Bei einem Vibrationsflächenspeicher vermindern bauliche Finessen und Oberflächenbeläge die Störanfälligkeit und die Geräuschentwicklung. Wie diese neuartige Anlage funktioniert, zeigt IFC Intelligent Feeding Components auf der Motek 2015 in Stuttgart. komplette
Siemens präsentiert auf der Emo 2015 in Mailand eine Vielzahl neuer Motorentypen für den Einsatz in Werkzeugmaschinen. Die neu vorgestellten Servomotoren decken vielfältige Anwendungsbereiche ab und zeichnen sich durch hohe
Die eierlegende Wollmilchsau – nicht und nicht weniger – ist gefragt, wenn es um das Thema Montageautomation im Indusrtie-4.0-Zeitalter geht. Solche eierlegenden Wollmilchsäue in Form moderner Montageausrüstungen präsentieren die über
Der wachsende Anteil von leichten Werkstoffen in den Herstellungsprozessen führt zu höheren Feinstaubanteilen, die von Absaug- und Entstaubungsanlagen gefiltert werden müssen, um den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer und die Sicherheit am
Ein Stirnradgetriebe für ein Demo-Elektrofahrzeug zur Erprobung leistungselektronischer Fahrzeugkomponenten: diese Aufgabe stellte das Fraunhofer IISB dem Antriebsspezialisten SPN Schwaben Präzision. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Die Technische Universität Ilmenau hat bei der Erforschung neuer regenerativer Energien einen aus wissenschaftlicher Sicht spektakulären Durchbruch erzielt. Ein internationales Forscherteam unter der Leitung des Ilmenauer Professors Thomas Hannappel steigerte
Auf der Blechexpo stellt die H&T Produktionstechnologie GmbH eine Servospindelpressen vor. Die Neuentwicklung erweitert die Baureihe der Servostufenpressen nach unten in den Presskraftbereich bis 500 kN. komplette Meldung auf MM
Fachkräftemangel und immer höhrere Anforderungen an ITler wirken sich auch auf den Gehaltsspiegel der Branche aus. Das zeigt eine eine aktuelle Studie der Beratungsgesellschaft Kienbaum. Top-Verdiener in den Unternehmen sind
Der Werkzeugbauer Aweba Group, Aue, setzt seine Expansion fort. Im Geschäftsjahr 2014 erreichte das Unternehmen laut eigener Mitteilung vom Montag ein Auftragsvolumen von über 60 Mio. Euro. komplette Meldung auf
Das „Rechenzentrum der Zukunft“ wird wie im vergangenen Jahr Thema der CeBIT sein. Zudem will die Deutsche Messe AG auf der CeBIT 2016 Ausstellung und Konferenz erweitern sowie Vorträge für
Die neue Kugelbuchse EXC mit jeweils 2 tragenden Kugelreihen wird in zwei Varianten angeboten: in einer Standardbaureihe und in einer Economy-Version. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Serienteile ätzen – Kann das für mich effizient und wirtschaftlich sein? Diese Frage stellen sich viele. Die Herz Ätztechnik aus Epfendorf / Neckar beantwortet diese Frage mit einem klaren Ja.
Vom 3. bis 6. November dürften die beiden Schwestermessen Blechexpo und Schweisstec in Stuttgart wieder ihren einen oder anderen Rekord knacken. Was hinter dem Erfolg des Messeduos steckt und was
Um der Industrie die Durchführung von Machbarkeitsuntersuchungen von Bin-Picking-Roboterzellen zu erleichtern, stehen bei Mafu Automation komplette „Griff in die Kiste“-Roboterzellen im Testzentrum Rosenfeld zur Verfügung. Diese können auch auf der
Rollon zeigt auf der Motek 2015 Optimierungen an mehreren Teleskopschienen. Damit konnte die Performance der hochwertigen und bewährten Linearführungen verbessert werden. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Was in der Werkstatt mit einfachen Schlagzahlen erreicht wird, übernehmen in automatisierten Prozessen Kleinpressen: die Kennzeichnung von Blechbauteilen mit Nummern, Zahlen oder Symbolen zur Identifizierung von Chargen, Typen, Varianten. Für
Ende September wurde am Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU das Fraunhofer-Forschungszentrum Systeme und Technologien für textile Strukturen (STEX) gegründet. Das neue Zentrum kooperiert eng mit der Professur Strukturleichtbau und
Alles begann am 1. Oktober 1990: Willy Stahl startete seine berufliche Karriere bei RAS als Assistent der Geschäftsleitung. Zuvor hatte er Maschinenbau an der Technischen Universität Stuttgart studiert und beim
Torwegge stellt auf der Motek ein neues Transportsystem für die Intralogistik vor, das den Transport selbst schwerer Lasten in „vier Dimensionen“ umsetzen soll. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News