt wird. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Die SLM Solutions Group zeigt auf der Hannover-Messe 2016 am Stand von Volkswagen, warum der Autobauer die Selective-Laser-Melting-Technologie einsetzt: um die Produktion von Bauteilen noch effizienter und ressourcenschonender zu gestalten.
Continental beschäftigt sich bereits seit Jahren mit der Suche nach alternativen Quellen für den Ersatz des üblichen Hevea-Brasiliensis-Kautschuks. Bei bestimmten Löwenzahn-Sorten wurde man bereits fündig und stellt nun einige Früchte
Der Wachstumskurs der vergangenen Jahre setzt sich weiter fort: Die international agierende Micro Step Group verzeichnet für das Jahr 2015 eine Umsatzsteigerung um 12 %, wie das Unternehmen bekannt gibt.
Der Werkzeugmaschinenhersteller Bomar, Spezialist für voll- und halbautomatische Sägeautomaten, präsentierte auf der Tube 2016 in Düsseldorf die Hochleistungskreissäge Exact Cut TAC 75. Diese Kreissäge der T-Serie von Exact Cut s.r.o.
Staub ist beim Strahlen von Werkstücken eine große Herausforderung. Umso wichtiger ist die professionelle Filterung der Arbeitskabine einer Strahlanlage. Sigg Strahltechnik hat sich neben der Entwicklung und dem Bau von
Mit dem „Syngineer“ präsentiert Eplan eine Kommunikationsplattform für das mechatronische Engineering. Maximilian Brandl, Vorsitzender der Geschäftsführung von Eplan & Cideon, zeigt, was es mit dieser Plattform auf sich hat. komplette
Siemens PLM Software stellt auf der Hannover Messe seine neuste Software NX11 vor. Diese Project Lifecycle Management Technologie ermöglicht laut Siemens die Digitalisierung des gesamten Produktionsablaufs. komplette Meldung auf MM
Die Lamellenkupplungen der Baureihe LPA von R+W Antriebselemente erfüllen die Anforderungen der API 610 und sind damit für Applikationen in der Chemie und Petrochemie geeignet. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
In Fabriken sichern meist Laserscanner die Gefahrenbereiche ab und schützen Menschen vor Kollisionen. Doch bei Sicht-Hindernissen wie Staub oder Rauch stoßen die optischen Sensoren an ihre Grenzen. Ein neuer Hochfrequenz-Radarscanner
Axoom macht ernst. Die digitale Geschäftsplattform von Trumpf startet in Kürze mit ersten Apps und demonstrierte an ihrem Messestand die Möglichkeiten konsequenter Kollaboration in der Fertigung. komplette Meldung auf MM
Kaspersky Lab präsentiert mit Kaspersky Industrial Cyber Security einen neuen innovativen Lösungsansatz zum Schutz kritischer Infrastruktursysteme und Industrieanlagen. Der IT-Sicherheitsexperte adressiert mit der Lösung Anforderungen an industrielle Cybersicherheit, die aufgrund
Forscher haben ein Verfahren entwickelt, das die Produktion von biegsamen Displays vereinfachen soll. Dank fotochemischer Metallisierung sollen Leiterbahnen in einem einzigen Schritt auf starre sowie biegsame Trägermaterialien aufgebracht werden können.
Die richtige Information zur richtigen Zei, am richtigen Ort: Nur so können teure Stillstandszeiten in der Produktion vermieden werden. Das gilt auch für das Presswerk. Fraunhofer-Forscher arbeiten nun mit dem
Meteorologen des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben eine neue Methode entdeckt, um Regenwassermengen zu bestimmen: Sie messen Strahlungsschwankungen im Mobilfunknetz. Die Technik soll konventionelle Messungen ergänzen. Für ihr Wassermanagement
Auf der diesjährigen Lopec 2016, einer Fachmesse für gedruckte Elektronik, die am 6. und 7. April in München stattfand, stellte das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP) eine Pilotanlage für gedruckte
Deutschland muss der Leitmarkt bleiben für erneuerbare Energien, flexible Kraftwerke und Speichertechnik, fordert der VDMA-Fachverband Power Systems auf der Hannover-Messe 2016. Nur so bringt die Energiewende den Herstellern im Land
Die Harting Technologiegruppe hat mit ihrem Minicomputer Mica den mit 100.000 Euro dotierten Hermes-Award der Hannover-Messe 2016 gewonnen. Er wurde ihnen von Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und
Vom 21. bis 24. Juni 2016 ist es wieder soweit – dann zeigen rund 800 Aussteller aus 30 Ländern die neuesten Lösungen für Montage- und Handhabungstechnik, Robotik und industrielle Bildverarbeitung.
Als Nachfolger des Spacepilot Pro stellt 3D-Connexion nun die Spacemouse Enterprise vor. Sie wurde speziell für professionelle Anwender entwickelt, die lange an komplexen CAD-Modellen arbeiten. Zahlreiche neu entwickelten Funktionen sollen