Im Projekt Integra-Net beschäftigen sich Forscher des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (Umsicht) mit den Strom-, Gas- und Wärmenetzen in Deutschland. Ziel ist es, ein effizientes und zukunftssicheres Energiesystem
ABB hat wieder eingekauft: Man wird GE Industrial Solutions, das globale Geschäft für Elektrifizierungslösungen von General Electric, für 2,6 Mrd. US-Dollar übernehmen. Damit will ABB seine Position als weltweite Nummer
Wenige Monate vor Start der Zulieferermesse FMB Süd zeigt sich der Veranstalter mit den bisherigen Ausstellerbuchungen zufrieden. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Für durchgängige Prozesse und Daten im 3D-Druck hat sich Toolcraft für Siemens NX als Software entschieden. Durch die integrierten CAD-, CAE- und CAM-Module gibt die Softwaresuite zudem Unterstützung beim Metall-Laserschmelzen,
Der italienische Metallbaubetrieb Caccin hat in eine Faserlaserschneidanlage mit zwei 2D-Laserschneidköpfen von Microstep investiert. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Der Verein Deutscher Ingenieure betont die Bedeutung der Additiven Fertigung für die Industrie – und bietet dazu einen neuen Zertifikatslehrgang an. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Gerade einmal 15 % der Mitarbeiter in der deutschen IT sind weiblich. Dabei könnte eine höhere Frauenquote der Branche viele Vorteile verschaffen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Laderampen und Andockstationen sind ein Unfallbrennpunkt. Abstürze an der Rampe können schwere Unfälle bedeuten. Um diesen vorzubeugen und die Gefahren zu reduzieren hat der Tor- und Türhersteller Hörmann das Radblockiersystem
Das Produktdaten- und Dokumentenmanagement-System Pro.File von Procad bietet in der neuen Version 8.7 eine erweiterte Funktionalität seiner Autocad-Integrationen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Der Normalienhersteller Strack Norma präsentiert, wie es heißt, den ersten 3D-gedruckten Einfallkern. Diese Fertigungsalternative realisiere ein optimiertes Kühlsystem, das Zykluszeiten verkürze und die Formteilqualität erhöhe. In Halle A2 am Stand
Maschinenbau Kitz zeigt seine vielfältigen Systeme für den Werkstückträger-Transport und die Anlagenverkettung. Im Fokus des Motek-Auftritts steht das neue, taktfähige Kettenumlaufsystem TKU 2040. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
Die Schmersal-Gruppe zeigt auf der Motek 2017 sicherheitstechnische Systeme für die Absicherung kompletter Anlagen und komplexer Maschinen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Mit der Cadmouse Wireless erweitert 3D-Connexion seine Produktpalette erstmals um eine kabellose Maus für CAD-Anwendungen. Sie vereine lange Akkulaufzeit von bis zu zwei Monaten für maximale Mobilität und hohe Präzision
Zum Messedebut zeigt Holzer eine halbautomatische Montageanlage, die Gummipuffer in ein Stanzbiegeteil einpresst und eine flexible Zuführung mit einem Laserscanner darlegt. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Die guten Marktaussichten spiegelte auch die am 21. September geendete Composites Europe wider, die als europäische Fachmesse am größten Markt den gesamten Fertigungsprozess zeigt, wie der Veranstalter Reed Exhibitions, resümiert.
Die EMO Hannover 2017 zieht ein Auftragsvolumen von rund 20 Mrd. Euro nach sich. Dass so viele Maschinen auf der Messe verkauft wurden, überraschte einige Hersteller. komplette Meldung auf MM
Die Kistler-Gruppe zeigt die gesamte Bandbreite ihrer Lösungen zur integrierten Qualitätssicherung: elektromechanische Fügesysteme, eine mobile Schraubtechnikprüfung sowie ihr Portfolio an piezoelektrischer Kraft- und Drehmomentsensorik. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Am Standort in Ochtrup erweitert Woltering die Schweißerei. Im Neubau sollen Edelstahlbaugruppen gefertigt werden. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen