Renate Radon wechselt zum 1. Januar 2016 zu Microsoft Deutschland und tritt als Senior Director Public Sector in die Geschäftsleitung ein, wo sie das gesamte Geschäft mit der Öffentlichen Verwaltung,
Goudsmit Magnetic Systems präsentiert auf in Stuttgart eine Reihe von Neuheiten im Bereich Blechhandling. Zum Beispiel eine Ergänzung des Sortiments von Magnetgreifern, die zum Aufnehmen oder Greifen von unter anderem
Ohne technische Dienstleister kommt heute in der Instandhaltung kaum noch ein Unternehmen aus. Die T.A. Cook-Fachtagung „Contractor Management in der Instandhaltung und in technischen Projekten“ vom 24. – 25. November
Unternehmen in Deutschland mit mehr als 250 Mitarbeitern und mehr als 50 Mio. Euro Umsatz drohen bis zu 50.000 Euro Strafe, falls sie bis zum 5. Dezember 2015 keine Energieaudits
Was hinter den Zahlen steckt: Eine von Epicor beauftragte Studie zeigt die unterschiedlichen CFO-Typen und wie Technologie-Investitionen von individuellen Führungsstilen beeinflusst werden können. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
Mit „Engineering Kompetenz“ will Walter seinen Kunden mehr als nur Werkzeuge anbieten. Kombiniert mit Prozesswissen stehen komplette Bearbeitungslösungen im Mittelpunkt. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben einen hochkompakten und -effizienten Wechselrichter für die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) von elektrischen Geräten entwickelt. Der Demonstrator mit neuartigen Bauteilen aus Siliziumkarbid wurde
Das Georg Oest Mineralölwerk wird 100. Grund genug für den Aussteller, das Datum auf der Messe Blechexpo vom 3. bis 6. November 2015 in Stuttgart zu feiern. komplette Meldung auf
Die Anforderungen an die Blechbearbeitung steigen stetig. Waren früher gebrochene Kanten ausreichend, so erwarten die Kunden heute schon oft Radien mit 0,2 bis 0,5 mm an den Blechen. Wie sie
Das italienische Unternehmen Intermac als Tochter der Biesse Gruppe zeigt auf der Blechexpo alles rund um die Wasserstrahlschneidtechnik. Es können Metalle, Legierungen und Verbundwerkstoffe getrennt werden. komplette Meldung auf MM
Die Turkish Machinery Group,der staatliche Exportverband der Türkei, der schon seit einigen Jahren in Kontakte im Ausland investiert, wird nun auch erstmals auf der Blechexpo ausstellen. komplette Meldung auf MM
Die Deutsche Bahn setzt bei der Gewinnung von Fachkräften auf digitale Angebote: Auf dem Karrieretag am 17. Oktober 2015 in München stellt die DB erstmals einen 360°-Film vor, bei dem
Smartphones entwickeln sich für Unternehmen und Institutionen zu einem deutlichen Leck im Datenschutz. Der Secure-Take-Back-Anbieter Teqcycle befragte auf der IT-Security-Messe it-sa dazu 100 Sicherheitsexperten. Die Ergebnisse: Alarmierend! komplette Meldung auf
Für den Januar 2016 hat Unicarriers seinen Kommissionierstapler EPL 100 für Greifhöhen bis 3,5 m in zwei Ausführungen für den europäischen Markt angekündigt. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
2036 ist das 150-jährige Jubiläum des Automobils. Bis dahin will die Universität Stuttgart mit dem Leuchtturmprojekt Arena 2036 neuartige, ressourceneffiziente und wettbewerbsfähige Produktionsmodelle und -systeme für das Automobil der Zukunft
Die Technologielücke Drehen hat Burkhardt + Weber in seinem Produktspektrum mit der neuen MCT-Baureihe geschlossen. Die Baureihe besteht aus sechs Maschinentypen, mit denen das zur brasilianischen Romi-Gruppe gehörende Unternehmen bis
Die Gestaltung von Formfedern, Blattfedern, Stanzbiegeteile, Laserteile und Drahtbiegeteile ist so vielseitig und komplex wie ihre Fertigung. Was hier alles möglich ist, zeigt Gutekunst auf der Messe Blechexpo 2015 in
Von Ruhrgetriebe sind Schneckengetriebemotoren in der Effizienzklasse IE2 bereits heute innerhalb von 48 Stunden lieferbar. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Als Teampartner feiert EBM-Papst zum zweiten Mal in Folge zusammen mit Mercedes AMG Petronas die Konstrukteursweltmeisterschaft. Der Mulfinger Ventilatorenbauer unterstützt laut eigener Mitteilung das Rennteam mit Technik auf der Rennstrecke
Ende September fand das dritte Spitzengespräch zum Industrial Data Space im Berliner Fraunhofer-Forum statt. Die Initiative soll Unternehmen den sicheren Austausch und die Kombination von Daten ermöglichen. Sie hilft Unternehmen