Forscher haben im Projekt Fortes unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme an Silizium-Solarzellen geforscht. Ziel war es, die Verluste zu reduzieren und den Wirkungsgrad zu erhöhen. komplette Meldung
Wie funktioniert die Intelligenz von Lebewesen? Dieser Frage gehen Wissenschaftler der TU Berlin im interdisziplinären Forschungsprojekt Physical Exploration Challenge nach. Dazu entwickeln sie Roboter, die intelligent agieren sollen: Sie sollen
Die erste selbstregelnde Planfinish-Maschine namens Micro-Star IQ hat Thielenhaus Microfinish auf Basis der Plattform Micro-Star entwickelt. Bisher waren laut Hersteller noch keine rückregelnden Prozesse bei Parametern wie Ebenheit möglich. komplette
Möglichst dicht am Aktor platziert sorgen moderne Ventile für kurze Schaltzeiten und hohe Energieeffizienz. Voraussetzung dafür sind äußerst kompakte Ventile mit wenig Gewicht. Mit dem LS04 bietet Aventics eine Ventilserie,
Seit Jahren verzeichnet die Genkinger GmbH aus Münsingen verstärkte Nachfrage nach Lösungen für ergonomischere Prozesse, denn Produktivität und Sicherheit werden erhöht, Belastung und Stresspegel der Mitarbeiter gesenkt. Genkinger zeigt dazu
Die Sicherheitszuhaltung AZM201 mit dem praktischen Türgriffbetätiger gibt es jetzt mit integrierter RFID-Technik. Damit wird die Codierstufe „hoch“ erreicht. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Die Milacron Holdings Corp. (NYSE: MCRN), ein, wie es heißt, führendes Unternehmen im Bereich Kunststofftechnik und -verarbeitung, gibt seine Teilnahme an der Fakuma 2017 bekannt. Mit an Bord sind sparsame
komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Für die Realisierung hochdynamischer Positionier- und Handlingaufgaben präsentiert ANT Antriebstechnik die neuste Generation des mechanischen Hochleistungsgetriebes NG2. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Mit zahlreichen Neuheiten stellt 3M auf der A+A aus. Als eines der Highlights können Besucher in einen Virtual -Reality-Bereich eintauchen. Hinzu kommt eine Außenfläche, auf der 3M erstmals im Rahmen
Wissenschaftlern der Technischen Universität München ist es mit einem Rastertunnelmikroskop erstmals gelungen, während einer chemischen Reaktion die Aktivität von Katalysatoren genau zu verfolgen. Entscheidend ist dabei die Oberflächenstruktur. komplette Meldung
Inficon, Hersteller von Instrumenten und Geräten für die Dichtheitsprüfung, stellt auf seinem Stand das ab sofort erhältliche Dichtheitsprüfgerät LDS3000 AQ vor, das auf Basis der Akkumulationsmethode arbeitet. komplette Meldung auf