Wie stark die Energiewende auch die Mobilität beeinflusst, zeigt der Ausstellungsschwerpunkt Mobilitec in der Leitmesse Energy auf der Hannover-Messe vom 25. bis 29. April 2016. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Keinesfalls „schief gewickelt“ sind die Initiatoren und Wissenschaftler der TU Dresden, die zusammen mit ITM und dem ILK, am 18. April 2016 im Rahmen des neu gegründeten „Research Center Carbon
IoT-Applikationen etablieren sich zunehmend am Markt, wodurch der Bedarf an mobiler Computertechnologie mit unterschiedlichen Robustheitsgraden in Zukunft noch weiter wachsen wird. Als ein global agierender Markenhersteller für robuste Notebooks, Tablets
Das Buch bietet eine Einführung in das Verhalten von Kunststoffen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Maß- und Winkelveränderungen sowie den Form- und Lageveränderungen an dem Kunststoff-Bauteil. komplette Meldung auf
Die Kunden von Stahlherstellern und Massivumformern tagen vom 31. Mai bis zum 1. Juni 2016 im Mövenpick Hotel Stuttgart Airport & Messe zum Thema „Massiver Leichtbau in Fahrzeugen“. In 26
Die Zahl der weltweit verkauften Industrie-Roboter hat im Jahr 2015 erstmals die Marke von rund 240.000 Einheiten erreicht. Das entspricht einem globalen <u>Wachstum von 8 %</u> gegenüber dem Vorjahr. Die
Das Chemnitzer Elektronikunternehmen Gemac strafft sein Leistungsspektrum und gründet zwei Geschäftsbereiche aus. Im Zuge einer Fokusstrategie werden diese vom neu gegründeten Unternehmen Amac nahtlos übernommen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Bundesweit stehen zwischen April und Juli wieder über 2000 Staplerfahrerinnen und Staplerfahrer in den Startlöchern: Bei 25 Regionalmeisterschaften kämpfen sie um die Qualifikation für das Finale des Staplercups, der Deutschen
Nach einem Zeitungsbericht der „Rheinischen Post“ beratschlagen Thyssenkrupp und Tata Steel über einen möglichen Zusammenschluss. Es werden auf höchster Ebene Szenarien für eine Kombination durchgespielt, heißt es weiter. komplette Meldung
Mit einer feierlichen Eröffnung wurde am 11. April das Arburg Innovation Center (AIC) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) seiner Bestimmung übergeben. Institutsleiter Prof. Dr. Jürgen Fleischer und Arburgs Technikgeschäftsführer
. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Die Schuler AG übernimmt den sächsischen Werkzeugbau-Spezialisten Aweba und baut ihre Aktivitäten in diesem Geschäftsfeld damit deutlich aus, wie das Unternehmen jetzt mitteilt. Die Aweba Gruppe mit Sitz in Aue
Die berufliche Ausbildung spielt in der deutschen Industrie nach wie vor eine tragende Rolle. Eine neue Studie des Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) Tübingen für die Impuls-Stiftung des VDMA zeigt
Im Presswerk Kuppenheim ist eine der weltweit modernsten Karosseriepressen in Betrieb gegangen. Die neue Pressenlinie versorgt das nahe gelegene Mercedes-Benz Werk Rastatt mit Außenhautteilen aus unterschiedlichsten Materialien. Kuppenheim gewinnt damit
Explorativer Ansatz, große Fortschritte: Auf der Hack Challenge „Connected Manufacturing“ entwickelten rund 50 Programmierer unterstützt durch Bosch Rexroth neue Anwendungen und Geschäftsmodelle. Das Ziel: In nur 48 Stunden zur IoT-Anwendung.
Im Fokus der internationalen Fachmesse für Laser-Materialbearbeitung stehen Laser-Fertigungssysteme, laserspezifische Maschinensubsysteme, Komponenten, Verfahren und Dienstleistungen. „Viele unserer Aussteller präsentieren ihre Neu- und Weiterentwicklungen zum ersten Mal dem Fachpublikum,“ wie Gunnar
Vom 15. bis 16. April findet das Symposium Best-of-processing mit dem Schwerpunkt Maschinenbau in Mönchengladbach statt. Der Gastgeber R&D Maschinenbau nimmt das Symposium unter anderem auch dazu zum Anlass, um
Miller Electric repräsentiert als Aussteller der Hannover Messe 2016 einen Teil der US-Handelsmissions-Delegation und zeigt spezielle Software für das Schweißen im Prinzip Industrie 4.0. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Der mittelständische Spezialist für Blechbearbeitungsmaschinen Boschert erweitert seinen Standort. Seit kurzem befindet sich die Halle 6 im Bau, die ein neuartiges Test- und Revisionszentrum für Stanz-, Schneid- und Biegemaschinen von
Bihler aht auf der Wire/Tube 2016 das Leantool für die Servo-Stanzbiegeautomaten RM-NC und GRM-NC präsentiert. Halbierte Umsetzungszeiten und Herstellungskosten sowie sehr schnelle Rüstzeiten sind nach Unternehmensangaben die entscheidenden Vorteile des