ABB zeigt den weltweit ersten echt-kollaborativen Zweiarm-Roboter, der mit seiner besonderen Funktionalität umfassende neue Potenziale für Anwendungen in der Industrieautomation bieten soll. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Ein neues Motorkonzept, das IE4-Synchronreluktanzmotoren mit direktem Netzanschluss ausstattet, weitet den Einsatz der Technologie auf Anwendungen mit fester Motordrehzahl aus. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
ABB bietet jetzt eine Lifecycle-Analyse, die präzise und verständliche Informationen über den Zustand ihrer drehzahlgeregelten Antriebe liefert. Die einfache Analyse liefert präzise Angaben über Status, Zustand und Ausfallrisiko der installierten
ABB präsentiert eine Reihe neuer Geräte und Tools, die die Entwicklung von Sicherheitssystemen und deren Integration in Automatisierungssysteme vereinfachen sollen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
ABB erweitert das Angebot seiner Standardfrequenzumrichter der Serie ACS580 mit neuen Frequenzumrichtermodulen.Die Geräte sollen Anwendern die Motor- und Prozesskontrolle künftig noch weiter erleichtern. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
ABB hat zwei Smartphone-Apps entwickelt, die die Optimierung und Wartung von Frequenzumrichtern erleichtern sollen. Damit sollen Nutzer eine bessere Kontrolle über die Geräte haben und mehr Energie einsparen. komplette Meldung
Die erste Engel v-duo Presse in Großbritannien steht im Automotive Composite Research Centre von WMG an der Universität Warwick. Dort nutzt man die Großmaschine für die Entwicklung von Serienprozessen für
Von der Schadensanalyse bis zur werkstoffgerechten Reparatur faserverstärkter Kunststoffbauteile: Auf der Sonderfläche „Industry meets Science“ werden im Rahmen der Composites Europe 2015 in Stuttgart die neuesten Entwicklungen und Highlights aus
Viele mechanische Bearbeitungsprozesse erzeugen Staub und andere Schwebstoffe, die oft ein erhebliches Gesundheitsrisiko für die Mitarbeiter darstellen, wenn ohne Absaugung gearbeitet wird. Auf der Composites Europe zeigt der Aussteller Ruwac,
Berührungs- und Zerstörungsfrei arbeitende Prüfmöglichkeiten sind gefragt. Sonotec ist ein Aussteller auf der Composites Europe, der gleich mehrere Highlights vorstellen wird. Premiere feiert in Halle 7 am Stand E02 eine
Die Startampel für die Composites Europe 2015 steht quasi schon auf Gelb: vom 22. bis 24 September wird auch der Werkzeugspezialist Lach Diamant in Halle 7 auf Stand A25 sein
Bauteile, die bei einer Weltraum-Mission eingesetzt werden, müssen penibel gereinigt sein. Fraunhofer-Forscher haben für die Europäische Raumfahrtagentur ESA einen Reinraum konzipiert, in dem kleinste Verschmutzungen entfernt werden können. Mit Partnern
Als Aggregat für Vorformaufgaben steigert der neue Fleximat die Materialeffizienz in Umformprozessen deutlich. Im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren der Metallmassivumformung ermöglicht er Materialeinsparungen von durchschnittlich 20 %, wie der Hersteller
„Industrie 4.0“ ist in aller Munde, hat aber für jedes Unternehmen unterschiedlichste Bedeutung. Andreas Turk, Head of Business Segment Automation bei der Infoteam Software AG, erklärt im Interview, wie der
Anfang September hat der Messebeirat den Termin für die Moulding Expo 2017 (MEX) festgelegt. Die Fachmesse für Werkzeug-, Modell- und Formenbau findet vom 30. Mai bis zum 2. Juni statt.
Die Tücke liegt im Detail – auf kein derzeitiges Mammut-Projekt trifft dieser Ausspruch mehr zu als auf die vierte Industrielle Revolution. Der ZVEI zeigt den Stand rund um das neue
Werden Möbelhersteller im Jahr 2030 Anleitungen und Rohmaterial an-bieten, damit Kunden ihre Möbel mit ihrem 3D-Drucker selber bauen und gestalten können? Und werden wir intelligente T-Shirts tragen, die unmerklich eine
Zulieferer Helmut Rübsamen gilt als Spezialist für die Herstellung nahtloser Blechformteile von hoher Qualität und Festigkeit. Eine zunehmend wichtige Rolle im Leistungsspektrum des Unternehmens spielen dabei inzwischen das Laserschneiden und
Als Nachbarland zählt Frankreich zu den wichtigsten Absatzmärkten und Investitionsstandorten für deutsche Unternehmen. Welche Gründe es derzeit für ein Engagement gibt und womit der Standort Frankreich punkten kann, erläutert Didier
Nach Artikel 33 der Europäischen Chemikalienverordnung »REACH« ist der Lieferant eines Erzeugnisses verpflichtet, gewerbliche Abnehmer über besonders Besorgnis erregende Stoffe (SVHC – Substances of very high concern) in ihren Produkten